• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AL-TREFFSICHERHEIT AF 50mm-85mm

wildtapir

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Ich bin am überlegen, mir eine lichtstarke Festbrennweite zuzulegen. Sie soll für AL-Fotos dieser Art dienen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6805780#post6805780

Das damals verwendete Canon 50mm 1.8 ist verkauft.
Als neue Kandidaten kommen das
-Canon 50mm 1.4 USM
-Canon 85mm 1.8 USM
in Frage.

Die absolute Schärfe ist mir dabei nicht so wichtig, auch nicht die Geschwindigkeit sondern die Treffsicherheit des AF. Teilweise wird auch das Blitzhilfslicht mithelfen, aber oft muss es auch ohne gehen.

Das Objektiv soll an einer 7D betrieben werden. Eigentlich passen hier am Crop die 50mm für Portraits besser, meine Recherche (SuFu) hat allerdings ergeben, dass das Canon 50mm bei manchen Usern bei wenig Licht pumpt oder nicht treffsicher den Fokus findet. Und auch mein damaliges 50mm 1.8 hatte bei schlechten Bedingungen seine Probleme. Deshalb meine Unsicherheit und die Alternative 85mm 1.8.

Bitte keine Diskussionen über die Brennweite – die soll hier außer Acht gelassen werden. Darüber gibt es schon hunderte Threads. Hier geht es nur um die AF-Zuverlässigkeit bzw. Treffsicherheit bzw. Genauigkeit bei AL.

Kann mir jemand die Entscheidung erleichtern?
 
Das 85er dürfte dank Ring-USM den präziseren AF haben (mit ist jedenfalls noch kein Ring-USM-Objektiv untergekommen, dass bekanntermassen Probleme mit der AF-Treffsicherheit hätte)... den schnelleren hat es auf jeden Fall....

Objektivseitige Probleme mit der Treffsicherheit rühren in der Regel daher, dass das Objektiv über die von der Kamera vorgegebene Position hinausschiesst. Solche Reglungsprobleme sind oft durch Getriebe-Spiel im System zwischen Motor und optischer Gruppe bedingt. Bei Ring-USM existiert hier keine Möglichkeit für zusätzliches Spiel: Der Motor hängt direkt an der optischen Gruppe die bewegt werden soll.

Das 50/1,8 ist ein gutes Beispiel: Plastik-Getriebe in Spielzeugqualität mit entsprechend viel Spiel, dazu noch ein nicht präzise ansteuerbarer Mikromotor der Bauart "Handy vibrationsmotor"... Das verursacht dann die probleme die das 50er nunmal hat...

Das 50/1,4 mit seinem indirekten Micro-USM hat zumindest schonmal einen präzise steuerbaren Motor (USM ist ähnlich präzise steuerbar wie ein Schrittmotor), besitzt aber ebenfalls ein recht billiges Plastikgetriebe (welches nebenbei die Todesursache Nr. 1 bei dieser Optik ist: ein leichter Rempler auf den Fronttubus killt gerne die Zahnräder...)...
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, naja, also selbs mein 100mm f2,8 L makro pumpt hin und wieder...

ich hab das 50mm f1,4 an meiner 5dmk2 und früher an der 30D bei konzerten im einsatz gehabt.
fakt ist, es gibt kein treffsicheres 50mm in der preisklasse, und ehrlich gesagt bei mir pumpt es
nur dann wenn es so dunkel ist, dass der af der kamera schlapp macht.
85mm am crop können schon lang sein, vorallem brauchst auch länger zeiten und hast für den notfall nur blende 1,8 statt 1,4.
ich kann jedenfalls das 50ger uneingeschränkt für AL empfehlen, ab f2,0 ist es bei mir auch schön scharf.

mit geli werden da übrigens keine "zahnräder gekillt" man muss halt bischen aufpassen.
fakt ist, das 50mm f,8er pumpt auf jedenfall mehr und das sigma 50mm f1,4 kann af technisch auch problematisch sein.

hier mal ein paar bilder von nem konzert:
http://www.flickr.com/photos/48206718@N07//sets/72157624094940354/

Dann überlies halt meine erfahrungen zur brennweite, ich wollts nur gesagt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 50/1.4 ist berüchtigt für seinen leichten Frontfokus bei Kunstlicht. Die Kamera spielt dabei übrigens keine Rolle. Das liegt an der Messung und an dr Übertragung zum Objektiv und zurück an die Kamera (wurde hier vor einer ganzen Weile mal diskutiert). Es handelt sich aber nur um Nuancen, die man an der Kamera korrigieren kann. Aber wenn man oft hin und her wechselt, sicherlich nervig. Von der Brennweite und der Offenblende wäre ansonsten das 50er am Crop besser für AL geeignet als das 85er, welches wiederum die besseren optischen Eigenschaften als auch den besseren AF hat. Eigentlich sollte Canon das 50/1.4 dringend mal modernisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten