• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portrait Linse

nex7dr

Themenersteller
Hallo,
was meint ihr, eignet sich das AF-S 18-55mm VR oder AF-S 55-200mm VR besser für Portraitfotografie? Ich weiß eine Festbrennweite wäre dafür natürlich das non plus ultra, aber diese möchte ich mir vorerst noch nicht anschaffen.

Vielen Dank.

LG Markus M.
 
Kommt auf deine Portraits an. Im klassischen Sinne natürlich die höhere Brennweite. Probier mal den Bereich um 70-150mm.
 
Weder noch. Aber wenn von den beiden das 55-200. wenn du das jedoch nicht besitzt, lass den Kauf und lege dir ein af-s 50 1.8 oder af-s 85 1.8 zu.
 
Die beiden genannten Objektive werden extrem unterschätzt. Die Brennweiten für kreatives Arbeiten sind abgedeckt. Fürs klassische Portrait würde sich in dem Fall das 55-200 besser eignen. Klar kann man mit einer Festbrennweite besser Freistellen, aber Portraits müssen ja nicht unbedingt mega freigestellt sein. Ich hab zwar auch damals mit einem 50er 1,8 an DX angefangen. Würde aber jetzt eher zu einem Blitz mit Funkauslöser und einem Reflektor raten.
Wenn die beiden genannten Objektive nicht vorhanden sind, würde ich vielleicht doch nochmal über eine spezielle Linse nachdenken.
 
hey danke für die antworten.
ich bin neuling und habe diese beiden objektive und habe vorerst mal nicht vor mir ein weiteres anzuschaffen. fürs erste kann man, wie schon erwähnt, mit denen schon recht viel anfangen.
vielen dank.
 
Wenn Zoom, würde ich mir ein gebrauchtes Sigma 2,8/50-150 (nicht das aktuelle, das ist ein Riesending) oder eventuell das Tokina 2,8/50-135 kaufen.
Das sind schon ziemlich ideale Portraitzooms für Cropkameras.
 
Freistellen heißt ja, den Hintergrund "loswerden", indem dort alle Kontraste in Unschärfe zerfließen. Das geht weder mit den erwähnten Zooms noch mit lichtstarken "Portraitlinsen" unter allen Bedingungen.
Abgesehen davon solllte auch die Farbe des Hintergrunds einigermaßen homogen und passend sein.

Wenn man selber darauf achtet, woraus der Hintergrund besteht und wie weit er weg ist, kann man auch mit dem 18-55 oder dem 55-200 super freigestellte Portraits bekommen.

Oder andersherum: die Anschaffung einer "Portraitlinse" sorgt nicht automatisch dafür, dass man bessere Portraits hinbekommt ;)
 
Wenn man selber darauf achtet, woraus der Hintergrund besteht und wie weit er weg ist, kann man auch mit dem 18-55 oder dem 55-200 super freigestellte Portraits bekommen.

Das 55-200 kommt dem, weniger aufgrund der Lichtstärke sondern mehr wegen der langen Brennweite, am ehesten entgegen. Beim 18-55 ist man da schnell im Bereich der Naheinstellgrenze - Für Detailaufnahmen/Pseudo-Makros ganz nett, für klassische Portraits ist das aber zu dicht dran.

mfG
Markus
 
Und da ist das 18-55 in der Regel nicht lichtstark genug um einen nennenswerte Freistellung zu erzielen, sofern der Hintergrund nicht verhältnismäßig weit entfernt ist.

Wie schon weiter oben jemand schrieb, ist Freistellung nicht ausschliesslich eine Frage der Tiefenschärfe, sondern kann durchaus auch über Licht sowie hinreichenden Farb- oder Helligkeitskontrast zum HG erreicht werden.
 
:rolleyes:

Portraits müssen nicht zwingend den Hintergrund vermatschepampen. Und die richtige Brennweite ist die, die für das Bild passt.
 
noenken nennt das eigentlich Thema:

Hintergrund.

Ist das das Meer, geht fast jede Linse und jeder Blende...
Alles andere bedarf einer Eingrenzung des Schärfebereichs, um den Vordergrund vom Hintergrund zu lösen. Ob dieser dann vermatscht wird (aktueller Trend aller Hersteller beim Objektivbau) oder auch krakelig-unruhig sein darf, wie es gerne die AF-D-Nikkore zeigen, ist jedem selbst überlassen.

Grundzutaten sind:
Distanzen Sensor - Motiv - Hintergrund.
Brennweite und Blende.
Abbildungseigenschaften des Objektivs.

Gerade bei Portraits sollte man, um nicht zu verzerren, nicht zu nah ran an's Motiv. Als Faustregel kann man mMn sich merken, mindestens einen Meter fernzubleiben. Egal ob 35, 50, 60 oder 85mm Brennweite, um mal ein paar beliebte Portraitbrennweiten aufzuzählen. Für die 1:1-Abbildung von Details gilt wiederum anderes. Was immer gilt: üben, üben, üben...
 
McNally portraitiert andauernd im Weitwinkel, abgeblendet mit scharfem Hintergrund und stellt über seine famose Lichtsetzung frei.

Es gibt keine Portraitbrennweite!
 
Schau dir mal die Bilder aus meiner Signatur an. Damit kannst du die Wirkung von Brennweite und Blende und den damit verbundenen Perspektiven betrachten.
 
Verkauf beide Objektive und hol dir eine 35mm 1.8 (ergibt bei dir ca 50mm) und ein 70-200 2.8. Dann haste was schönes kleines für immerdrauf und für portraits das beste was es am markt gibt. alternative wäre anstelle des 35mm das 17-55 2.8. die portraits mit den von dir genannten objektiven wirken gegen die anderen linsen erbärmlich.
 
Wenn man das Thema Portrait auf einen reinen "Headshot" mit viel Matsche im Hintergrund beschränkt, dann hat er recht...
Wenn man aber unter einem Portrait auch ein bisschen was interessanteres versteht, dann wohl kaum ;)
 
Hi meine Empfehlung wäre das Sigma 50-150 2.8 ex hsm I
Der af ist recht flott und bei offener Blende hast du ein schönes Bokeh.
Der Zoombereich ist im Dx Bereich echt toll.
Abblenden könntest du immernoch.Es hat aber keinen Bildstabilisator.
Gruß Basti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten