• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait -und Allroundobjektiv

23olLi01

Themenersteller
Guten Morgen,

mir ist bewusst, dass derartige Fragen schon zigfach gestellt und beantwortet wurden. Nur möchte ich einmal eine von mir ausgehende Frage stellen, auf die ich für mich spezifische Antworten erhalte/erhalten möchte.

Ich befinde mich im Besitz einer Canon 50D und habe neulich meine "Objektivsammlung" verkauft. Diese bestand aus Objektiven mit variablen Brennweiten, welche eher lichtschwach waren. Für meinen Anspruch - vorrangig Portraitfotografie, Menschen - einfach zu, sagen wir wie es ist: schlecht.

Nun werde ich mir ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite zulegen. Ich habe dafür bereits den Favoritenkreis auf 4 Stück reduziert, wovon eines gekauft wird (schließlich ist es auch eine Frage des Geldes).

Zu den "Auserwählten" zählen:

Canon 85mm 1.8
Canon 50mm 1.4
Canon 50mm 1.8
Canon 28mm 1.8

Mir würden kurze und klare Antworten/Empfehlungen vollends genügen. Vielleicht gibt es auch Objektive, an die ich noch gar nicht dachte, jedoch ein Quäntchen besser sind - dahingehend bin ich auch offen.

Jetzt noch einmal alles zusammengefasst:

Kamera: EOS 50D (eigentlich egal)
Preisvorstellung: bis max. 450,00€
Nutzen/Verwendung: Portrait (innen/außen), "Alltagsfotografie", sprich zu Events, Urlaub, Landschaft, etc. (sowas muss auch bedacht werden)

Ich danke schon einmal herzlich im voraus für Eure Antworten.

MfG Olli
 
50 1,8, wenn zu kriegen die alte Version (Forum, Ebay...), die neue funktioniert aber für Deine Themen genauso. Wenn Du gerne in die Fokussierung eingreifst eher was anderes mit USM.

Noch lichtstärker macht wenig Sinn bei Portrait und Leuten, weil die Tiefenschärfe dann zu gering wird bzw. Du zuviel Abstand beim Fotografieren brauchst umd ein ausreichende Tiefenschärfe zu bekommen. Die noch lichtstärkeren Objektive sind zudem teurer und schwerer. Was viel Sinn machen kann ist das 2,5 macro- weil es schärfer ist als das 1,8.

Bei einem Ausschnitt der nur das Gesicht erfasst ist 2,5 die kleinste sinnvolle Blende wenn das Gesicht ganz scharf werden soll.

Zusätzlich würde ich einen Polfilter kaufen weil er bei Spiegelungen (Schaufenster usw.) einsetzbar ist und die Belichtungszeit verlängern kann. Bei sehr gutem Licht und Blende 2,5 können die 1/8000el der 50 D schon zuviel sein bei ISO 100. Da kannst Du dann nur abblenden, verzichtest dann aber auf Freistellungspotential oder nimmst eben nen Filter der das Licht dämpft. Aber lass ihn nicht dauernd drauf, natürlich. 50mm an der 50D ist schon relativ lang, leichtes Tele. Bei Innenaufnahmen könne Ganzkörperportraits da schon schwierig oder unmöglich werden. ich habe meist zwei Kameras umhängen, eine mit Weitwinkel, eine mit 50mm.
 
Die noch lichtstärkeren Objektive sind zudem teurer und schwerer.
seh ich auch so.

ich brauch für potrait einfach viel mehr brennweite, einfach um eine bessere freistellung von haus aus hinzubekommen. derzeit leihe ich mir das 70-200/2,8 meiner freundin für diesen teil gerne aus.
ich würd ganz klar zum 85/1,8er neigen. ich werds mir nämlich vermutlich selbst noch holen nach der photokina

vielleicht magst du in deine liste noch ein tamron 60/2,0 aufnehmen. weiß leider nicht wie schnell der fokus ist und ob es als potrait linse was taugt, aber brennweite und blende wären für mich absolut in ordnung.

bei den 50ern festbrennern soll das sigma 50/1,4 besser als das canon 50/1,4 sein, da würd ich mich vor dem kauf auf jeden fall schlau machen.
 
Das 85er produziet halt an der Crop nen Aussschnitt wie ein 130er- in geschlossenen Räumen ist es in der Regel zu lang.
 
Meiner Meinung nach ist das 50er am Crop ideal für Porträts. Allerdings bist du -- auch wenn es eine gute Übung ist -- damit sehr eingeschränkt, und wenn du mal Ganzkörper-Porträt oder "Events, Urlaub, Landschaft" fotografieren willst, kommst du mit der FB schnell an deine Grenzen.

Ich möchte mal das Tamron 28-75mm f/2,8 ins Spiel bringen. Das kostest gut 300 Euro, ist schon (zumindest mein Exemplar) bei Offenblende knackscharf, und bietet zwar keinen großen Weitwinkelbereich, ist aber deutlich flexibler einsetzbar als eine 50er (oder gar 85er) FB.

Gruß Jens
 
Danke erst einmal für die ausführlichen Antworten. Die Tendenz geht also unter'm Strich klar zu dem Canon 85mm 1.8

Objektiven der Marke Tamron stehe ich ein wenig voreingenommen gegenüber, da bislang jedes Objektiv dieser Marke einen - nun ja - "billig" verarbeiteten Zustand aufwies und ich stets mit der Schärfe zu kämpfen hatte. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur "billige" Objektive.

Ich werde mir aber von Mal zu Mal sicherlich das ein oder andere Objektiv kaufen.

Ich muss einmal ein gut sortiertes Fotofachgeschäft aufsuchen, um die genannten Objektive u. U. testen zu können. Leider gibt's davon nur noch wenige.
 
Welche Brennweite für dich am besten ist kann dir keiner beantworten. Das musst du selbst rausfinden. Manch einer fotografiert eben von weiter weg und nimmt 85mm, der andere mag es eher näher am Motiv und nimmt ein 50er.

Unter 50mm würde ich nicht gehen, jedenfalls nicht für Portraits. Wenn du dich für ein 50mm entscheidest, dann nimm das 50/1.4.
Die beiden 1.8er (alt&neu) sind vom Aufbau der Linsen absolut identisch und nehmen sich daher von der Abbildungsleistung absolut rein gar nichts.

Selbst das 1.4er ist nicht sehr viel besser, aaaber... du hast eben dann ne 1.4er Blende (mehr Freistellung, mehr Reserve für schlechte Lichtbedingungen und ein schöneres Bokeh) und was am wichtigsten für gute Portraits ist, einen schnelleren AF.

Aber wie gesagt du musst dir erstmal über die richtige Brennweite im Klaren sein.
 
Ich bin hin -und hergerissen zwischen dem 85mm und dem 50mm. Fakt ist: Ich werde mir sicherlich beide zulegen. Nur welches zuerst kommt, steht noch völlig außer Frage.
 
Hallo

Sofern Du gedenkst nen Moment bei ner Crop Kamera zu bleiben, dann wäre das EF-S 60mm f/2.8 Macro USM auch noch eine zu bedenkende Alternative - Preislich und von der Bildqualität her wohl nicht zu schlagen. Ich würde die Linse um keinen Preis mehr hergeben. Habe hierzulande CHF 485.- bezahlt.
Zudem bringt sie sde Macros im Masstab 1:1 auf den Sensor. Einziger Nachteil ist der fehlende IS. Den habe ich aber bis anhin noch nicht vermisst.
 
Ach herrje, so viele in Frage kommende Objektive. :)

Die Beispielfotos, die ich sah, sprechen wirklich für sich, Oliver_A. Vor allem für den Makrobereich ist es, wie Du es schon erläuterst, tatsächlich eine ernstzunehmende Alternative.

Ich lasse mich schnell von etwas begeistern und bin davon absolut begeistert.

Der jetzige Favoritenkreis beläuft sich also auf:

Canon 85mm 1.8
Canon 50mm 1.4 / Sigma 50mm 1.4
Canon 60mm 2.8 Macro

Im Übrigen hatte ich in meinem Canon 17-55mm auch keinen IS. Zu keiner Zeit vermisste ich ihn in irgendeiner Weise.
 
Ich habe das 50iger/1.4 an meiner 30D und von der Brennweite ist das absolut genial! Selbst in Innenräumen über den Tisch kann man noch schöne Kopfportraits machen, mir reicht das vollkommen aus!!!

LG
 
Im Übrigen hatte ich in meinem Canon 17-55mm auch keinen IS. Zu keiner Zeit vermisste ich ihn in irgendeiner Weise.

das 17-55/2,8 hat aber IS? ;) vielleicht meinst du das 18-55/3,5-5,6

nunja, tamron hat in sachen qualität enorm aufgeholt. die verarbeitung wirkt minderwertiger als sie wirklich ist. man muss eben die oberflächenbeschaffenheit mögen. in sachen preis/leistung führt eben kaum ein weg an tamron vorbei.
 
Hallo

Sofern Du gedenkst nen Moment bei ner Crop Kamera zu bleiben, dann wäre das EF-S 60mm f/2.8 Macro USM auch noch eine zu bedenkende Alternative - Preislich und von der Bildqualität her wohl nicht zu schlagen. Ich würde die Linse um keinen Preis mehr hergeben. Habe hierzulande CHF 485.- bezahlt.
Zudem bringt sie sde Macros im Masstab 1:1 auf den Sensor. Einziger Nachteil ist der fehlende IS. Den habe ich aber bis anhin noch nicht vermisst.

Ist auf jedenfall eine super Portraitlinse

Vielleicht so gar die beste EF-S Linse
 
Ich hatte bis jetzt auch das 50er Sigma, top Linse, aber ich habe mich entschieden auf das EF-S 60mm Macro umzusteigen.
Das werde ich dann nach unten mit einer FB im 30mm Bereich abrunden, ob Sigma 30mm oder eine 35er Canon weiß ich aber noch nicht.

Nach oben hin gibts dann vieleicht noch das 100 f2. Ich denke das ich mit der Combi ganz gut liegen werde, der mir die 50mm in Räumen oft zu lang war. Draußen dagegen hab ich mir oft ein bischen mehr BW gewünscht
 
wenn man von Portraitobjektiven spricht, meint man normalerweise nicht eines mit f/2.8. Das Canon 60mm ist eine der schärfsten Linsen aber in Sachen Lichtstärke und Tiefenunschärfe gibt es geeignetere bzw. bessere.

Ich habe mir heute das 85mm 1.8 geholt. Der erste Eindruck ist sehr gut. Schnell, scharf, schön große Frontlinse. Wie erwartet etwas lang, aber man kann damit aus dem Hintergrund nette Pics schießen ohne aufzufallen. Mal sehen...
 
Ich fuhr gestern zu meinem Vater - er besitzt das 85mm 1.8 - und machte mit meiner Kamera ein paar Testfotos. Ich muss sagen, dass ich mind. 5-7 Meter von ihm entfernt stand, um ihn komplett auf das Foto zu bekommen. Für Innenaufnahmen ist es also in der Tat nicht gänzlich zu gebrauchen. Hier werde ich zum 50'er greifen müssen/wollen.

Mir wurde neulich von einem FOtografen - der nebenbei spitzenmäßige Fotos macht (http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/103465/) das Sigma 24-70 EX empfohlen, da er es auch nutzt. Was lässt sich zu diesem Objektiv sagen?
 
Ich sah gestern eine ganze Reihe von Profifotografen mit dem 24-105 mm von Canon mit Stabi. Die haben die Linse zu Outdoor-Portraits genutzt. Ich hab leider nicht auf die Kamera geachtet (VF oder APS-C?).

Ich selbst überlege mir die Linse als Portraitobjektiv für meine 40 D zuzulegen.

Was denkt ihr? Ist sie dafür geeignet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten