• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Objektiv für K5 gesucht

Weil damit bei guter Abbildungsqualität, der für Portraits wichtige Bereich zwischen 50-100 abgedeckt wird.
Das 50-135 hat eine größte Blende von 2,8*, die auch nutzbar ist, und damit Freistellung ermöglicht.
Das Objektiv wird von vielen als DAS Portraitobjektiv genutzt.

* weiter offen wird für Portraits eigentlich nicht wirklich benötigt. Blenden wie 1,4 (dann bei anderen Objektiven) sind zwar reizvoll, aber die Ergbnisse fallen eher in den "experimentellen" Bereich.
 
So isses: Einfach perfekt für den Job, alle Brennweiten die in Frage kommen dabei, dabei noch handlich und gut ausbalanciert.

Ab f/4 wirklich superb, ab f/2.8 gut brauchbar, wenngleich natürlich die genaue Fokussierung dann richtig heikel ist. Das Bokeh ist meist angenehm. Weil es beim Zoomen nicht "ausfährt" und die Verstellung relativ leichtgängig ist angenehm zu handhaben.
 
Wer hat Erfahrung gemacht mit dem 28-75, 1:2,8 von Tamron?
Ist die Abbildungsleistung akzeptabel?
Kann man es als Portrait Linse einsetzen?

Danke
 
Wer hat Erfahrung gemacht mit dem 28-75, 1:2,8 von Tamron?
Ist die Abbildungsleistung akzeptabel?
Kann man es als Portrait Linse einsetzen?

Danke
Hallo,
ich habe es jahrelang verwendet bis ich zu Festbrennweite gewechselt habe.
Auch für Portrait.
Die Brennweite ist ideal.
Offenblende reicht für Portrait.
Zu scharf darf es ja auch nicht sein......:rolleyes:
Mein SIGMA 17-70 f2,8- f4,5 tut es aber auch.
Bei TAMRON hatte ich das 17-59mm f2,8 und das 28-75mm f2,8.
So reichte mit ein Zoom als "Immerdrauf".
Gruß Wolfram
 
Wer hat Erfahrung gemacht mit dem 28-75, 1:2,8 von Tamron?

Ich habe das 28-75 nutze es aber nicht mehr. Es macht brauchbare Bilder benötigt aber eine Abblendung um mindestens 1 Stufe. Die Leistung bei Offenblende ist (bei meinem Objektiv) nicht zufriedenstellend. Deshalb war es auch zur Justage was aber nichts gebracht hat (innerhalb der Spezifikation).

Andere berichten das es bei Offenblende schon scharf ist und andere mussten mehrmals tauschen um ein offenblendscharfes zu erhalten. Andere haben nach mehrmaligen tauschen keine vernünftige Version erhalten und haben es dann zurückgegeben.

Vom Brennweitenbereich ist es für Portraits sehr gut nutzbar.
 
28-75, 1:2,8 von Tamron
Kann man es als Portrait Linse einsetzen?

Du hast doch das Sigma 17-50/2,8 Was stört Dich daran? Was versprichst Du Dir von einem neuen Objektiv? Wieviel wiollst Du ausgeben?

Wenn du schon das 17-50 hast sehe ich keine Notwendigkeit für ein 28-75. Der Bereich 28-50 ist schon mit dem Sigma abgedeckt und der Bereich 50-75 (der Unterschied ist gar nicht so groß) lässt sich insbesondere mit der K5 gut croppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch das Sigma 17-50/2,8 Was stört Dich daran? Was versprichst Du Dir von einem neuen Objektiv? Wieviel wiollst Du ausgeben?

Wenn du schon das 17-50 hast sehe ich keine Notwendigkeit für ein 28-75. Der Bereich 28-50 ist schon mit dem Sigma abgedeckt und der Bereich 50-75 (der Unterschied ist gar nicht so groß) lässt sich insbesondere mit der K5 gut croppen.
Na ja.
50% mehr Brennweite im richtigen Bereich ist schon ein Argument.
Ich würde tauschen.
Wenn untenherum etwas an Brennweite fehlen sollte gibt es ab 30€ eine Kit-Linse
Gruß Wolfram
 
Früher gab es den Ratschlag die Brennweiten zu verdoppeln, also z. B. von 50 auf 100 zu gehen. Halte ich immer noch für einen guten Ratschlag - man muß nicht jede Brennweite haben. Natürlich kann man in besonderen Fällen auch von dieser Regel abweichen.
Ich würde lieber ein 50-135 oder 70-200 In Betracht ziehen als ein Objetiv zu kaufen wo der Brennweitenbereich zu 50% schon abgedeckt ist.

Hier kann man Portraits schauen. Der TO kann selbst sehen mit welchen Objektiven diese gemacht wurden.
http://www.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/category/90
http://www.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/category/50


Richtig helfen kann man nur wenn der TO sagt was in stört und was er sich wünscht. Sonst ist die Frage ähnlich wie ich brauche ein Auto um von Flensburg nach München zu fahren. Was kann ich da nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso genau das DA* 50-135 ?

Hallo.

Weil ich vor ca. einem Jahr eine ähnliche Frage hatte wie Du und nach Empfehlung von Austro-Diesel und anderen zu genau diesem Objektiv gekommen bin. Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Eine Festbrennweite ist vielleicht noch besser aber eben auch nicht so flexibel. Es kommt halt auch immer darauf an was man ausgeben kann/will! Man kann es immer wieder mal in UK als Warehouse Deal für ca. 650€ bekommen. Selbst wenn dieses dann nicht perfekt ist, schickt man es zu Maerz dank Weltweiter Pentax Garantie und alles ist gut.
Nenne doch mal eine Summe die Du ausgeben willst.

Im deutschen großen Fluß gibt´s gerade eines mit sehr gut für 658€!

Gruß

Macke2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn man bedenkt das er früher extra Objektive für Portraits gab.
Extra "weich" was heute mangelnder Kontrast und schlechte Detailschärfe bedeutet... :D
 
natürlich ist das Pentax 50-135mm top.
Aber gibt es vielleicht auch was zum einem besseren Preis mit ungefähr selber Leistung :o
Wenn nicht, dann werde ich wohl fürs 50-135mm sparen müssen :)
 
natürlich ist das Pentax 50-135mm top.
Aber gibt es vielleicht auch was zum einem besseren Preis mit ungefähr selber Leistung :o


Das hab ich vermutet, doch den Preis musst Du zahlen, gebraucht kaufen spart schon eine Menge.
Es gab das Sigma 50-150/2.8 mit ähnlicher Leistung(Bokeh ist nicht so cremig), ist aber sehr selten auf dem Gebrauchtmarkt.
Tokina 50-135 gibts nicht für Pentax.
 
natürlich ist das Pentax 50-135mm top.
Aber gibt es vielleicht auch was zum einem besseren Preis mit ungefähr selber Leistung :o
Wenn nicht, dann werde ich wohl fürs 50-135mm sparen müssen :)
Das Tamron 28-75mm ist sehr gut für ein Zoom. Gebraucht bist du ab ca. 150€ dabei.
Für die Differenz zum 50-135 bekommst du noch das DA 50m f1,8 (ca 110€ und das FA 35mm F2,4 (ab 100€).
Sind auch feine Linsen. :top:
Oder\ und mein COSINA 100mm f3,5 Makro (ca. 130€)

Ich würde sehen das das Objektiv auch zu deinen anderen Vorlieben passt.
Gruß Wolfram
 
Hallo,
wenn man bedenkt das er früher extra Objektive für Portraits gab.
Extra "weich" was heute mangelnder Kontrast und schlechte Detailschärfe bedeutet... :D

Habe ich von gehört. Pentax hatte auch ein 85/2,2 soft für Portraits. Diese Objektive sind mir aber zu speziell. Wenn mans weich haben will gibt es Vaseline (Hamilton), diverse Weichzeichnerfilter (nutzt die noch jemand?) oder man macht es in der EBV.
Ich ziehe Objektive vor die scharfe Bilder machen. Weichmacher kann man immer noch nachträglich anwenden (war früher aber zu Filmzeiten als es die Objektive gab nicht so einfach)
 
Ich habe mir jetzt nochmal überlegt und meine definitive Entscheidung liegt zwischen:

1) Tamron AF 28-75mm 2,8
oder
2) Pentax 50mm f/1.8 SMC DA

Was meint ihr?

Das Pentax 50-135mm werde ich mir später anschaffen, wenn ich mal Geld habe :D
 
Ich habe mir jetzt nochmal überlegt und meine definitive Entscheidung liegt zwischen:

1) Tamron AF 28-75mm 2,8
oder
2) Pentax 50mm f/1.8 SMC DA

Was meint ihr?

Das Pentax 50-135mm werde ich mir später anschaffen, wenn ich mal Geld habe :D
Hört sich doch gut an.
An manuelle Objektive traust du dich nicht?

Du könntest auch erst einmal das TAMRON kaufen um für dich festzustellen welche Brennweite dir liegt.
Dann die entsprechende Festbrennweite kaufen.
Eventuell ein gebrauchtes PENTAX DA Limited 70 mm/2,4 ? :rolleyes:

Gruß Wolfram
 
Ich ziehe Objektive vor die scharfe Bilder machen. Weichmacher kann man immer noch nachträglich anwenden (war früher aber zu Filmzeiten als es die Objektive gab nicht so einfach)

Das Problem ist nur, dass jedes Objektiv ein Kompromiss ist. Bedeutet: man kann nicht alles haben. Besonders schließen sich Detailschärfe und cremiges Bokeh aus. Und das Bokeh kriegst du mit EV nicht hin. Da kannst du höchstens ein bissl reparieren, aber richtig gut wird das nie.

Nachdem die Lp/mm einfach zu vergleichen sind, andere Eigenschaften aber nicht so, läuft die Testeritis nur in eine Richtung und damit zwangsläufig auch das Angebot. Einzige moderne Ausnahme: Fuji mit FUJINON XF56mm F1.2 R APD. Früher gab´s das Minolta STF 135. DAS ist ein Bokeh!
 
An den TO
Mit dem 50 machst du nichts falsch. Wie sich die Brennweite verhält weist du schon und ob dir Blenden > 2,8 liegen wirst du dann feststellen. Das Objektiv ist wirklich gut und relativ günstig.
Die großen Blenden sind aufgrund der verschwindend kleinen Tiefenschärfe allerdings kniffelig in der Handhabung. Nich jeder Portraitierte mag es wenn (bei scharfen Augen) Nase und Ohren unscharf sind. Daher sind die großen Blenden meiner mMn eher für experimentelle Fotografie geignet.



Besonders schließen sich Detailschärfe und cremiges Bokeh aus. Und das Bokeh kriegst du mit EV nicht hin. Da kannst du höchstens ein bissl reparieren, aber richtig gut wird das nie.

Du bist ja auch der bokeh Experte. Das 135 STF mach wirklich cremige Unschärfe. Ich mag dann aber lieber das Bokeh vom Helios 44. Oder von den alten Meyer Görlitz Objektiven. Nicht von den überteuerten Neuauflagen.
Das ist aber ein anderes Feld.

Ich bezog mich in meinem Post darauf, dass man das Gesicht noch nachträglich etwas weichzeichnen kann um Hautunreinheiten zu "vertuschen". Ich bin da kein Freund von und mag knackscharfe Bilder. Bei vielen Bilder die man zu sehen bekommt ist die Weichspülung der Haut auch übertrieben und es gibt einen unnatürlichen Eindruck. Die Kunst liegt eben auch in der Dosierung und auch in der Lichtführung, die dazu beitragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Ich bin da kein Freund von und mag knackscharfe Bilder....
Das mag nicht jedes Modell.
Gerade ältere Semester sind da gerne empfindlich.:grumble:
Wichtiger als das Objektiv ist wohl das verwendete Licht.
Im Studio kein Problem.
In freier Wildbahn hilft oft ein Reflektor oder, wenn es sein muss, ein Aufhellblitz eventuell mit Softbox.

Ich finde die Diskussion über das Objektiv hier auch etwas übertrieben.
Sogar mit einem Kit-Objektiv kann man sehr gute Portraits machen die für Poster bis mindestens 50x70cm reichen.
Ich habe schon schöne Portraits mit dem SIGMA 70-300mm oder dem TAMRON 18-200mm für 150€ gemacht. :D

Für das Geld das z.B. ein 50-135 kostet bekommt man schon ein kleines Blitzstudio mit Zubehör.
Da dürfte das Geld besser investiert sein. :top:

Sollte, trotz allem Können und Mühe, das falsche Objektiv wirklich der letzte Schwachpunkt sein kann man sich immer noch Gedanken darüber machen.
Wie weit der TO seine vorhandenen Objektive ausgereizt hat kann ich von hier aus nicht beurteilen.
Gruß Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten