• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits bei Nacht - geht das überhaupt?

[...]
Was ich absolut nicht verstehen kann, sind hier die Vorschläge, mit Stativ zu arbeiten? Also nicht bei meiner Frau :rolleyes:
Der Hinweis mit Stativ bezog sich aber jeweils auf Nachtaufnahmen, siehe Threattitel. Dort sollte in der Regel relativ wenig Sonne im Bild sein und deutlich mehr Belichtungszeit erfordern. Diese wiederum empfiehlt sehr oft die Verwendung eines Stativs :rolleyes:

Gruß
Rookie
 
... Bei 200 ist ja nun mal Schluss.

Ist das wirklich so?? Ich dachte immer ISO 100 bei der D90 ist möglich...
 
Sorry, ich meinte die Belichtung wegen der Blitzsynchronzeit. Unter ISO 200 geht zwar bei der D90 (heißt dann irgendwie LO...), hab ich aber bislang nie ausprobiert.

Ich gehe davon aus, das du mit dem internen Blitz blitzt.

Mit einem Aufsteckblitz habe ich auch schon bei strahlendem Sonnenschein mit 1/4000 geblitzt.
Das setzt voraus, daß der Blitz einen Highspeed Mode besitzt.

:)
 
Ein wichtiger Punkt wurde noch gar nicht angesprochen, nämlich die unterschiedlichen Farbtemperaturen des Blitzlichts und des Umgebungslichts.
Das sieht man sehr gut in den Beispielbilder bei #21 oder, noch deutlicher, bei #36. Das sieht eigentlich mehr so aus, als wäre die Gute vor einer Fototapete geknipst worden. Für solche Fälle sollte man eine leicht orangefarbene Korrekturfolie (LEE 204, LEE 205 oder LEE 206) vor den Blitz geben, dann sieht's wesentlich natürlicher aus.
Gibt's für 2 €.
 
Ein wichtiger Punkt wurde noch gar nicht angesprochen, nämlich die unterschiedlichen Farbtemperaturen des Blitzlichts und des Umgebungslichts.
Das sieht man sehr gut in den Beispielbilder bei #21 oder, noch deutlicher, bei #36. Das sieht eigentlich mehr so aus, als wäre die Gute vor einer Fototapete geknipst worden. Für solche Fälle sollte man eine leicht orangefarbene Korrekturfolie (LEE 204, LEE 205 oder LEE 206) vor den Blitz geben, dann sieht's wesentlich natürlicher aus.
Gibt's für 2 €.

Wenn ich richtig informiert bin, dann imitiert LEE 204 Kunstlicht, sodass es notwendig ist auch den Weißabgleich entsprechend einzustellen. Ich habe mich beim Weißabgleich (post 18) auf das Hauptmotiv konzentriert. Geht also bei Sonnenuntergängen auch ohne Folien. Bei Starkem Kunstlichtanteil stimme ich zu.
 
So unterschiedlich sind die Ansichten, ich bin der Meinung, sowas geht gar nicht.

zu Post 36 ist ja auch nichts über den Weißabgleich bekannt. Bei Post 18 habe ich den Weißabgleich dem Hauptmotiv angepasst (in diesem Fall war es sogar nicht manuell, sondern auf Blitz). Ist übrigens nur eines aus einer mittelgroßen Serie. Ich finde nicht, dass es aussieht wie eine Fototapete. Mit dem LEE 204 "warmblitzen" finde ich in diesem Fall dann auch umständlicher als in PS den Warmfilter drüber laufen zu lassen. Außerdem sieht orangefarbende Gischt am Strand auch irgendwie doof aus...

Hier noch eines ooc, nur verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich sind die Ansichten, ich bin der Meinung, sowas geht gar nicht.

Das ganze war für mich ja auch eher eine Übungsaktion (der zweite Versuchstag :o) als dass es als ein gelungenes Beispiel gelten soll (bin auch nicht begeistert).
Ich finde es nicht einfach, das richtige Motiv zu finden, dabei noch die richtige Beleuchtung vom Blitz und dann noch das Thema WA etc. richtig zu treffen. Und in meinem Fall dann auch noch ein Bild zu bekommen, wo Frau nicht zu dämlich drein schaut :D Das ganze noch unter Zeitdruck, da das große Licht ganz hinten recht schnell verschwindet.

Btw, WA war auf Auto.

Und bei Ganzkörper wird's noch schwieriger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten