• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinsenvergleich; 85/1,4; 85/1,8; VR Micro 105/2,8

Ich werde das Gefühl nicht los, dass möglicherweise für Portraits ein Makroobjektiv mehr Spielraum (im wahrsten Wortsinn) bietet, als eine Portraitlinse. Überraschende Erkenntnis.

Mit dem 50er komme ich näher hin und erhalte eine größeren Bildausschnitt. Die Perspektive des 50ers sieht dann jedoch sehr unschön aus. Bei Kopfausschnitten nicht zu verwenden. Wenn ich dieses Bild meiner Frau hier einstellen würde, hätte ich ein echtes Problem :lol:
 
Wenn ich dieses Bild meiner Frau hier einstellen würde, hätte ich ein echtes Problem :lol:

Liest sie hier denn überhaupt mit?! :angel: :lol:

Ich werde das Gefühl nicht los, dass möglicherweise für Portraits ein Makroobjektiv mehr Spielraum (im wahrsten Wortsinn) bietet, als eine Portraitlinse.

Ja, also das 105er ist für Porträts IMHO schon hervorragend geeignet: Ich mache auch gerne Aufnahmen von nur einem Teil des Gesichts - insofern ist das ein guter und wichtiger Pluspunkt fürs 105er. Nachdem aber alle Welt resp. das halbe Forum von den 85ern, selbst vom günstigen 85/1.8, schwärmt, frage ich mich, ob ein 85er 'ne gute Ergänzung wäre ... Insofern freue ich mich besonders auf die Vergleichsaufnahmen von Lothar: um zu sehen, was die unterschiedlichen Objektive aus dem gleichen Hintergrund für unterschiedliches Bokeh machen.
 
Hallo, ich habe den Thread mit Interesse mitgelesen, und zwar, weil ich mich über die Naheinstellgrenze des 85'er auch immer gewundert habe. Ich mach sehr gern extreme Close up's (heißt das so?) und das ist mit dem 85'er nicht möglich, bzw nur später am PC, doch da geht die Auflösung flöten....
Also steck ich dann mein Zoom dran, und mach damit die Aufnahmen...

Aber das hier hat mich verwirrt:

Die Perspektive des 50ers sieht dann jedoch sehr unschön aus

Ich dachte, 50mm (zumind am Crop) ist das idealste von der Perspektive??

vg Christian
 
[...]
Aber das hier hat mich verwirrt:



Ich dachte, 50mm (zumind am Crop) ist das idealste von der Perspektive??

vg Christian


Eigentlich schon, aber nicht, wenn Du einer Person damit 45cm vor der Nase stehst. So nah geht das neue 50er ran. Das hat schon beinahe diesen Effekt, wenn man mit einem Fisheye jemand auf die Pelle rückt.
Das Gesicht wird "entstellt". Sehr unschön und deutlich sichtbar. Wirklich.

Aber ich hatte es an VF. Vermutlich ist es am Crop noch etwas besser.
Am Crop wäre sicher das Makro 60/2,8 die ideale Portraitlinse. 90mm KB Brennweite.

Gruß
Alexander
 
Liest sie hier denn überhaupt mit?! :angel: :lol:



Ja, also das 105er ist für Porträts IMHO schon hervorragend geeignet: Ich mache auch gerne Aufnahmen von nur einem Teil des Gesichts - insofern ist das ein guter und wichtiger Pluspunkt fürs 105er.

Da könnte man noch über 85er + 1,5x TC (z.B. Kenko) nachdenken. Die 2 passen ganz gut zusammen. Irgendwo im Forum stehen schon ein paar Beispiele von mir, finde sie nur nicht im Moment. Nahgrenze bleibt gleich nur hast Du dann den Bildauschnitt fast wie mit dem 135er. Die Bildquali ist nicht mal soo schlecht.
Gruß Lothar
Edit: hab grade noch eines gefunden
 
Gebe die Cropkameras normalerweise nicht die äquivalente KB Brennweite in den Exifs an ?

Nö, machen die Cropkameras nicht - die geben die Brennweite des Objektivs, das diese Infos ja elektronisch übermittelt, an. Wenn ich also z. B. mein 105er an meine D80 hänge, steht in den EXIFs: 105 mm.

Die Verlängerung durch einen Konverter, dachte ich, hat allerdings Auswirkungen auf die BW-Angabe in den EXIFs: Insofern bin ich durch Lothars Bild auch etwas irritiert, weil da "85 mm" steht, ohne Konverter-Verlängerung.
 
Hallo beim Kenko und 85er wird weder die korrekte Brennweite noch die richtige Blende angegeben, bin ich auch schon darauf reingefallen. Seltsamerweise wird beim 105 VR + Kenko 1,5x die Brennweite mit 150 mm angegeben (was ja auch nicht ganz richtig ist = 157,5 wäre richtig). Die Nikon-konverter sollen ja richtige Brennweite und Blende anzeigen. Mein Sigma 1,4 x am 50-150 2,8 zeigt wieder die richtigen Daten an.
Wenn man das Bild im Exif-Viewer analysiert, sieht man ganz unten bei Makernotes-Objektivtyp "Fremdhersteller (Sigma, Tamron etc.) stehen, dies ist der einzige Hinweis auf den Konvertereinsatz beim 85 1/D.
Ist irgendwie konfus, aber es ist so.
Gruß Lothar
Edit: Das mit den Exifs scheint nur bei den NEF-Bildern zu funktionieren, bei den jpegs fehlt diese Info. Das Bild ist definitiv mit 85 1,8 + Kenko 1,5x geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut und "hängt" dann noch am 1,5er Crop. Ergibt also eine vergleichbare KB Brennweite von circa 191 mm bei einem Abstand von 0,85m.

85 x 1,5 Kenko = 127
127 x 1,5 Crop = 191

Ja, stimmt, am VF ist es dann halt nur 127. Im Sommer letztes Jahr war ich mal mit dem Konverter unterwegs, er funktioniert mit dem 35/2,0, dem 60/2,8 d Macro, dem 85/1,8 und dem 105 VR 2,8. Im normalen Gebrauch gute Qualität, nur im Extremmacrobereich zickt der AF ein bisschen. Mit ein bisschen Übung und evt. man.fokus geht das aber auch noch.
Gruß Lothar
 
@ Archilex: Ich denke das Thema hat sich erledigt. In einem anderen Thread ("Wechsel von Canon zur D3 - was für Objektive?) teilst Du mit, daß Du Dir das 105 VR 2,8 bestellt hast und bezeichnest das 85/1,8 als Portraitlinse ein Witz an FF. Damit scheint Deine Entscheidung gefallen.
Somit brauche ich mich nicht mehr mit langweiligen Testreihen abzugeben. Für mich hat sich eh nie die Frage gestellt, 85/1,8 oder 105VR/2,8 sondern welche Linse für welchen Zweck. (ich liebe beide;):))
Gruß Lothar
 
@ Archilex: Ich denke das Thema hat sich erledigt. In einem anderen Thread ("Wechsel von Canon zur D3 - was für Objektive?) teilst Du mit, daß Du Dir das 105 VR 2,8 bestellt hast und bezeichnest das 85/1,8 als Portraitlinse ein Witz an FF. Damit scheint Deine Entscheidung gefallen.
Somit brauche ich mich nicht mehr mit langweiligen Testreihen abzugeben. Für mich hat sich eh nie die Frage gestellt, 85/1,8 oder 105VR/2,8 sondern welche Linse für welchen Zweck. (ich liebe beide;):))
Gruß Lothar

Das hatte mit der Einstellung des TO dort zu tun. Ich halte nicht das 85/1,8 grundsätzlich für einen Witz. Wenn Du den Thread gelesen hast wirst Du festgestellt haben, dass der TO dort einen sehr auf den Body fixierten Bezug zur Fotografie hat und ich geschrieben habe, dass ich das 85er an einer D3 für einen Witz halte. Im Grund halte ich es für einen Witz so viel Geld für einen Body auszugeben und dann nicht genug Geld für gute oder mehrere Objektive zu haben. Das wäre wohl exakter gewesen. Das 85er war nur das Opfer des Beispiels.

Und 4000 Euro für einen Body auszugeben um sich danach ein 85/1,8 auf das Gehäuse zu setzen, nicht weil man sich so entschieden hat, sondern weil mehr nicht geht, ist für mich eben sehr fragwürdig und ich konnte nur schwer der Versuchung widerstehen, das ganze etwa "markig" zu polarisieren.

Ich habe mir selbst am Wochenende ein 85/1,8 ausgeliehen und damit experimentiert. Es ist sehr scharf, hat aber die hier diskutierte zu geringe Naheinstellgrenze. Für mich war damit die Frage erledigt.

Allerdings kann ich nun gerne (habe das 85er im Moment noch) einige Bilder einstellen, weil der Thread ja auch andere und nicht nur mich interessiert.
Heute nachmittag hole ich mein 105er ab :) :)

Aber die Frage nach einer universellen Portraitlinse stellt sich sicher immer wieder einmal mehr Personen und viele werden sich mehr Gedanken um das Freistellen machen als um die Naheinstellgrenze, was ich gerade an Vollformat mit einer circa 1,5 Blendenstufen geringeren Schärfentiefe, für einen großen Fehler halte. Insofern müsste man den Thread nicht abschließen nur weil ich mich zunächst für eines der Objektive entschieden habe. Die 85er halte ich nach wie vor für interessant. Aber Ich weiß heute, dass ich nicht das damit machen könnte was ich möchte. Ich will ran ans Gesicht!

Jemand der Portraits mehr als Aufnahmen vom Kopf über den gesamten Körper hin ansieht wird mit den 85er sicher viel Freude haben.
Der Ökonom mit dem 85er 1,8 und der Bokehfan mit dem 1,4er.

Aber 4000 Euro für einen Body um dann noch 1500 Euro für min. 2 Objektive (wie er schrieb) ausgeben zu können, halte ich für eigenartig. Und eine D3 zu kaufen, um danach nur noch ein günstiges 85er anschrauben zu können (nicht weil ich nach Abwägung der Leistungen davon überzeugt bin, sondern weil mehr nicht geht, weil der Body so teuer war, obwohl es für weniger Geld bei Nikon annähernd die gleiche Leistung gibt), halte ich für einen Witz. Das ist richtig. Ist aber kein Statment gegen die Linse, wenn einer eine wirtschaftliche Lösung suchen möchte. So wie ich auch über die Linse nachdachte.

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit brauche ich mich nicht mehr mit langweiligen Testreihen abzugeben.

Wenn ich mich da kurz einmischen darf? :o Die Frage nach direkten Vergleichsbildern stammt ja auch von mir:

Ich hab' via Suchfunktion einige Threads gefunden, in denen es darum geht, bei einer Kaufentscheidung zwischen diesen beiden Objektiven abzuwägen - allerdings hab' ich nirgends Beispielbilder gefunden, wo die beiden Objektive direkt verglichen werden. Und mit "direkt" meine ich hier: Aufnahmen der selben (statischen) Motive von der selben Position aus, so dass man Schärfe und v. a. Bokeh richtig miteinander vergleichen kann - so dass man entscheiden kann, wie das eine und wie das andere Objektiv mit einer gegebenen Situation umgeht. Hat jemand zufällig solche Bilder auf Lager oder weiß, wo man solche Bilder finden kann? :) Oder könnte zufällig jemand solche Bilder machen? :angel:

Der Hintergrund meiner Frage ist: Selber hab' ich das 105er und bin von dem Objektiv absolut begeistert. Das 85er geistert mir aber irgendwie auch im Kopf herum - und daher bin ich am Überlegen, ob ich meine FB-Reihe 20/2.8 - 35/1.8 - 50/1.4 - 105/2.8 VR Macro um ein 85/1.8 ergänzen soll ...?! :confused: Die Geschichten von wegen Brennweite und verfügbarer Lichtstärke sind mir klar - darum hier explizit die Frage nach solchen Beispielbildern, auf denen man gut beurteilen kann, wie das eine und wie das andere Objektiv (v. a. mit Blick aufs Bokeh) mit einer bestimmten Situation umgeht.

und ich wäre Dir echt sehr dankbar, wenn Du Dich mit solchen Testreihen abgeben würdest - weil ich glaube, mir würde es helfen. :) :top: (So wie mir Deine Testbildervergleiche auch schon beim 35er sehr geholfen haben!)
 
Ok Ok überredet. Wenn alles passt, gehe ich morgen mal testen. Habe auch in einem Beitrag Unsinn geschrieben, denn Viecher geht nicht, keines hält für 2 Blendenreihen still, haben ja keinen Winterschlaf mehr:lol:. Aber ich kann ja ersatzweise eine Steinfigur nehmen, die gibts im Palmengarten ja. Gruß Lothar
 
So ich habe jetzt ein paar Testreihen geschossen. Vorab Frage an die Mods: hier einstellen oder lieber in Beispielbilder?

Ein kurzes Fazit: Dies ist ein Vergleich zweier Linsen die man eigentlich nicht vergleichen kann, sie haben unterschiedliche Verwendungszwecke und beide sind in Ihrem Bereich guuut bis sehr gut.

85/1,8 : + Lichtstärke /+Gewicht und Preis/ -Naheinstellgrenze und Abbildungsmaßstab (am Crop gehen jedoch noch Teilaufnahmen eines Gesichts gerade so) / -bei hellem Sonnenschein selbst bei 1/8000 sec kaum mehr mit Offenblende nutzbar (bei Iso 200).

105 VR 2,8: + universeller nutzbar / + bei Verwendung als Tele der VR / + AF-S / - Gewicht und Preis.

Die Bildqualität sehe ich nahezu auf gleichem Niveau (ich bin aber auch nicht so pingelig), an der D 300 ist für mich kein Unterschied der AF-Geschwindigkeit feststellbar, wobei ich den Eindruck habe, daß der AF des 85/1,8 etwas treffsicherer ist.

Dies ist mein persönlicher Eindruck mit meinen Linsen, wobei ich nicht weiß, ob ich ein gutes 85er und ein schlechtes 105 habe oder umgekehrt oder ob beide gut oder schlecht sind.

Nach Antwort durch Mod werde ich dann mal mit dem Einstellen beginnen.
Gruß Lothar
 
Dann fang ich mal an: Als "Portraitlinse", Objektiv und Blende im Dateinamen. Alle vom Stativ mit SVA und Kabelauslöser. NEF über CNX 2 in PSE 5,0, dort nur verkleinert, nicht nachgeschärft keine weitere Bearbeitung.
Einstellungen D 300 :brilliant, WB Auto, Schärfe 7, Kontrast +1, Farbe -1. Habe versucht immer in etwa gleichen Bildauschnitt zu schaffen.
 
Also Lothar in zwei Punkten kann ich dir überhaupt nicht zustimmen.

1. Der AF ist beim 105VR schneller, vor allem bei AF-C war weniger Ausschuß vorhanden. Hatte beide an einem Tag während eines shootings parallel an zwei S5 betrieben und da ist mir das 105er VR bezüglich AF als klarer Sieger aufgefallen.

2. In Sachen IQ liegt das 105er VR auch vorne, nicht unbedingt wegen der Schärfe, aber das Bokeh ist eindeutig ruhiger und die Farbwiedergabe etwas angenehmer bzw. wärmer, ist hier allerdings sehr subjektiv. In Sachen Kontrast liegt das 105er VR ebenfalls vorne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten