• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinse 85mm oder lieber 70 - 200mm

JoHannesChristopher

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne in naher Zukunft eine Linse für Portraits anschaffen. Die Linse soll an meiner D7100 zum Einsatz kommen. Zur Zeit benutze ich hier noch das 50mm f1.8 von Nikkor. Jetzt möchte ich diese noch um eine längere Brennweite ergänzen die zudem noch bessere Freistellungseigenschaften bei Ganzkörperportraits haben soll. Dazu nun meine Frage. Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem 85mm f1.8 von Nikkor, dem Sigma 85mm f1.4 und dem Sigma 70-200 f2.8, welches würdet ihr wählen und warum?

Für eure Erfahrungen und Empfehlungen bin ich euch wie immer dankbar.

Gruß Hannes :)
 
Hi hi,

ein 85er f1,8 (auch 1,4) kann man nicht mit einem 70-200er vergleichen. Tendenziell würde ich erst das 70-200 kaufen - ein 85er kommt sowieso noch... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde lieber ein 85er nehmen, weil mir die 70-200 zu gross wären.
 
Hallo Hannes,

für die überwiegende Nutzung als Portraitobjektiv würde ich das 85er wählen. Das 70-200 kann man auch dafür nutzen, das ist für mich aber eher ein Abfallprodukt, wenn man es für andere Aufgaben sowieso schon hat.

Ich selbst habe beides (Sigma 70-200 und Walimex 85), allerdings an FX. Da hängt auch noch davon ab, wie nah ich der porträtierten Person auf die Pelle rücken will, daher kommt durchaus häufiger das 70-200 zum Einsatz. Früher an DX hab ich überwiegend das 85 verwendet.

Es grüßt
urbanist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bewusste "Peoplefotografie" betreibe habe ich in der Regel das 70-200er dabei für FX dabei.

Das 85er 1.8G nutze ich persönlich eher für spontanes und unaufdringliches fotografieren wenn man nicht unnötig auffallen möchte oder die Personen vor der Kamera nicht verschrecken möchte.

Das 85er 1.4 von Sigma hatte ich auch eine Zeit lang... super Bokeh und tolle Schärfe - aber (bei meinem Exemplar) leider nur im Nahbereich. Sobald man es mal nicht für Portraits sondern etwa auch Streetfotografie hernehmen wollte schwächelte es im Fernbereich und schied somit für mich relativ schnell wieder aus.

Im direkten A<>B Vergleich empfand ich den Look des Sigmas trotzdem spannender, insbesondere die Mikrokontraste und Farbgebung überzeugten mich beim Sigma mehr.

Das 85er 1.8G ist dennoch ein wirklich guter Kompromiss... ein relativ unaufgeregtes Objektiv mit guten Leistungen und zudem vergleichsweise kompakt und leicht... aber es fehlt ein wenig der "AHA-Effekt" ;)

Ich hoffe das Sigma irgendwann nochmal ein neu gerechnetes 85er rausbringt das optisch ans 35er und 50er Art heran kommt - über alle Entfernungen hinweg.

Aufgrund der Flexibilität greife ich wie Eingangs erwähnt jedoch trotzdem meist auf das 70-200er zurück wenn es um mehr oder weniger geplante Fotos geht.
 
Wieso das Eine oder das Andere? Wie wäre es denn mit einem 85/1.8 und einem 70-200/4? Die Freistellung ist sowohl beim 85er als auch beim 70-200/4 am langen Ende hervorragend! Die Kombi kostet etwa gleich viel wie ein 70-200/2.8 (für Ganzkörper-Aufnahmen sind jedoch 135-200mm Brennweite zu lang).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das Eine oder das Andere? Wie wäre es denn mit einem 85/1.8 und einem 70-200/4? Die Freistellung ist sowohl beim 85er als auch beim 70-200/4 am langen Ende hervorragend! Die Kombi kostet etwa gleich viel wie ein 70-200/2.8 (für Ganzkörper-Aufnahmen sind jedoch 135-200mm Brennweite zu lang).

wie immer alles Geschmacksache, ich mach Ganzkörper auch mal mit dem 200/f2 ...

4 Bsp. mit dem 200/f2
 

Anhänge

Da mich das Thema auch schon etwas länger beschäftigt.
Ist das Sigma 70-200 OS bei 2.8 bereits ausreichend scharf, oder muss erst abgeblendet werden?
Das 85 1.8G sollte bei 2.8 ja bereits richtig scharf sein!?
 
Schwer zu sagen. Das 85er ist handlicher aber es gibt Perspektiven wo man eher zum 70-200 greift. Ich habe immer beide dabei
 
Zitat TO:

...zudem noch bessere Freistellungseigenschaften bei Ganzkörperportraits haben soll.

Genau an diesem Punkt sollte man besser f1.4 als f2.8 haben...speziell an DX!
Grundsätzlich sollte man beide haben, da doch sehr unterschiedlich.
Das geht bei der Lichtstärke los, weiter über Stabi oder nicht und zuletzt den AF, wo fast alle 70-200er schneller sind als das 85/1.8G.

Auf die Frage, was kaufen?
Ein Sigma 85/1.4 gebraucht, um die 530 Euro.
Plus ein Tamron 70-200/2.8 nonVC, gebraucht um die 350 Euro.
Falls es das bislang nicht genannte Budget hergibt.

P.S. Walimex 85/1.4 ist toll, wenn man sich MF bei der hauchdünnen Schärfeebene, die sich bei Offenblende ergibt, zutraut.
 
Naja, an DX entspricht die Bildwirkung einer 85mm 1.8 in etwa dem eines 135mm 2.5 an FX. Imho eine sehr schöne Brennweite, die sich auch mal für unauffällige und entsprechend sehr natürliche Portraits eignet. Versuch das mal mit dem 70-200 2.8, die Tüte sieht jeder. ;) In Innenräumen bist du weniger flexibel, dafür (und für Ganzkörper) hast du dann aber dein 50mm.

Ich würden zum Nikon AF-S 85mm 1.8 greifen und dazu das 70-300m VC von Tamron. An der D7100 funktioniert auch die AF-D Variante des Nikons wenn du etwas Geld sparen willst.

Edit:
Sehr langfristig gedacht könnte dann z.B. so eine Kombi bei rauskommen: Sigma 18-35mm 1.8, Nikon AF-S 50mm 1.8, Nikon AF-? 85mm 1.8, Tamron 70-300 VC. Sofern man keinen Universalzoom braucht, kann man an der D7100 damit viel Spaß haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Models erschrecken wenn du sie mit dem Ofenrohr 70-200/2.8 ablichten willst. :) Drei Stunden mit der Linse fotografieren ist übrigens aus Gewichtsgründen auch nicht ohne.

Meine meisten Portraits mach ich übrigens mit dem 60/2.0 Makro von Tamron.
Wenn das zu kurz wird kommt das 70-300er Tamron zum Einsatz. Die Offenblende von 4.0 im kurzen Bereich reicht mir.
 
Warum nennt eigentlich keiner das Sigma 50-150/2.8 ohne OS?
Hat nur 750 Gramm, kostet nicht die Welt (nur noch gebraucht, ab 300 EUR), ist schnell, scharf und hat ein Bokehverhalten auf gutem Niveau...
Bleibt noch Geld für ein 85er übrig ;)
 
85mm an DX ist eine sehr gute Brennweite für Kopfportraits. Ein 85mm ist noch handlich. Ein 70-200/2.8 Klopper macht mir keinen Spaß dafür. Eimfach ztu groß und zu schwer.

Glaube aber nicht, daß Du mit Blende 1.8 und 85mm gute Bilder bekommst. Schon etwas abblenden ;)

Für Sport und Action ist natürlich das Zoom besser.
 
Bei der angebotenen Auswahl würde ich das 85/1.8 nehmen, wobei ich es mit der Brennweite an DX eher für Kopfportraits als für Ganzkörperportraits geeignet finde.
 
Das die oder jene Breiweite nur für das und jenes Bild geeignet ist ist einfach zu viel Forenblabla. Das hat irgendjemand mal geschrieben und dann ist das anscheinend so. Ich persönlich finde es quatsch. Brich die Regeln und du bekommst andere und wahrscheinlich auch bessere Bilder hin. Mit 200mm mache ich genau so Gänzkörperaufnahmen wie bis um die 45-50mm.

Damals stand ich vor der Entscheidung 70-200 oder 85mm. Gewollt habe ich beide, nur was zuerst? dann fiel die Wahl auf das 70-200. Warum? Weil ich im Wasser Portraits machte und damals ab und zu Eishockeybilder. Da bin ich mit dem Zoom flexibler und kann bei den Wasserportraits näher ran, falls das Wasser zu seicht abfällt. Das nutzte ich 1.5 bis 2 Jahre ohne 85mm, das auch ohne Stativ bei 2-3h Shootingdauer und ich lebe noch wegen dem Gewicht. Vor kurzem kam das 85er, es ist handlicher aber ich nutze es nur im Extrembereich von F1.4 bis 2.2. Warum? Weil es mir so gefällt. Jetzt habe ich immer beide dabei und nutze das was mir gefällt.

KingJolly brachte das 50-150 ins Spiel. Hatte es nie, aber für den Preis machst du nichts falsch und du kannst dich ran tasten.
 
Zuerst 70-200, danach 85mm :) Das eine schließ das andere nicht aus, besonders wenn es Porträts geht. Wenn du das Sigma 70-200, kannst du auch 2. Hand suchen und dir ca. 300 Euro sparen - fast ein 85mm, wieder 2. Hand natürlich.
Walimex mit seinem MF und der Blende 1.4 würde ich für eine DX-Kamera nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 85mm an DX für viele Situationen zu lang - ich hatte mein 85er daher selten genutzt. 50-60mm finde ich für DX vielseitiger. An FX hingegen finde ich die 85mm super!
Ich würde daher eher zum 70-200 greifen - andererseits ist das Fotografieren mit den großen Zooms schon anders, wie ja schon viele hier gesagt haben reagiert deine Umwelt auf die "dicken Dinger".
Da so ein 50/1.8 netterweise auch noch der Preis/Leistungsknüller ist, kannst du ja evtl. auch beides nehmen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten