@ Archilex: Ich denke das Thema hat sich erledigt. In einem anderen Thread ("Wechsel von Canon zur D3 - was für Objektive?) teilst Du mit, daß Du Dir das 105 VR 2,8 bestellt hast und bezeichnest das 85/1,8 als Portraitlinse ein Witz an FF. Damit scheint Deine Entscheidung gefallen.
Somit brauche ich mich nicht mehr mit langweiligen Testreihen abzugeben. Für mich hat sich eh nie die Frage gestellt, 85/1,8 oder 105VR/2,8 sondern welche Linse für welchen Zweck. (ich liebe beide


)
Gruß Lothar
Das hatte mit der Einstellung des TO dort zu tun. Ich halte nicht das 85/1,8 grundsätzlich für einen Witz. Wenn Du den Thread gelesen hast wirst Du festgestellt haben, dass der TO dort einen sehr auf den Body fixierten Bezug zur Fotografie hat und ich geschrieben habe, dass ich das 85er an einer D3 für einen Witz halte. Im Grund halte ich es für einen Witz so viel Geld für einen Body auszugeben und dann nicht genug Geld für gute oder mehrere Objektive zu haben. Das wäre wohl exakter gewesen. Das 85er war nur das Opfer des Beispiels.
Und 4000 Euro für einen Body auszugeben um sich danach ein 85/1,8 auf das Gehäuse zu setzen, nicht weil man sich so entschieden hat, sondern weil mehr nicht geht, ist für mich eben sehr fragwürdig und ich konnte nur schwer der Versuchung widerstehen, das ganze etwa "markig" zu polarisieren.
Ich habe mir selbst am Wochenende ein 85/1,8 ausgeliehen und damit experimentiert. Es ist sehr scharf, hat aber die hier diskutierte zu geringe Naheinstellgrenze. Für mich war damit die Frage erledigt.
Allerdings kann ich nun gerne (habe das 85er im Moment noch) einige Bilder einstellen, weil der Thread ja auch andere und nicht nur mich interessiert.
Heute nachmittag hole ich mein 105er ab
Aber die Frage nach einer universellen Portraitlinse stellt sich sicher immer wieder einmal mehr Personen und viele werden sich mehr Gedanken um das Freistellen machen als um die Naheinstellgrenze, was ich gerade an Vollformat mit einer circa 1,5 Blendenstufen geringeren Schärfentiefe, für einen großen Fehler halte. Insofern müsste man den Thread nicht abschließen nur weil ich mich zunächst für eines der Objektive entschieden habe. Die 85er halte ich nach wie vor für interessant. Aber Ich weiß heute, dass ich nicht das damit machen könnte was ich möchte. Ich will ran ans Gesicht!
Jemand der Portraits mehr als Aufnahmen vom Kopf über den gesamten Körper hin ansieht wird mit den 85er sicher viel Freude haben.
Der Ökonom mit dem 85er 1,8 und der Bokehfan mit dem 1,4er.
Aber 4000 Euro für einen Body um dann noch 1500 Euro für min. 2 Objektive (wie er schrieb) ausgeben zu können, halte ich für eigenartig. Und eine D3 zu kaufen, um danach nur noch ein günstiges 85er anschrauben zu können (nicht weil ich nach Abwägung der Leistungen davon überzeugt bin, sondern weil mehr nicht geht, weil der Body so teuer war, obwohl es für weniger Geld bei Nikon annähernd die gleiche Leistung gibt), halte ich für einen Witz. Das ist richtig. Ist aber kein Statment gegen die Linse, wenn einer eine wirtschaftliche Lösung suchen möchte. So wie ich auch über die Linse nachdachte.
Gruß
Alexander