so.
zweites test-wochenende vorbei.
habe abwechselnd mit dem sony1650 und dem walimex fotografiert, um vergleichen zu können.
meine freundin mag manuell fokussieren gar nicht...
ich komme damit eigentlich ganz gut klar.. besser als erwartet..
bei 1.4 ist es etwas schwer.. ab 2 aber eigentlich ziemlich easy (solange sich nix bewegt)
bild qualität aber wirklich gut.. aber wenn ich die beiden jetzt vergleiche, sehe ich keinen großen unterschied..
das bokeh bei 1.4 gefällt mir sehr.. bei 2.8 ist es aber nicht mehr ganz so schön.
am ende des tages haben wir die bilder auf dem laptop ausgewertet, und die guten aussortiert (ohne dazu genau zu wissen, welches bild mit welchem objektiv gemacht wurde... bzw darauf nicht geachtet).
komischerweise waren von den 3 top bildern am ende, alle mit dem sony gemacht wurden...
wobei mir immer nur nach dem ersten eindruck beurteilten.
außerdem stört mich, dass sss nicht funktioniert.. womit es für low light eigentlich nicht mehr wirklich vorteile bringt...
also geht das walimex erstmal wieder zurück...
mein sigma 50 1.4 ist nun auch gekommen... leider zu spät um es zu testen..
erster eindruck: sehr gut .. beim kurzen test war es bei 2.8 in der mitte schärfer als das sony.. am rand nicht...
aber war nur kurz zwei bilder vom stativ .. ohne genau auszuwerten.
zudem habe ich mir nun auch das sigma 85 1.4 im laden angeguckt..
und ich war erschüttert... wobei ich das gefühl hatte, das da was nicht gestimmt hat..
fokus war so schon etwas langsamer als der des 50er.. aber oft kam es vor (vor allem im nahbereich), dass er über den schärfepunkt gegangen ist, dann kurz zurück... aber zuviel.. dann wieder zuweit ... und dann erst getroffen..
das ganze hat zwar nur so 0.5 bis 1sek gedauert, aber man hat im objektiv gemerkt, wie die linsen hin und her bewegt wurden...
das empfand ich als sehr störend..
außerdem habe ich die schärfe mit dem 50er 1.4 bei 1.4 verglichen (aber nur auf dem kamera display mit vergrößerung) ...
trotz gleicher distanz zum motiv (ein preisschild), und damit kleinerem ausschnitt beim 50er, war das 50er wesentlich schärfer..
wärend man beim 50er jeden einzelnen strich vom barcode problemlos erkennen konnte, verschwimmten einige beim 85er ..
der verkäufer meinte aber er könne keinen fehler feststellen.... naja...
dann wollte ich mir nochmal das 70-200er angucken ..
leider war nur das neue mit usd vorhanden...
wobei mir dies sehr gut gefiel.. aber ich hatte das gefühl, dass es bei 2.8 und 200mm etwas weich war..
jetzt muss ich das 50er nochmal ausgiebig testen.. wobei das, falls ich auf vf umsteige, dann definitv zu kurz ist...
wobei ich am wochenende aber gemerkt habe, dass der unterschied von 50 zu 85 wirklich sehr gering ist...
wenn ich beim 85er 1.5m entfernt bin, sind es beim 50er 1m ... das macht den kohl auch nicht fett xD
deshalb habe ich mir das 70-200er auch angeguckt.
außerdem sollte ich überlegen, ob ich mir lieber das alte tamron 70-200 kaufe (dann mit 1.4 converter) und das dann später an vf gut benutzen könnte für portraits..
oder ...
das geld lieber in ein 70-200 usd oder sony 70-200g investiere und dann bei crop bleibe.... bei den beiden sollte ein 2xkonverter auch noch gut funktionieren..
wobei eigentlich möglich wäre.. wenn ich ein 70-200er und ein 50er habe.. dass ich auf das tamron 24-70 verzichte, und dafür ein 24er sigma hole, dass ja relativ billig ist...
dafür soll das ja nicht so der hammer sein..