• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinsenvergleich; 85/1,4; 85/1,8; VR Micro 105/2,8

Archilex

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche nach einer guten Portraitlinse und überlege zwischen den drei oben genannten Objektiven hin und her.

Tut mir leid, wenn der nachfolgende Text etwas arrogant klingt, aber ich habe schon zu viele Threads gelesen, die nach 5 Postings aus dem Ruder liefen, weil alle die nichts wussten etwas dazu zu sagen hatten.

Deshalb bitte ich Euch um etwas Hilfe.

Vielleicht vorab:
Ja ich kenne die Suchfunktion!
Ja ich kenne den Unterschied zwischen f/1,4 und f/2,8 zum Freistellen!
Ja ich kenne die technischen Daten und die Angaben von Nikon zu den Linsen!
Ja ich weiß, dass es Preisunterschiede gibt aber die interessieren mich keinen Deut!
Ja ich kenne Photozone, bin aber Vollformatler deshalb hilft Photozone nur begrenzt, nehme aber auch sehr gerne Tipps und Bilder von der Cropfraktion
Ja ich weiß dass das eine eine Makrolinse ist und VR hat, halte ich auch für einen netten Mehrwert, deshalb auch das Objektiv in dieser Runde
Ja ich weiß dass das 105er 20mm mehr Brennweite hat und wie sich das auswirkt
Ja ich weiß, dass es noch andere Objektive gibt aber es interessiert mich nur Nikon und da gibt es noch die AF DC-Nikkore 105 und 135 f/2,0. Wenn dazu jemand etwas zu sagen hat, sehr sehr gerne, aber sonst könnt ihr Euch die Tipps sparen.

Ich möchte wissen:
1 - Wie ist es um die Schärfe bestellt bei Blende 2 und 2,8?
2 - Wie steht es mit dem Bokeh? Bei welchem Objektiv verläuft der Hintergrund optimal?
3 - Wie sind die Kontraste?
4 - Wie ist das Auflösungsvermögen (irgendwann kommen 24 MP an VF)?
5 - Vergleiche mit dem 70-200/2,8 VR sind willkommen, da ich damit die Aussagen einschätzen kann.

Ich hätte gerne Aussagen von Leuten welche die Linsen entweder besitzen, besassen oder selbst getestet haben.
Keine Prospektwissenschaftler, keine Vermutungen, kein Hörensagen.

Sehr gerne auch Bilder bis zu Blende 4 mit Bokehvergleich. Am liebsten Portraits. Gerne auch Bildreihen mit unterschiedlichen Blendenstufen o.ä.

Wäre nett auf Wissende zu treffen.

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielbilder: AF 85/1.8D und AF-S 105/2.8 VR Macro

Hallo zusammen,

hier im Forum gibt es doch bestimmt Leute, die sowohl das AF 85/1.8D als auch das AF-S 105/2.8 VR Macro besitzen, oder?

Ich hab' via Suchfunktion einige Threads gefunden, in denen es darum geht, bei einer Kaufentscheidung zwischen diesen beiden Objektiven abzuwägen - allerdings hab' ich nirgends Beispielbilder gefunden, wo die beiden Objektive direkt verglichen werden. Und mit "direkt" meine ich hier: Aufnahmen der selben (statischen) Motive von der selben Position aus, so dass man Schärfe und v. a. Bokeh richtig miteinander vergleichen kann - so dass man entscheiden kann, wie das eine und wie das andere Objektiv mit einer gegebenen Situation umgeht. Hat jemand zufällig solche Bilder auf Lager oder weiß, wo man solche Bilder finden kann? :) Oder könnte zufällig jemand solche Bilder machen? :angel:

Der Hintergrund meiner Frage ist: Selber hab' ich das 105er und bin von dem Objektiv absolut begeistert. Das 85er geistert mir aber irgendwie auch im Kopf herum - und daher bin ich am Überlegen, ob ich meine FB-Reihe 20/2.8 - 35/1.8 - 50/1.4 - 105/2.8 VR Macro um ein 85/1.8 ergänzen soll ...?! :confused: Die Geschichten von wegen Brennweite und verfügbarer Lichtstärke sind mir klar - darum hier explizit die Frage nach solchen Beispielbildern, auf denen man gut beurteilen kann, wie das eine und wie das andere Objektiv (v. a. mit Blick aufs Bokeh) mit einer bestimmten Situation umgeht.

Danke für Eure Hilfe,
amat80
 
Hallo zusammen, ich habe das 85/1,8 D und das 105 2,8 VR. 85 er wird erst so richtig scharf ab ca 2,2 - 2,5, 105er schon bei Offenblende knackig. 85 er handlicher und leichter, deswegen habe ich das 105er schon lange nicht mehr benutzt. Wenn jemand einen guten Draht zu Petrus hat, den mal benutzen, dann gehe ich mal am WE oder nächste Woche beide gegeneinander testen. Aber keine Portraits, sondern Blieemchen oder Viecher. Könnte ja auch mal schauen ob die Pfosten aus dem 35er Vergleich noch stehen:lol::lol: Langt Euch der selbe Abstand oder lieber gleichen Bildausschnitt? Bitte etwas Geduld, Bilder kommen.
Gruß Lothar
 
Ich selbst habe keinen Vergleichstest zwischen den Linsen gemacht. Aber u.a. nach der Lektüre dieses Tests (sowie der Gelegenheit einen Abend mit einem Exemplar zu spielen), habe ich mich für das 1.4/85 und gegen das 1.8/85 entschieden.

Hier ein Beispiel für das Bokeh des 1.4ers bei verschiedenen Blenden:


Hier noch ein Bild unter Verwendung der Canon 500D Nahlinse bei f/2:
 
Bei FX sollten auch die Naheinstellgrenze nicht mit in die Rechnung eingehen, für knappe Kopfpotraits wirds da schon sehr eng für beide 85er, hat mich schon an DX etwas gestört.
 
Ich möchte wissen:
1 - Wie ist es um die Schärfe bestellt bei Blende 2 und 2,8?
2 - Wie steht es mit dem Bokeh? Bei welchem Objektiv verläuft der Hintergrund optimal?
3 - Wie sind die Kontraste?
4 - Wie ist das Auflösungsvermögen (irgendwann kommen 24 MP an VF)?
5 - Vergleiche mit dem 70-200/2,8 VR sind willkommen, da ich damit die Aussagen einschätzen kann.

Ich hätte gerne Aussagen von Leuten welche die Linsen entweder besitzen, besassen oder selbst getestet haben.
Keine Prospektwissenschaftler, keine Vermutungen, kein Hörensagen.

das 1.8 kenne ich nicht. 1.4 und 105 habe ich beide im Einsatz

Frage:
1. Beim 85er: TOP :top:, beim 105er garnicht und (subjektiv einen Hauch) weniger - aber immer noch TOP :top:
2. 85er klarer Gewinner. Das 105er ist aber auch :top:
3. Sehe keinen Unterschied, achte aber auch nicht wirklich drauf.
4. Gefühlt sehr hoch. Habe aber keine 24 MP zum testen :0) Anhaltspunkte gibt's da z.B. auf photozone
5. :cool:

90% meiner Portraits mache ich mit dem 85er.
 
Hallo Zusammen!

Ich habe beide Objektive, das 85/1,8 jedoch als non D.

An der D700 habe ich es noch nie benutzt, an der vorherigen D90 hatte ich ca. 50% AF-Ausschuß. :(
Mir kommt das Spiel im AF sehr groß vor.
Nein, es ist nicht "ausgelutscht" es stammt noch von unserer F4
und es wurde bisher höchsten 150 Bilder gemacht.


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Ich habe beide Objektive, das 85/1,8 jedoch als non D.

An der D700 habe ich es noch nie benutzt, an der vorherigen D90 hatte ich ca. 50% AF-Ausschuß. :(
Mir kommt das Spiel im AF sehr groß vor.
Nein, es ist nicht "ausgelutscht" es stammt noch von unserer F4
und es wurde bisher höchsten 150 Bilder gemacht.

Kann ich nicht nachvollziehen, meins ist geil:

picture.php


Wobei das 70-200/2,8 ebenso gut ist:

picture.php


Wenn Du allerdings ein wenig mehr Flexibilität im kurzen Bereich suchst, wie wäre das 24-70/2,8? Auch für Portraits sehr gut zu gebrauchen! Und nebenbei noch der schnellste Zoom-AF!

picture.php
 
Hallo Zusammen!

Kann ich nicht nachvollziehen, meins ist geil:
...

Vielleicht ist es an der D700 ja besser.
Habe es mal an die D700 gesetzt, es fällt sofort auf das der AF-Motor mehr regelt (vor, zurück, vor, ...) als bei den 50/1,4.
Ich denke das kommt vom Spiel in der Mechanik.


Das Bokeh vom 85/1,8 ist genial, schön soft. :top::top::top:


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Kann ich nicht nachvollziehen, meins ist geil:


Wobei das 70-200/2,8 ebenso gut ist:

Wenn Du allerdings ein wenig mehr Flexibilität im kurzen Bereich suchst, wie wäre das 24-70/2,8? Auch für Portraits sehr gut zu gebrauchen! Und nebenbei noch der schnellste Zoom-AF!

das 1 ist ja nicht schlecht, aber wo ist den der AF beim 2
das 3 könnte auch schärfer sein oder ist irgendwie verwaschen

kein guter vergleich die bilder sry
 
Gerne beides, aber im Zweifelsfall lieber gleicher Bildausschnitt, das wäre wesentlich hilfreicher für einen Vergleich.

Bin gespannt. Danke schon mal.

Gruß
Alexander

Ihr habt nicht mit Petrus geredet:grumble: Muss ich halt doch in den Palmengarten Ffm;). Weiß jemand zufällig aus dem Stegreif wie weit ich mit dem 105er an D 300 zurück muß um einen identischen Bildausschnitt zum 85er zu bekommen?
Gruß Lothar
 
Hallo Lothar,



Rein rechnerisch müsste

Entfernung85er * 105/85 = Entfernung105er

sein. 1m Entfernung beim 85er wären dann ca. 1,24m beim 105er.

Danke, hatte ich auch so gerechnet. Beim ersten Blindversuch bin ich aber auf Faktor 1,36 gekommen. Gemessen mit Zollstock Sensorebene bis Vorderkante Objekt. Wird mir aber zu kompliziert, da verlass ich mich lieber auf mein Augenmaß. Traotzdem nochmal Danke,
Gruß Lothar
 
Ja, ich glaub ganz genau kann man es nicht ausrechnen. Habe hier schon öfter gelesen, dass sich die Brennweitenangabe nur auf Unendlich-Fokussierung bezieht. D.h. auch die Fokussierung (auf den Nahbereich) hat Einfluss auf den Bildausschnitt.
 
Habe aus einem Nachbarthread den Hinweis auf die Naheinstellgrenze und dass diese für Kopfportraits durchaus schon grenzwertig sei bei den 85ern. Und derjenige welcher davon berichtet hat, sagte er habe eine Cropkamera.

Hier einmal ein paar Daten dazu:
(Objektiv, Naheinstellgrenze, Gewicht, Durchmesser/Baulänge)

85/1,4 0,85m 550g 80/72,5
85/1,8 0,85m 380g 71,5/58,8
105/2,0 0,90m 640g 79/111
105/2,8 0,31m 720g 83/116
135/2,0 1,10m 815g 79/120

Mit meinem 70-200 hatte ich eben einmal bei 86mm die Sache getestet. Zwar stellt das 70-200 bei 0,85m noch nicht scharf, aber den Bildausschnitt konnte ich durchaus bestimmen.

Es ergibt im Querformat einen Bildausschnitt von der Oberkante des Dekolltees bis etwa 8 cm über den Kopf. Ausschnitte von Gesichtern, also so richtig nach ran, geht nicht. Ich hatte mich eigentlich schon fast für das 85er/1,4 entschieden. Gerade der Link http://www.utopia-photography.ch/lenses/85mm/test03.html war sehr hilfreich und hatte mich gestern abend schon fast überzeugt.

Aber die Naheinstellgrenze halte ich für ein wirkliches Problem. Werde das 85/1,4 trotzdem testen, aber ich vermute, das einzige Objektiv, welches auch sehr nahe Portraits von Augen etc. ermöglicht ist das 105/2,8er.
So interessant das 1,4er auch ist, so erschreckt bin ich im Momet vom damit möglichen Bildausschnitt. Gerade weil es ja eine Portraitlinse sein soll. Das geht ja völlig am Thema vorbei. Die 85er als Portraitlinsen sind damit quasi OT.

Habe ich mit meinem kleinen Test recht?
 
Nur um ganz auf Nummer sicher zu gehen, kurz nachgefragt: Du hast drangedacht, dass die Naheinstellgrenze von der Sensorebene und nicht von der Frontlinse gerechnet wird?

Nein. Das hatte ich eben noch überlegt und wollte damit in den "kurze Frage" Thread ... guter Hinweis ... neuer Test in 2 min...
 
Also, hier das Ergebnis. Die 85er heißen deshalb Portraitlinsen, weil damit im Hochformat der ganze Kopf abgebildet werden kann.

Das Bild im Hochformat geht vom Halsansatz bis circa 5 cm über den Kopf.
Ein sehr schönes klassiches Kopfportrait. Leider völlig unscharf, da das 70-200 eine Naheinstellgrenze von 1,5 m hat. Sonst würde ich es zeigen. Das Portrait meiner Frau, die mal kurz als Testobjekt herhalten musste und sich etwas über den Meterstab in ihrer Nase wunderte, ist quasi ein einziges Bokeh :lol:

Aber für einen Ausschnitt der Augen etc. ist es trotzdem nicht geeignet. Mit meinem 70-200er bekomme ich bei 200mm und 1,5m einen Ausschnitt von der Unterlippe bis zur Oberkante der Stirn.

hmmmmm .....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten