• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Objektiv für K5 gesucht

DA 50 f/1.8 und gut ist. Wirklich günstig, sehr gute Abbildungsleistung, klassische Portraitbrennweite. Der TO könnte auch den noch etwas günstigeren Umweg über ein SMC-A 50 f/1.7 gehen, das wäre noch mal günstiger, hat aber keinen AF. Nett zum Einstieg in die Welt der Festbrennweiten, aber irgendwann nervt's, vor allem da die K5 nicht mit focus peaking assistieren kann.
 
Ich nutze das besagte Tamron 28-75 F2.8 und habe festgestellt, dass ich bei Indoor Kopfportraits häufig die 55mm verwendet habe.
Problematisch ist leider an meiner K5 die Blende 2.8, da der AF damit sehr viel unscharfe Bilder produziert. Etwas abgeblendet auf F3.2 klappts dann fehlerfrei. Das DA50 F1.8 hatte ich auch mal, allerdings war es nicht so klar wie mein altes M50 F1.7.
Hat jemand Erfahrung, ob sich ein Umstieg auf die K3 wegen der AF Problematik bei Offenblende lohnt?
 
Ich nutze das besagte Tamron 28-75 F2.8 ...
... Problematisch ist leider an meiner K5 die Blende 2.8, da der AF damit sehr viel unscharfe Bilder produziert.
Hallo,
um bei Offenblende Fehlerquellen auszuschließen würde ich mal einen guten AF-Fkustest machen.
Richtig vom Stativ aus und so.
Solltest du einen kleinen Fehler feststellen kannst du ihn in der Fehlerkorrektur der Kamera ausgleichen.
Wahrscheinlicher ist das es am Fotograf oder Modell liegt die sich bewegen.
Gruß Wolfram
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Ja!
Ich hatte schon mehrere Exemplare des 28-75 und darunter war so ziemlich alles von "super" bis "unbrauchbar".

Und nein, es liegt nicht am Fotografen. Ich weiß, dass ich aus der Hand bei Offenblende keine 100% Trefferquote erwarten kann. Aber wenn man genügend Linsen mit f2.8 oder besser hat, mit denen man problemlos in der Mehrzahl der Fälle trifft, kann man das ganz gut einschätzen, finde ich.
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Wenn ja werde ich mir nicht diese Objektiv besorgen :o
Hallo,
Meine drei 28.75mm hatten keine Probleme.
Nur eines brauchte eine Korrektur von +4

Kaufe dir eines, wenn gebraucht auch vom Händler.
Mache einen Fokustest vom Stativ aus auf verschiedene Entfernungen.
Wenn der AF nicht stimmt sende es zurück oder bei einem mit Garantie zum einstellen bei den Service.
Wenn du mal ein gutes hast willst du es nicht mehr missen.
Gruß Wolfram
 
Meines zickt bei f/2.8 auch viel herum, ab f/4 ist's perfekt, wie verhext.
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Wenn ja werde ich mir nicht diese Objektiv besorgen :o

Bei mir war es umgekehrt. An der K30 und der K-5II passt alles, an der K20D nicht.

Meine Empfehlung: Schicke Objektiv und Kamera zu Tamron/Maerz und lasse beides justieren.

Danach weisst Du dann, dass die größte Fehlerquelle die ist, die durch den Sucher guckt! ;)
 
Hallo,

für (Indoor) Porträts nutze ich 2 Objektive (bislang mit der K-5, künftig mit der K-3):

Sigma 50-150 / 2,8 : flexibel wg. Zoom
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3176673&d=1418995169

Sigma 85 / 1,4 : sehr lichtstark und schöner (Un-)Schärfeverlauf bei 1,4
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2943178&d=1394753433

Hinweis: Die Exif-Angaben der Beispielbilder stimmen für die Brennweite um den Faktor 10 nicht:
500mm = 50mm / 850mm = 85mm

Das Tamron 90 / 2,8 Makro soll auch geeignet sein, das nehme ich aber nur für Makros.
 
Hallo!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Wenn ja werde ich mir nicht diese Objektiv [Tamron 28-75/2.8] besorgen :o
Das Tamron 28-75/2.8 habe ich erst, seitdem ich die K-5 II habe. An der K-5 (I) hatte ich es noch nicht. Ob das nun einen Unterschied macht, kann ich nicht sagen. Einige Leute berichten ja generell von einem sichereren AF der K-5 II gerade bei schlechterem Licht. Diesen Aussagen würde ich mich anschließen. Ebenso sieht und liest man aber auch von großer Serienstreuung des Tamrons 28-75/2.8. Ich selbst habe vier Exemplare zurückgehen lassen. Mit dem fünften bin ich sehr zufrieden. Ausschlag gebend war aber nicht der AF sondern die Abbildungsleistung insgesamt. Es scheint viele schlechte Exemplare zu geben, deren Bildqualität sich durch Abblenden verbessert. Die Übergänge sind möglicherweise fließend zwischen tadellosen und miserablen Exemplaren - und allem dazwischen. Das würde erklären, warum einige Leute berichten, dass sie die Fotos z. B. erst ab f/4 gut finden. Ich behaupte, dass ein gutes Exemplar voll offenblendentauglich ist. :angel:

Auch mit dem AF habe ich keine Probleme. Vielleicht gibt es ein paar Objektive, die etwas sicherer fokussieren, aber ich würde es nicht als Problem oder Schwäche beschreiben. Ist höchstens ein Gefühl. Warum bei einigen Leuten der AF bei Offenblende nicht richtig sitzt aber bei leichtem Abblenden hingegen schon, kann ich technisch nicht erklären. Wenn es so gemeint ist, dass die Kamera durch die Blendeneinstellung anders fokussiert, dann erinnert mich das an ein Sigma 24-70/2.8, das ich mal kurz hatte. Das hat tatsächlich bei unterschiedlich eingestellter Blende reproduzierbar anders fokussiert. :ugly:

Insgesamt würde ich das Tamron 28-75/2.8 bedingt empfehlen. Das heißt: Ein gutes Exemplar ist auf jeden Fall empfehlenswert! Kompakt, leicht, günstig, kaum Schwächen. Aber die Wahscheinlichkeit, ein schlechtes zu bekommen, scheint mir außergewöhnlich hoch zu sein. Und sich die Muße zu geben, ein gutes Exemplar rauszufischen, kann man niemandem zumuten. :grumble:

Im Anhang ein Beispiel eines 100% Crops aus RAW, aufgenommen bei Offenblende. Pentax K-5 II mit meinem handverlesenen Tamron 28-75/2.8 und Aufsteckblitz. Davon habe ich Duzende auf der Festplatte und fast überall sitzt der AF exakt da wo er soll. :)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten