• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinse für DX

Nike A.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Portraitlinse für meine Nikon D7000.

Habt ihr da ein paar Tipps für mich?

LG

Nike A.
 
AF-S 35mm 1.8 <- P/L
AF-D 50mm 1.8 <- P/L
AF-S 50mm 1.8 <- P/L
AF-D 85mm 1.8 <- P/L
AF-S 85mm 1.8 <- P/L
Af-S 85mm 1.4

Samyang / Walimex 85mm 1.4 (voll manuell, aber sehr gut und netter preis)
Samyang / Walimex 35mm 1.4 (voll manuell)

etc pp.

manche mögen auch lichtstarke tele wie 70-200 2.8 oder als allrounder nen 24-70er[/QUOTE]

ansonsten fürn einstieg, siehe oben
 
AF-S 35mm 1.8 <- P/L
AF-D 50mm 1.8 <- P/L
AF-S 50mm 1.8 <- P/L
AF-D 85mm 1.8 <- P/L
AF-S 85mm 1.8 <- P/L
Af-S 85mm 1.4

Samyang / Walimex 85mm 1.4 (voll manuell, aber sehr gut und netter preis)
Samyang / Walimex 35mm 1.4 (voll manuell)

etc pp.

manche mögen auch lichtstarke tele wie 70-200 2.8 oder als allrounder nen 24-70er

Ich selbst nutze AF 50 f 1.4, AF 85 f1.8 und AF-D 80-200 f2.8 Drehzoom für Portraits. Mein bestes Kinderportrait habe ich allerdings mit dem AF-D Micro 105 f 2.8 gemacht (war Zufall, denn eigentlich wollte ich es nach Reparatur nur ausprobieren).

Eignen sich alle, aber für unterschiedliche Situationen. 50/85er kommen im Studio und Indoor/Outdoor bei Feiern, Hochzeiten, Taufen zum Einsatz, das 80-200 bei großen Festen und wenn die zu portraitierenden Menschen das nicht unbedingt mitkriegen sollen. Mein Tipp: Einfach mal in den Beispielbilder-Threads der genannten Linsen nach Portraits suchen und vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zähle einfach mal auf, was ich an DX für Portrait i.e.S. verwendet habe:
a.) Tamron 17-50mm f/2.8
b.) Sigma 50mm f/1.4
c.) Sigma 50-150mm f/2.8
d.) Tamron 90mm f/2.8
e.) Nikon 50mm f/1.8 D
f.) Samyang 85mm f/1.4
g.) Nikon 180mm f/2.8 D
h.) Nikon 35mm f/1.8 G
i.) Nikon 85mm f/1.8 D
j.) Tamron 70-300mm USD.
sicher habe ich etwas vergessen und i.w.S. würde die Liste sowieso länger werden.

Besonders empfehlen würde ich b.), c.) und f.). Nicht empfehlen würde ich für Portraits h.). Der Rest ist ok mit Abstrichen.
... so mein subjektiver Eindruck.
 
Ich nutze an der D7000 ein 35mm, ein AF-S 50/1.4, ein AF-D 85/1.8 und ein 180mm/2.8 für Portraits. Am liebsten nutze ich das 85mm, weil das von der Brennweite einfach sehr angenehm ist. Tauschen würde ich es aber gegen ein AF-S 85/1.8 weil dass ein noch schöneres Bokeh zaubert. Mein 180mm macht auch ein wunderschönes Bokeh, allerdings werden die Gesichter schon etwas flach. Das 50mm ist auch wunderbar, wenn man nicht so viel Platz hat und/oder mal mehr als nur den Oberkörper draufbekommen will. 35mm sind mir dann aber zu kurz und von Bokeh kann man dann nicht mehr sprechen. Sowas nimmt man eher um mehr auf´s Bild zu bekommen. Reine Kopfportraits sind mit dem 50mm grenzwertig und mit dem 35mm sehen sie dank großer Nase albern aus.
Du siehst ich bevorzuge den Bereich um 85mm bzw. wahrscheinlich würde mit ein 105mm/2.0 auch ganz wunderbar gefallen.
Die Festbrennweiten sind das Optimum aus Preis und Leistung. Für etwas mehr Flexibilität ist das Sigma 50-150/2.8 ganz wunderbar. Aber es ist größer/schwerer und teurer als ein 50mm.
Hier noch ein paar Bilder.
Einmal mit 85mm:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2190508&d=1333995744
einmal mit 180mm:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2198413&d=1334690729
und einmal mit 50mm, wobei man dem Kleinkind die gewachsene Nase nicht ansieht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2058521&d=1324168307
Wenn du nur erstmal reinschnuppern möchtest kauf das AF-S 50mm/1,8. Das ist optisch ganz hervorragend, flotter und unter allen Bedingungen treffsicherer AF, schönes Bokeh, preiswert bzw. deutlich billiger als längere Brennweiten und passt immer in die Tasche. Für die letzten 10% die manch anderes Glas noch besser macht (und dann evtl. dafür andere Schwächen hat) zahlst du eben ordentlich Aufpreis. Die Wahl des richtigen Hintergrundes ist viel wichtiger. Bei mir am liebsten einige Meter Luft, weil das was dann noch kommt zu einer gleichmäßigen Fläche verschwimmt. Derjenige der das Model vor ein zweigiges Gestrüpp stellt und dann über den unruhigen Hintergrund meckert ist selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 30mm 1.4
Sigma 50mm 1.4
Sigma 85mm 1.4

Nikkor 105mm 2.0 DC
Nikkor 135mm 2.0 DC
Nikkor 200mm 2.0 VR

und dann noch sehr viele 2.8er Zooms
 
Hallo
habe seit kurzem das Nikon 60mm f2,8 D Micro:top: an der D7000 bin absolut begeistert, gibt's hier im Forum für ca. 200€ gebraucht.
 
Und bitte die Zooms nicht vergessen, die einfach flexibler sind. Meine Favoriten: 35-70/2.8 AFD und 24-120 VR I.
 
Ich benutze eigentlich auch immer das Nikkor 50mm f/1.8
Das Ding hat meiner Meinung eine spitzen Abbildungsleistung ist ist wirklich sehr scharf, und dass für nicht einmal mehr 180€ (Amazon Preis, Stand 4.9.12) !!

Allerdings muss ich sagen, habe ich heute bei einem kleinen Shooting wieder feststellen müssen, dass 50mm gut sind, aber 85mm wahrscheinlich noch besser.

Kann mir mal jemand sagen, was wohl das beste Objektiv wäre, um eine Person ganz aufs Bild zu bekommen um dann auch noch den Hintergrund schön unscharf abzubilden? Wie gesagt hab ich das heute mit meinem 50er f/1.8 probiert, aber so richtig hat das nicht funktioniert. Gehe ich weit weg, um alles bzw. die ganze Person aufs Bild zu bekommen, schwindet die geringe Schärfentiefe natürlich.
Ist es da besser ein 85mm Objektiv mit Blende 1.8/1.4 zu verwenden? Aber mit dem muss ich ja noch weiter weg gehen und hab dann wieder den gleichen effekt :P :confused:
 
Naja bei einem 85mm/1.4 wird der Effekt sicher noch etwas besser, aber nicht dramatisch. Oder mit einem 135mm/2.0 mit DC.
Ich denke du bist reif für´s Vollformat oder Mittelformat:D
Also ganz ehrlich, hier liegen nach meiner Erfahrung die Grenzen für den APS-C-Sensor, viel mehr geht einfach nicht.
Bei ihm gibt es das ein oder andere schön freigestellte Bild zu sehen. Dabei hantiert er dann mit einer 5d und einem 85/1.4
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4707802/
 
Naja bei einem 85mm/1.4 wird der Effekt sicher noch etwas besser, aber nicht dramatisch.
Hm, wird wohl stimmen.

Also ganz ehrlich, hier liegen nach meiner Erfahrung die Grenzen für den APS-C-Sensor, viel mehr geht einfach nicht.
Liegt es wirklich daran, dass ich z.B. so ein Portrait Foto nicht passend mit Unschärfe usw. abbilden kann? Das muss doch irgendwie mit dem passenden Objektiv und APS-C Sensor funktionieren.

Ich denke du bist reif für´s Vollformat oder Mittelformat:D
Nein, denke nicht ;) Ich mein, sicher haben diese Kameras mit Vollformat Sensor einen entschiedenen Vorteil, welcher mir aber als Hobbyfotograf jedoch eindeutig zu teuer ist ;) Zumal man für einen Voll. Sensor auch wirklich gute Objektive benötigt, die zum Großteil bei 1000€ beginnen. Wie gesagt, ich bin ein sagen wir engagierter Hobbyfotograf und vor allem als Student liegen bei mir auch irgendwo die finanziellen Grenzen. Wenn ich mit meinen Shootings die zwischendurch aufkommen, so viel Geld verdiene, dass ich mir damit ein besseres Objektiv/bessere Kamera mit Voll. Sensor kaufen kann, dann steht der Neuanschaffung natürlich nichts mehr im Wege ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten