• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Objektiv für K5 gesucht

fabian1992

Themenersteller
Hallo Pentaxianer,

ich suche "dringend" ein gutes Portraitobjektiv für Fashionfotografie outdoor und indoor für meine Pentax K5.

Ist eurer Meinung nach ein längeres Teleobjektiv oder Festbrennweite sinnvoll?

Reicht die AF Leistung der K5 aus, um auch bei wenig Licht mit f 1,8 oder gar 1,4 zu fotografieren? Leider habe ich mit einer Blende unter f 2,8 noch keine Erfahrungen gemacht :o

Vielen Dank schonmal
 
Mit der K20D und dem FA50/1.4 kann ein guter Fotograf sowas hier machen:
http://www.pentaxforums.com/forums/12-post-your-photos/234971-people-girl-car.html

Mit der Ausrüstung kann man laut (unfähiger) Foristen keine schönen Bilder machen. Und Deine K-5 ist da schon deutlich besser.

Ebenfalls mit dem FA50/1.4 gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1333553

Tip:
Fang mit einem supergünstigen DA 50/1.8 an und übe, übe, übe.

Dann stehen DA*55/1.4, FA50/1.4, FA77/1.8, Sig85/1.4, Samy135/2, A50/1.2 zur Verfügung, um noch mehr Spass zu haben.

Die Brennweite musst Du natürlich nach Motivgrösse und Platzangebot wählen.
 
kauf dir das Da50 1.8

Bin von dem Objektiv sehr begeistert, top Bildqualität zum kleinen Preis. Klar, ist plastik, fühlt sich aber nicht billig an, das geringe Gewicht fällt in der Fototasche nur positiv auf.

Für mehr optische Qualität musst du einiges mehr an Geld ausgeben.

LG Michael
 
Das Schöne an Foren ist deren Meinungsvielfalt :lol:
3 Postings, 3 verschiedene Meinungen.
Denn ich würde den üben üben üben Ansatz von Beholder3 aufgreifen wollen aber dafür ein SMC A50/1.4 oder /1.7 hernehmen. Der AF Indikator ist dann zwar auf den mittleren Fokuspunkt beschränkt und der AF Motor besteht aus Daumen und Zeigefinger....aber zum üben ideal und für ganz kleines Geld zu bekommen.
 
Bei K20, K5 und K3 macht mir dafür das Fa 50 1.4 unheimlich viel Spaß.

Aber auch mit dem Da70 und dem 100m Macro lassen sich tolle Aufnahmen machen.

Ich verwende für Portraits niemals Offenblende, da mir der Schärfentiefebereich zu klein ist, ich möchte Nasenspitze Auge und Ohr scharf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gefühle mit meinem DA 50/1.8 Exemplar für Portraitsfotos sind gemischt. Optisch halte ich es für hervorragend und auch die Verarbeitung ist wirklich gut aber die Fokussiermechanik ist anscheinend relativ "billig" und es fokussiert bei Offenblende wiederwillig und auch sehr laut und wirkt angestrengt. Es hat keinen Fehlfokus sondern es fokussiert inkonsistent, besonders an meiner alten K-5 (I), alle anderen Objektive funktionierten hingegen.
 
Hallo,
für den Anfang ist das DA 50mm f1,8 nicht schlecht.
Die Superlinsen mit F1,2 oder f1,3 werden meistens eh abgeblendet.
Bei Offenblende sind die meisten eh nicht sehr scharf.
MIR wäre es nicht viel Geld wert.
Der mini-Tiefeinschärfenwahn ist an mir vorbei gegangen. :D
Wenn eventuell eine manuelle Linse. :confused:
Der AF Indikator meiner K-5 hat damit keine Probleme.
Da sind Faktoren wie die Bewegung des Fotografen oder des Modells schon eher relevant.

Ich verwende gerne längere Brennweiten.
Dadurch muss man dem Modell nicht so vor der Nase rumfuchteln und hat im Studio mehr Platz für das Licht.
Da bietet sich z.B. ein 70mm f2,4 an.
Ich verwende meist mein COSINA 100mm f3,5 Makro.
Ist aber Geschmackssache....
Gruß Wolfram
 
Meine Gefühle mit meinem DA 50/1.8 Exemplar für Portraitsfotos sind gemischt. Optisch halte ich es für hervorragend und auch die Verarbeitung ist wirklich gut aber die Fokussiermechanik ist anscheinend relativ "billig" und es fokussiert bei Offenblende wiederwillig und auch sehr laut und wirkt angestrengt. Es hat keinen Fehlfokus sondern es fokussiert inkonsistent, besonders an meiner alten K-5 (I), alle anderen Objektive funktionierten hingegen.

Es ist natürlich sehr laut, was schon auf eine billige Mechanik hindeuten kann. Ich habe mein Exemplar aber jetzt auf einigen Einsätzen dabei gehabt, einige Portraitshootings, aber auch für Landschaftsaufnahmen und als Reportageoptik auf einer Messe, ich kann aber nicht über Ausschuss durch Fehlfokus jammern. Bin echt begeistert von dem Teil. Habe aber auch die K5ii, weiß nicht, ob sich da schon das überarbeitete Modul bemerkbar macht. Aber wenn du sagst, deine K5 arbeitet sonst auch zuverlässig, glaube ich das nicht. Gibt vielleicht auch Streuung zwischen den einzelnen Exemplaren. Bei f1,8 nutze ich es aber auch selten. eher so zwischen f2 und f2,8, selten auch mal bei f4, und da macht es keine Probleme.

LG Michael
 
Für Fashion verwendet man keine Offenblende, eher Blende 8.

Bestens geeignet: 50-135 und DA 16-85
Mit FB´s bist du da nur am Wechseln.
 
Mit der K-5II ist der Ausschuss bei mir spürbar geringer geworden, vor allem bei Blendenöffnungen grösser F2.8, sicherlich wegen der präziseren Messbasis des mittigen F2.8 Sensors. Im Vergleich zu anderen Objektiven braucht es aber immer noch hier und da mehrere Anläufe, die ich auf Spiel in der Mechanik schieben würde.
 
Wie nah möchtest Du denn an Dein Objekt ran?

Das 28-75, 1:2,8 von Tamron wäre eine möglich Alternative. Ebenso das 90 mm 1:2,8 von Tamron. Ersteres will gerne mal justiert werden.

Auch ganz nett sind die manuellen 135 1:2,8 mm Festbrennweiten.
 
Wie nah möchtest Du denn an Dein Objekt ran?

Ich fotografiere die Personen auch indoor. Festbrennweite ist dann glaube ich keine so gute Idee außer sie ist <35mm. Outdoor wäre alles möglich, aber da ich mit Brenneweiten >55mm noch keine Erfahrung gemacht habe, ist das komplettes Neuland für mich
 
Ich fotografiere die Personen auch indoor. Festbrennweite ist dann glaube ich keine so gute Idee außer sie ist <35mm. Outdoor wäre alles möglich, aber da ich mit Brenneweiten >55mm noch keine Erfahrung gemacht habe, ist das komplettes Neuland für mich
Dann kaufe dir doch einfach mal ein gebrauchtes Zoomobjektiv und versuche welche Brennweite für dich die richtige ist.
Mit dem TAMRON 28-75mm habe ich auch schöne Portraits gemacht.
Obwohl ich es etwas kurz fand.
Gruß Wolfram.
 
Portrait unter 35mm zu machen ist aber aus verschiedentlichen Gründen eine recht gewagte Nummer. Ich würde das nicht empfehlen.
Brennweiten sind da irrelevant, für die ungeliebten Verzerrungen ist nur die Perspektive (respektive der Motivabstand) wichtig. Achtet man also auf einen Mindestabstand "wagt" man eigentlich nichts. Selbst mit dem DA15 gelingen so gefällige Portraits.

mfg tc
 
Portrait unter 35mm zu machen ist aber aus verschiedentlichen Gründen eine recht gewagte Nummer. Ich würde das nicht empfehlen.

:top:

Brennweiten sind da irrelevant, für die ungeliebten Verzerrungen ist nur die Perspektive (respektive der Motivabstand) wichtig. Achtet man also auf einen Mindestabstand "wagt" man eigentlich nichts. Selbst mit dem DA15 gelingen so gefällige Portraits.

mfg tc

Hängt davon ab, wie du "Portrait" definierst. Für ein Ganzkörperportrait mag das stimmen. Aber üblicherweise meint man damit "Kopfportrait". Und da ist das DA15 ganz sicher eine "gewagte Nummer". Klar, wenn man genau weiß, was man tut, kann man alles machen. Aber die Fragen des TO lassen nicht darauf schließen, dass er der große Zampano der Portraitfotografie ist. also ist die Empfehlung längerer Brennweiten schon richtig.

Ich persönlich fotografiere Portraits oft mit dem 50-135 und brauche dafür den ganzen Brennweitenbereich. Nehme ich das 17-70, bin ich immer knapp am langen Ende unterwegs.

Kürzere Brennweiten kann man verwenden für kleine Kinder und experimentelles. Kaum jemand mag, dass seine Nase aufgrund der Perspektive sehr groß wird.
 
Ich habe mir dazu eigentlich ein gebrauchtes FA50/f1,4 zur K-5II geholt.
Wobei ich auch keine Hemmungen habe das DA*50-135 einzusetzen.
Ich habe allerdings auch schon das 60-250 dazu missbraucht.
Ich meine in all diesen Fällen allerdings eher Kopfportrait!
.... 35mm finde ich allerdings auch schon recht kurz. Kaum einer mag mit seiner Nase die Linse putzen ;-)
Normal würde ich mich so im Bereich > 50mm finden. So um 70mm rum.
135/f2,8 in ganz manuell geht aber auch. Habe ich das letzte Wochenende nach einem Fund auf dem Flohmarkt feststellen dürfen.

Gruß,
lonee
 
35 würde ich als unterste Grenze für Portraitfotografie ansehen, Halbportraits und noch viel besser Ganzkörperportraits gehen damit.
Für Kopfportraits sollten mMn 50 die Untergrenze sein.
Diese Brennweiten lassen sich auch indoor gut handhaben.

Wenn man etwas mehr Platz hat, kann man Kopfportraits auch mit Brennweiten von 50 - 100 machen. Die längeren Brennweiten haben den Vorteil das der Arbeitsabstand größer wird und das Model sich nicht bedrängt fühlt.

Outdor gehen alle Arten von Portraits auch mit langen Brennweiten wie 200 / 300.
 
Hallo Pentaxianer,

ich suche "dringend" ein gutes Portraitobjektiv für Fashionfotografie outdoor und indoor für meine Pentax K5.

Ist eurer Meinung nach ein längeres Teleobjektiv oder Festbrennweite sinnvoll?

Reicht die AF Leistung der K5 aus, um auch bei wenig Licht mit f 1,8 oder gar 1,4 zu fotografieren? Leider habe ich mit einer Blende unter f 2,8 noch keine Erfahrungen gemacht :o

Vielen Dank schonmal

Hallo.

In Deinem Fall würde mich erst mal interessieren wie viel Geld Du dafür ausgeben willst? Die Möglichkeiten liegen zwischen ca.126€ für z.B. das Da 50 1.8 über das DA*55 1.4 für ca. 700€ bis zum DA* 50-135 2.8 für ca.900€. Nach oben kann man sogar noch weiter gehen.
Wenn der Preis bei Dir keine Rolle spielt wäre meine Empfehlung das DA* 50-135

Gruß

Macke2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten