• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinse aber welche?

SinofLust

Themenersteller
Hallo,

neu hier im Forum und gleich mal eine Frage und zwar suche ich für mich und meine Freundin jeweils eine sehr gute Portraitlinse.

Zum Einsatz kommt sie überwiegend draußen in der Natur. In der Regel schießen wir bei guten Lichtverhältnissen, kann aber auch schon vorkommen, dass wir Fotos in Burgen oder Wälder machen, wo das Licht nicht immer ganz klasse ist. Ob Festbrennweite z.B. ist uns egal.

Budget für die erste Linse liegt bei rund 400 €, die andere bis max. 700 €.

Haben auch beide schonmal ein bißchen geschaut und oft wird eben die Canon EF 85mm 1:1.8 USM genannt, dass die sehr gut sei. Wollte aber dennoch mal weitere Vorschläge einholen, bevor wir uns für eine entscheiden.

Achja, anzumerken ist, daß eine EOS 400D benutzt wird.

Würden uns über ein paar Antworten freuen.
 
Achja, anzumerken ist, daß eine EOS 400D benutzt wird.

zweimal die 400d?

wenn du ein sehr gutes für crop möchtest, dann wäre 50/f1.2 wohl das richtige, aber wohl über deinem budget. daher das 50/f1.4 als empfehlung. wenn du nur brust/-kopf porträts möchtest, das 85/f1.2 oder als budget empfehlung das 85/f1.8. zooms kommen als porträtlinsen mMn aus verschiedenen gründen nicht in frage. daher bleibt die auswahl auf den vieren beschränkt.

schöne grüsse
Wolf
 
Das Sigma 50mm 1,4 HSM ist übrigens auch empfehlenswert. Ich würde es dem Canon 50er 1,4 vorziehen.
 
wie wärs denn mit einem 50 1.8 und ein 85 1.8 dazu?

pass vom budget, passt von der leistung und passt auch von der anzahl her, also 2 objektive an 2, sogar gleichen kameras...

man kann ja tauschen (auch wenn ich mich mit dem 85 sofort aus dem staub machen würde ;))

so jedenfalls würde ich es machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze für Portraits das Canon 50mm f1.4 an meiner 450d. Nachdem man sich eingeknippst hat ist es eine Lichtstarke und scharfe Linse. Liegt außerdem im Budget von <400€.

Viele Grüße
 
Das Sigma 50mm 1,4 HSM ist übrigens auch empfehlenswert. Ich würde es dem Canon 50er 1,4 vorziehen.

Warum? Nur wegen der höheren Auflösung bei Offenblende? Aus eigener Erfahrung hängen die Bildergebnisse mit hochgeöffneten Objektiven von der Fokussiergenauigkeit ab, und da ist das Canon 1,4/50 einfach spitze. Ich kenne das Sigma nicht, aber meine Erfahrungen mit Fremdherstellern sagt mir, dass es zumindest nicht besser fokussieren wird.
Zum Thema: ein 50er ist am Crop eine klasse Portraitlinse, evt. auch ein 85er.
Ich hatte an der 20D das 1,8/50 Mk1, habe es aber wegen der Fokussiergenauigkeit gegen die 1,4er Version getauscht. Ausserdem ist das 1,4er zwischen 1,8 und 2,5 deutlich schärfer. Bei 1,4 ist es relativ kontrastarm, da hilft u.U. Arbeiten mit RAW.
Und es macht sich nun auch an der 5D für Ganzkörperaufnahmen und als Immerdrauf ganz gut.

Grüße,
Heinz
 
aus Preis/Leitungs-Sicht würde ich empfehlen:

das 50er 1,8 - seh ich als muß an - zumindest für Einsteiger
das 85er 1,8 - was Edles & knackscharf
das 70-200er 4L - ist auch für Portraits was Feines

Momentan nutze ich für Portraits:

5D-Mk II (Vollformat) und 40D (Crop)
1. 50mm 1,2 - vom 1,4er hab ich mich sehr schnell wieder getrennt
2. 70-200 4L
3. 85mm 1,8
4. 24-70mm 2,8
 
Hallo,

empfehlen würde ich Canon 1,4/50, 1,8/85 + 2.0/100. Bei Crop 1,6 eher 50 bzw. 85 mm, bei FF oder Crop 1,3 85mm bzw. 100 mm. Das 1,8/85 + das 2.0/100 sind beides Top-Objektive auf L-Niveau. Zwischen beiden Objektiven gibt es keine grundlegenden Unterschiede, egal welches man kauft, man kauft ein Spitzenobjektiv.
 
Am Crop benutze ich für Portraits
50 1.4
100 2.0
24-85 3.5-4.5
und bin damit sehr zufrieden.
Das letztere ist besonders gebraucht mein Tipp, wenn es flexibel sein soll und extreme Freistellung nicht benötigt wird.
 
wie wärs denn mit einem 50 1.8 und ein 85 1.8 dazu?

pass vom budget, passt von der leistung und passt auch von der anzahl her, also 2 objektive an 2, sogar gleichen kameras...

man kann ja tauschen (auch wenn ich mich mit dem 85 sofort aus dem staub machen würde ;))

so jedenfalls würde ich es machen...
stimm ich zu ...
... bei einem Budget von 400 Euros und auch zur 400d (xxD / xxxD) passend sind das 50/1,8 und das 85/1,8 auch meine Empfehlung.
Ausschlaggebend für gute Portraits sind doch in erster Linie der Fotograf hinter und das Model vor der Linse.

... und falls noch ein paar Euros übrig sind, würd ich sie in ein Buch investieren.
Meine Empfehlung - Menschen und Porträt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versthe hier ehrlichgesagt einige posts nicht, da werden lichtschwache zoom vorgetragne und über vf debattiert...

nochmal:

er hat jetzt 2x400d (oder eben sie und er) bedeutet wir suchen was für den crop-sensor brennweite also 50-85 (evtl 100)

er gibt an, so lese ichs raus anfänger zu sein, und ein budget von 400€ zu haben. da kommt doch fast nix anderes mehr in frage als ein 85er 1.8 und ein 50er 1.8

ich möchte es ausfühlich begründen!

beide zusammen ergeben 400€ (sogar weniger)

anscheinend werden ja wirklich 2 objektive benötigt, wozu dann 2x die gleiche brennweite? grade wenn man am experimentiern ist.

evtl steht ne neue camera an... wenn crop, dann haben beide objektive ihr gültigkeit, wenn vf, dann ist das 85er in seiner gewohnten "50er"-position.

jetzt könnte man noch diskutieren ob 50mm 1.4/1.8

1.8 passt eben ins budget
1.8 ist sehr scharf
1.8 ist auch sehr lichtstark
1.8 ist was zum lernen
1.8 kann man u.u. für mehr verkaufen als man es bekommen hat...
 
ich versthe hier ehrlichgesagt einige posts nicht, da werden lichtschwache zoom vorgetragne und über vf debattiert...

nochmal:

er hat jetzt 2x400d (oder eben sie und er) bedeutet wir suchen was für den crop-sensor brennweite also 50-85 (evtl 100)

er gibt an, so lese ichs raus anfänger zu sein, und ein budget von 400€ zu haben. da kommt doch fast nix anderes mehr in frage als ein 85er 1.8 und ein 50er 1.8

ich möchte es ausfühlich begründen!

beide zusammen ergeben 400€ (sogar weniger)

anscheinend werden ja wirklich 2 objektive benötigt, wozu dann 2x die gleiche brennweite? grade wenn man am experimentiern ist.

evtl steht ne neue camera an... wenn crop, dann haben beide objektive ihr gültigkeit, wenn vf, dann ist das 85er in seiner gewohnten "50er"-position.

jetzt könnte man noch diskutieren ob 50mm 1.4/1.8

1.8 passt eben ins budget
1.8 ist sehr scharf
1.8 ist auch sehr lichtstark
1.8 ist was zum lernen
1.8 kann man u.u. für mehr verkaufen als man es bekommen hat...

Budget für die erste Linse liegt bei rund 400 €, die andere bis max. 700 €.

Na ich les da im Startpost ein anderes Budget ;)
Da liese sich sogar ein 70-200 4 L is und ein 50 1,8 unterbringen gibt halt höchstens Zoff wer das L nehmen darf :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich les da im Startpost ein anderes Budget ;)
Da liese sich sogar ein 70-200 4 L is und ein 50 1,8 unterbringen gibt halt höchstens Zoff wer das L nehmen darf :D

ja, isn bissl unglücklich formuliert, aber für mich war das eher zeitlich betrachtet, kam mir jedenfalls so vor...

wenn dem aber so wäre dass 700€ und 400€ für jeweils 1 400d zur verfügung stehen, dann würde ich...

ein 50 1.8
und
ein 85 1.8 kaufen und das geld wie oben schon gesagt in ein buch investieren und gleich mit auf den ersehnten body sparen...

ich finds IMHO einfach zu viel geld gleich das 1.4er zu kaufen, wenn man noch nicht so recht weiss was man will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Portrait Linse eignet sich auch prima ein Tamron 28-75 2.8.
Ist bei Offenblende gut und bei 3.5 sauscharf. Ich hatte mal ein 50 1.8 und das war erst ab 2,8 brauchbar und da auch nicht besser wie das Tamron, nur der AF war schlechter. Mit dem Tamron ist man flexibler und unter Blende 2.8 ist die Tiefenschärfe (Schärfentiefe !? ich lern das nie :rolleyes:) doch wirklich sehr gering. Und bei dem budget ist ja auch noch eine Festbrennweite drin, z.b. das 85 1.8 :top: damit gehen dann auch aus etwas Entfernung Ganzkörperportraits mit einer Top Freistellung.
 
ich werf mal ein Sigma 50-150 f/2.8 in den Raum
wenn man nicht so der Typ ist, der auf Festbrennweiten steht
ansonsten eben das oft genannten 85 f/1.8 oder 50 f/1.4, 100 f/2, 135 f/2.8, Sigma 30 f/1.4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten