• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv: Sony SAL-85F28 oder SAL-50F18?

Borg666

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin bei der Wahl einer Portaitfestbrennweite hin- und hergerissen zwischen dem Sony 85mm 2.8 SAM (SAL-85F28) und Sony 50mm 1.8 DT SAM (SAL-50F18).
Das 85er kostet etwa 220€ und das 50er ist sogar schon ab 150€ zu haben.

Aber mal abgeshen von diesem Preisunterschied - was eignet sich besser für's Portrait? Das lichtstärkere 50F18 oder die etwas höhere Brennweite des 85F28? Ich denke dabei natürlich ans Bokeh - aber auch an praktische Erwägungen: Muss ich mit einem 50er zu dicht an das Motiv heran, dass die Person dadurch vielleicht verunsichert wird? Ist die Blende des 85er mit 2.8 "zu wenig" für ein schönes Bokeh?

Hat jemand Erfahrungen mit einer "alternativen Nutzung" dieser Portraitobjektive? Z.B. das 50F18 bei Nacht in der Stadt - bringt da das F1.8 etwas?

Viele Grüße
Matthias
 
In der Nacht bringt das einiges. Mit der selben Belichtungszeit ISO 640 statt 1600, das ist an jeder modernen Sony APS-C der Unterschied zwischen noch OK und verrauscht. Ganz abgesehen davon, dass man mit dem 85 kürzer belichten sollte, womit Du dann auf ISO 2000-2500 kommst.
Ein 50er kannst Du auch innen fuer Portraits noch verwenden, das 85er ist schon zu lang.

Im Freien natürlich ist das 85er kein Problem. Dank größerer Brennweite wird das Bokeh ziemlich ähnlich werden. Generell ist das 85 optisch ein wenig besser.

Wegen der praktischeren Brennweite und der Lichtstärke würde ich aber zum 50er greifen.
 
Ich würde sagen es kommt auf die Nachtaufnahmen an. Wenn man Stativaufnahmen macht mit langer Verschlusszeit sollte es kaum ein Rolle spielen ob man 1.8 oder 2.8 hat zudem man schon allein wegen der Schärfentiefe abblenden wird (je nachdem was man fotografieren will).

Natürlich ist es dann ein Vorteil wenn man ohne Blitz aus der Hand versucht in low light Aufnahmen zu machen....


Was die Brennweite des 50ers angeht finde ich sie optimal für Potrait (an A77).

Gruß
 
Ich bin auf selbiger suche und stehe vor der Auswahl:
SAL-50F14 (380€)
SAL-50F18 (150€)
Tamron 60mm F/2.0 (340€)
Walimex Pro 85 / 1.4 (270€)

Das SAL-50F18 wird ja immer wieder sehr gelobt im gegensatz zum SAL-50F14 wo viele schreiben das es Offenblende schlecht sein soll.
Das Tamron hat den Vorteil das man auch Makros mit machen kann aber hat nur Blende 2.0 und beim Walimex was Offenblende schon sehr gut sein soll hab ich bedenken ob das mit dem Manuellen Focus hinhaut.

Am schönsten wäre natürlich ein Minolta 85 f 1.4 wenn da nicht der hohe Preis wäre (600€+) :/

(hab eine a35)
 
Jedes Objektiv ist bei Offenblende nicht so gut wie leicht abgeblendet.

Das f1,4 ist aber bei f1,8 abgeblendet, das f1,8 ist bei f1,8 bei Offenblende.
 
HI,
Ich kann das Walimex 85 1,4 empfehlen. Selbst bei Offenblende scharf.

Aber nur wenn man mit MF und Blendensteuerung klarkommt...
 
ersteinmal vielen Dank für die eigenen Eindrücke und Erfahrungen. :)

Man hat mir grade vorgeschlagen mich nach einer gebrauchten Lins Minolta AF 1,7/50 mm als Alternative umzuschauen. Taugen die "alten Dinger" was als Alternative zum SAL-85F28 bzw. SAL-50F18?

Nach den bereits geschilderten Erfahrungen tendiere ich im Moment ein bisschen zur 50er Brennweite.

Mir ist schon klar, dass Objektive F1.4 grundsätzlich noch besser sind, als die von mir aufgeführten Linsen. Solche Objektive sprengen allerdings meinen preislichen Rahmen (Das gesparte Geld steckt nämlich bereits in einem SAL-1650F2.8 ;-P )
Okay, falls sich wirklich eine hochpreisige Linse als "absolutes must have" herauskristalisieren sollte, würde ich den Kauf verschieben und auf diese sparen "müssen". ;)

Beste Grüße
Matthias
 
HI,
Gebraucht bekommt man das Walimex für 190€.
Das 50er von Minolta hat mir bei Offenblende überhaupt nicht gefallen, genauso wenig wie das Bokeh...
 
Jedes Objektiv ist bei Offenblende nicht so gut wie leicht abgeblendet.

Das f1,4 ist aber bei f1,8 abgeblendet, das f1,8 ist bei f1,8 bei Offenblende.

Aber ein 1,4er abgeblendet ist nicht automatisch besser als ein 1,8er offen.
Und es gibt Spitzenobjektive, die beim Abblenden nichts gewinnen - außer Schärfentiefenschärfe. Und die manchmal so gut sind, daß sich dabei die Beugungsunschärfe schon bemerkbar macht.
 
Ja das ist auch wieder war.
Mein 35 1,8 @f1,8 auch nicht so scharf wie das 85 1,4 @f 1,4.
Selbst nicht das 35 mm 1,8 @f2


Grüße
 
Muss ich mit einem 50er zu dicht an das Motiv heran, dass die Person dadurch vielleicht verunsichert wird?
Also bei 50mm biste auf jeden Fall schon 2-3 Meter weg ;)...

Ist die Blende des 85er mit 2.8 "zu wenig" für ein schönes Bokeh?
Das 85er bringt mit 2.8er Blende ne weit geringere Schärfentiefe (also schneller ein Bokeh) als ein 50er mit nem 1.8er Blende. Denn es kommt nicht nur auf die Blende, sondern auch sehr auf die Brennweite an.

Hat jemand Erfahrungen mit einer "alternativen Nutzung" dieser Portraitobjektive? Z.B. das 50F18 bei Nacht in der Stadt - bringt da das F1.8 etwas?
Bei Langzeitbelichtungen auf dem Stativ nicht. Aber bei Portraits aus der Hand natürlich. Auch die geringere Brennweite bringt hier was, weil du als Fotograf weniger schnell verwackelst bei geringerer Brennweite.
 
Man hat mir grade vorgeschlagen mich nach einer gebrauchten Lins Minolta AF 1,7/50 mm als Alternative umzuschauen. Taugen die "alten Dinger" was ?

ich fand das 50mm Minolta AF 1.7 ganz passabel, v.a. da man es idR um 100€ rum bekommt. Farben und Bokeh waren schön, allerdings war meins ein wenig weich, d.h. gerade bei Portraits fand ich, dass ein wenig Schärfe fehlt.

habe mir dann eine Sigma 50mm 1.4 HSM zugelegt und mit dem bin ich sehr zufrieden!

Vorteil beim Minolate ist, du kannst es ausprobieren und wirst es idR ohne großen Verlust wieder los.
 
(Das gesparte Geld steckt nämlich bereits in einem SAL-1650F2.8 ;-P )

Wenn Dir die 50mm der vorhandenen Brennweite für Dein Vorhaben ausreichen, könnte es ein 50mm Objektiv werden.

Wenn Dir die 50mm der vorhandenen Brennweite für Dein Vorhaben nicht ausreichen, sollte es ein 85mm Objektiv werden.

Probiere es aus, denn wir wissen nicht, was Du unter Portraitaufnahmen verstehst.

Gruß
Frank
 
Da der TO schreibt, dass er ebenfalls ein SAL-1650F2.8 besitzt (oder kaufen wird) häng ich meine Frage einfach mit dran.

Für welche Zwecke lohnt es sich das 50er 1.8 zu kaufen, wenn man schon ein 1650er 2.8 besitzt?
Wie groß ist der Unterschied?

Da ich schon wieder am träumen bin, was ich mir alles noch kaufen soll, stell ich mir gerade diese Frage selbst. Bin im Besitz des SAL-1650F2.8. Welche Linse stellt die größere Bereicherung dar, das 50 1.8 oder das 85 2.8?

Gruß und Danke!
 
Da der TO schreibt, dass er ebenfalls ein SAL-1650F2.8 besitzt (oder kaufen wird) häng ich meine Frage einfach mit dran.

Für welche Zwecke lohnt es sich das 50er 1.8 zu kaufen, wenn man schon ein 1650er 2.8 besitzt?
Wie groß ist der Unterschied?

Da ich schon wieder am träumen bin, was ich mir alles noch kaufen soll, stell ich mir gerade diese Frage selbst. Bin im Besitz des SAL-1650F2.8. Welche Linse stellt die größere Bereicherung dar, das 50 1.8 oder das 85 2.8?

Gruß und Danke!

Der Unterschied sind 1 1/3 Blendenstufen von F2.8 zu F1.8. D.h. du kannst 1 1/3 mal kürzer belichten, oder 1 1/3 ISO-Schritte runter bei Offenblende. Also z.B. 1/60 statts 1/25 belichten. Oder ISO 400 statts ISO 1000.
Das kann einen GROßEN Unterschied bei LowLight machen. Fotografierst du Indoor-Events? Konzerte? Dann ist ein 50 F1.8 oder gar F1.4 ein Kauf wert trotz vorhandener 16-50 F2.8.

Für Portrait hast du halt weniger Schärfentiefe und damit mehr Freistellungspotential bei 50mm.

Außerdem ist das 50mm F1.8 vermutlich etwas schärfer, denn FBs sind in der Regel durch die Fehlenden Zusatzgläser für die Zoomoptik schärfer.
 
Für Portrait willst du eine kleine Nase, normalerweise. Das erreichst du mit einer grossen Brennweite. :D
Das 50er 1.8 ist gut für den Anfänger, nimm es einfach, ohne lange zu überlegen, du machst nicht viel falsch damit.
 
Der Unterschied sind 1 1/3 Blendenstufen von F2.8 zu F1.8. D.h. du kannst 1 1/3 mal kürzer belichten, oder 1 1/3 ISO-Schritte runter bei Offenblende. Also z.B. 1/60 statts 1/25 belichten. Oder ISO 400 statts ISO 1000.

Was immer auch "1 1/3 mal kürzer" bei genauer mathematischer Betrachtung sein soll...

Die Belichtung kann um Faktor ~2,5 kürzer sein.
(2,8² / 1,8² = 2,42)
Was dann auch wiederum den 1 1/3 Blendenstufen entspricht.
 
Hallo Leute,
vielen Dank für den vielen guten Input! :)

Wenn Dir die 50mm der vorhandenen Brennweite für Dein Vorhaben nicht ausreichen, sollte es ein 85mm Objektiv werden.
Probiere es aus, denn wir wissen nicht, was Du unter Portraitaufnahmen verstehst.
@Frank, da hast du natürlich recht - vor allem auch damit, dass ich selbst noch nicht ganz genau weiß, wohin der Zug eigentlich fahren soll. Ich arbeite aber dran, bzw. tendiere inzwischen schon zu 50mm.

Da der TO schreibt, dass er ebenfalls ein SAL-1650F2.8 besitzt (oder kaufen wird) [...] Für welche Zwecke lohnt es sich das 50er 1.8 zu kaufen, wenn man schon ein 1650er 2.8 besitzt? Wie groß ist der Unterschied? [...] Welche Linse stellt die größere Bereicherung dar, das 50 1.8 oder das 85 2.8?
Gruß und Danke!
@quenzi, das sind EXAKT meine Gedanken! Das vielgelobte SAL1650F2.8 werde ich voraussichtlich am Wochenende entgegennehmen und ich schaue grade nach einer sinnvollen Ergänzung.

[...] Die Belichtung kann um Faktor ~2,5 kürzer sein. (2,8² / 1,8² = 2,42)
Was dann auch wiederum den 1 1/3 Blendenstufen entspricht.
@Lofote, @BadBoogeyMan, Danke für diese Info! Der zahlenmäßige Zusammenhang war mir bisher noch nicht so bewusst - ich habe mal ein Excel daraus gebastelt, mit dem man sich den Faktor bzw. die im Vergleich längere Belichtungszeit leicht ausrechnen kann.

=> ACHTUNG!
Wer sich für mein Excelfile "Vergleich_Blende-Belichtungszeit.xls" interessiert, einfach 'ne kurze PN - ich darf das .xls-Format hier leider nicht hochladen.

Viele Grüße, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Bodie nutzt du?
Steht der Wechsel auf VF irgendwann an?
Ich würde zum gebrauchten Minolta 50 1.7 tendieren.
Knackscharf und für Portrait eine tolle brennweite.
Spielt macro auch eine Rolle?
Dann über ein 90 2.8 von Tamron nachdenken und du hast eine Tolle Portrait und Macrolinse.
 
Was für einen Bodie nutzt du?
Steht der Wechsel auf VF irgendwann an?
Ich würde zum gebrauchten Minolta 50 1.7 tendieren.
Knackscharf und für Portrait eine tolle brennweite.
Spielt macro auch eine Rolle?
Dann über ein 90 2.8 von Tamron nachdenken und du hast eine Tolle Portrait und Macrolinse.
@badenbiker, danke für die Tipps. Ich habe mir vor 3 Wochen eine A57 zugelegt. Da ich noch absoluter Anfänger bin, steht VF (zumindest vorerst) noch nicht ins Haus.
Über Macro hab ich noch nicht so sehr nachgedacht, aber da wäre das 90 2.8 tatsächlich ne gute Idee (hat ne Abbildung von 1:1, oder sowas?!)

Grüße
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten