• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinsen - suche mir noch den Wolf.

akigrafie

Themenersteller
Seit geraumer Zeit suche ich nach einer Zusatzlinse in ähnlicher Qualität wie der meines Tamron 90er 2,8 für meine D300.

Mein Problem ist, dass ich im Studio von den Einstellungen immer für Collagen noch Portraits schieße und jedes Mal vom 28-75 oder 50er auf das 90er wechseln muss und das Model wartet, statt "im Flow" zu bleiben.

Häufig wäre es z.B. auch super mit einem Zoom "unauffällig" ein Portrait zu machen ohne dem Model vorzugeben was ich gerade machen möchte.

Lange Rede kurzer Sinn - finde bisher keine Linse, die mir so wirklich zusagt. Wie gesagt, eine FBW ungern, das habe ich schon. Gibt's denn kein 28-180, z.B.? Wäre mein Traumbrennweitenbereich!

Welche Linsen in der Art sind denn empfehlenswert?
 
Hm... 28-180... es gibt viele 18-200 und 28-300, aber im Studio?

Du sagst du musst wechseln zwischen dem 28-75/50 und dem 90er... vllt ein Sigma 50-150 2,8? Oder willst du auch noch etwas mehr WW? :confused:
 
Du sagst du musst wechseln zwischen dem 28-75/50 und dem 90er... vllt ein Sigma 50-150 2,8? Oder willst du auch noch etwas mehr WW? :confused:

Bei Portraits gehe ich momentan sehr gern ganz nahe ran, mit dem 90er muss ich dem Model zu stark auf die Pelle rücken.

Ja, es gibt auch das 50-150 von Tokina, etwas besser als das Sigma, laut Tests. Jedoch noch lang nicht so gut wie das 90er, das ist ja das Problem!
 
Bei Portraits gehe ich momentan sehr gern ganz nahe ran, mit dem 90er muss ich dem Model zu stark auf die Pelle rücken.

hä? :confused: was ist denn für dich "ganz nah ran"? in diesem kontext versteh ich auch nicht warum du n zoom suchst, das einen noch weiteren winkel abdeckt.
 
hä? :confused: was ist denn für dich "ganz nah ran"? in diesem kontext versteh ich auch nicht warum du n zoom suchst, das einen noch weiteren winkel abdeckt.

Nochmal: stelle dir vor das Model posiert ganz frei, nach jedem Blitz neue Posen. Du stellt fest bei einer Pose wirkt das Model im Portrait besser als in Dreiviertel oder Ganzkörper.
In dieser SItuation wechsle ich ungern die Optik, sondern würde gerne die Position nicht verändern, sondern per Zoom mir das Portrait heranholen.

Da wäre ein Teleberich ab 90-100mm wünschenswert, mein Zoom hört aber bei 75 auf.
 
Sigma/Tamron/Nikkor 70-200 2.8 ?
Oder mal über nen 2.Body nachdenken.... einer mit dem 90er drauf und einer mit.... kA was du noch willst *g*
 
Hi,

ich wechsle im Studio (bei Portraits) zwischen einem 28-75/2.8 und einem 70-200/2.8. Meist habe ich schon vor dem Shooting konkrete Vorstellungen wo es hingehen soll, sodass ein Objektivwechsel meist nicht nötig ist. Ein zweiter Body mit dem zweiten Objektiv macht sich für spontane Wechsel aber immer gut.

Gruß Steffen
 
ja genau! zwei bodies, eine mit 24-70, eine mit 70-200! :D
nee, spass beiseite (es sei denn, du kannst dir diesen spass leisten).
ich verstehe in etwa was du suchst; dein satz vorhin war nur n bisschen verwirrend. aber nen wirklich guten rat geben kann ich dir da auch nicht. wie hoch ist dein budget denn?
 
Also ICH würd über nen 2.Body nachdenken.... is auch nicht SOOO Teuer.... je nachdem was man halt nimmt *g* (ne 2. D70 wäre zB billiger/gleich teuer wie ein Sigma 70-200 2.8)
Das Nikkor 70-200 is..... Hammergeil ;-)
Die Sigma/Tamron sollen aber auch nicht übel sein ;) Einfach mal im Forum suchen! Da gibts massig dazu
 
Dank dir, aber wie gesagt, es geht mir vornehmlich darum ein Zoom zu finden, das qualitativ Brennweiten in den besagten Bereichen empfehlenswert ist.

Ein Bodywechsel bringt ja auch nicht viel wenn ich da das 90er drauf mache ;)
 
Ein Bodywechsel bringt ja auch nicht viel wenn ich da das 90er drauf mache ;)

Das stimmt schon.

Das Sigma 50-150/2.8 (optisch in der Praxis übrigens durchaus besser als das Tokina 50-135/2.8) íst schon eine sehr gute Portraitlinse. Ich hab's 'ne ganze Weile unter anderem genau für diesen Zweck mit sehr guten Ergebnissen eingesetzt. Ich habe es dann vor Kurzem gegen das Tamron 70-200/2.8 ausgewechselt, welches optisch ein hervorragendes Objektiv auf Augenhöhe mit dem Nikkor 70-200 ist und sich als Portraitlinse hervorragend eignet. Für welche Brennweite du dich entscheidest, hängt nicht zuletzt von der Größe deines Studios ab. Ich komme mit dem 70-200 an der D300 in meinem wunderbar klar.

Gruß Steffen
 
Das AF-S 70-200/2.8 eignet sich doch super für Porträts und deckt den gewünschten Zoombereich ab.
 
Vielen Dank!

Mist, die testen die Linse bei photozone nicht!

Du nimmst aber hoffentlich nicht nur Photozone als Grundlage für deine Entscheidungen! Dein Posting über die 50-150 Objektive klingt mir fast so. Als Anhaltspunkt und grobe Vorauswahl der in Frage kommenden Kandidaten, ok. Ansonsten bin ich immer für selber testen. Nicht jede Qualität eines bestimmten Objektives spiegelt sich unbedingt in den Messwerten eines Objektivtests wieder. Stichwort wäre hier z.B. Bokeh .....

Gruß Steffen.
 
Oh, 'tschuldigung, das hatte ich übersehen. :o

Auf dpreview: http://www.dpreview.com/lensreviews/#manuf sind Test aller drei 70-200er (Nikon, Sigma, Tamron) zu finden.


Leider wurde es auch dort nur an Canon getestet. Die Ergebnisse sind nicht unbedingt auf Nikon übertragbar.

@akigrafie:

Mit Tests an Nikon kann ich dir leider auch nicht dienen. Nur so viel, das Tamron 70-200/2.8 ist inzwischen meine absolute Lieblingslinse an meiner D300 geworden. Ich ziehe es inzwischen sogar meinen Festbrennweiten vor. Auch meine Kunden habe sich bisher weder darüber beschwert, mit einem Tamronobjektiv fotografiert zu werden noch hatten sie an den Ergebnissen irgendwas zu bemängeln. ;)

Gruß ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wurde es auch dort nur an Canon getestet. Die Ergebnisse sind nicht unbedingt auf Nikon übertragbar.

Gruß ....


Ja, das unterscheidet sich z. Teil erheblich!

Kurios - habe in uraltes 18-50 von Sigma, grausame Linse, auf meiner D70 ein geschliffenes Bierglas. Auf meiner D300 blüht es richtig auf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten