Für mich marketingopfer war Schärfe = L, aber ich sehe so einfach ist es nicht
Halt, halt, halt...
Viele der schärfsten Linsen in der Canon-Welt sind Linsen mit dem roten Ring.
Schärfe ist relativ, denn die Linsen wurden für gewisse Zwecke gebaut.
Beispielsweise das 85 1,2 L gilt als absolute Portraitlinse, mittig extrem scharf und am Crop traumhaft auch an den Rändern, schwächelnd am VF... Die Ränder stören am VF an sich niemanden, jedenfalls nicht bei F 1,2 - 2,8.
Beispielsweise das 135 2,0 L, welches extrem scharf ist, so gut wie keine Bildfehler aufweist und nicht zu Unrecht oft als Referenzlinse bezeichnet wird. Es gilt ebenfalls als ultimative Portraitlinse. Bildfehler wie beim 100 2,0 sucht man hier vergebens.
Beispielsweise das 100 2,8 L welches ebenso scharf, kontrastreich und toll ausgestattet ist, voll offenblendtauglich und jeden Cent wert. Das 100 2,8 Makro kommt mit der Ausstattung lange nicht hin, fokussiert langsamer, ist nicht abgedichtet und hat keinen IS, das Bokeh beim L ist ebenfalls besser.
Oder das 70-200 2,8 L II, welches anscheinend neue Schärferekorder aufgestellt hat und wenige Bildfehler aufweist.
Die 70-200 4,0er Linsen sind ebenfalls Sahnestücke.
Selbst das 50 1,2 L muß man im Kontext sehen, denn es bietet ab Offenblende vollen Kontrast und mittig eine sehr brauchbare Schärfe... kontrasttechnisch schwächeln hier alle anderen 50 1,4 oder 1,8er, verarbeitungstechnisch ohnehin.
Von der Verarbeitung und dem Handling mal ganz abgesehen sind das Objektive die für den harten Arbeitsalltag entwickelt worden sind. Manche Objektive der Standardreihe kommen einem da wie Spielzeug vor oder sind regelrechte Mimosen wie das 50 1,4 USM.
Will sagen: You geht what you pay for. Zudem, und das ist richtig, ist bei einigen Linsen auch ein Kompromiss einzugehen. Das das 50 1,4 ab 2,8 schärfer als das L ist, ist richtig. Allerdings: Jeder, der sich das 50 1,2 kauft, weiß warum er das tut...

Unbestritten gibt es auch unter den Standardlinsen sehr anständige wie das 85 1,8 (für mich ein KO-Objektiv, da extremes PF und CA) oder das 100 2,0 (etwas besser als das 85er), auch das 100er Makro ohne L ist sehr gut, aber eben nicht gar so gut wie das 100 2,8 L IS USM. Oft sind es Nuancen, allerdings nicht beim Preis und oft auch nicht beim Gewicht.
Natürlich bieten dir auch die Fremdhersteller tolle Objektive. Das Tamron 60 2,0 ist ein solches.
