• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Portrait] IRINA (nicht nackt!)

Cem G

Themenersteller
irina3.jpg

irina2.jpg
irina1.jpg
 
wieviel Blitzpower braucht man dazu eigentlich? also mein metz 48 hat da keine schnitte :o

achso...geile Fotos übrigens!
 
Gleiche Frage wie alle :)
 
ohne dein Werk verunglimpfen zu wollen, sind mir die dunklen Schatten unter den Armen bei den beiden Frontportraits schnell ins Auge gesprungen..
 
Die Frage nach dem how to do hatten wir doch schon bei solchen Bildern zig mal.

Wenn man sich die Sonne ansieht, etwa Blende 11-16, um dann mit nem Normalreflektor dagegebn zu Blitzen, brauchts dann etwa (je nach Abstand) 1000-1500 WS, bei ISO 100.

Gruss
Boris
 
Gehts hier um Blitztechnik?

Dann einfach überlesen.

Die Bilder gefallen mir nicht.

Die Augen sind zu dunkel (bild 2 geht gerade noch).
Die Posen? Nichts besonderes. Aber auch kein grober Schnitzer.
Der HG? Stacheldraht, Hochspannungsleitungen, Wiese mit Kühen...
Verstehe ich nicht.

Das Model ist top. Die Blitztechnik scheint da in Pforzheim weit verbreitet! Und interessant wirkt es immer, mit der Sonne als Stern (wenngleich mittlerweile nicht mehr selten).
Die Location ist nicht mein Traum. Ich glaube, dass letzteres und die Posen meine Punkte sind, die keine rechte Freude aufkommen lassen...

lieben gruss
 
Hi,

die Bildgestaltung ist in der Tat leider nicht nachvollziehbar. Da können wir alle über die Blitzpower staunen wie wir wollen. Also: Entsprechende Technik ist vorhanden - jetzt noch ein bissel mehr Energie in die Bildkomposition stecken.

stewe
 
Gehts hier um Blitztechnik?

Dann einfach überlesen.

Die Bilder gefallen mir nicht.

Die Augen sind zu dunkel (bild 2 geht gerade noch).
Die Posen? Nichts besonderes. Aber auch kein grober Schnitzer.
Der HG? Stacheldraht, Hochspannungsleitungen, Wiese mit Kühen...
Verstehe ich nicht.

Das Model ist top. Die Blitztechnik scheint da in Pforzheim weit verbreitet! Und interessant wirkt es immer, mit der Sonne als Stern (wenngleich mittlerweile nicht mehr selten).
Die Location ist nicht mein Traum. Ich glaube, dass letzteres und die Posen meine Punkte sind, die keine rechte Freude aufkommen lassen...

lieben gruss

Danke, so schön hätte ich es nicht ausdrücken können, ich sehe das genau so:top:
Gruß Schorschi
 
Ich finde den Hintergrund ein absolutes nogo...sorry, die Strommasten inkl. Leitung und der Stacheldraht lenken emens von dem hübschen Model ab :o
 
Die Frage nach dem how to do hatten wir doch schon bei solchen Bildern zig mal.

Wenn man sich die Sonne ansieht, etwa Blende 11-16, um dann mit nem Normalreflektor dagegebn zu Blitzen, brauchts dann etwa (je nach Abstand) 1000-1500 WS, bei ISO 100.

Gruss
Boris

plödsinn :X geht auch locker mit 500 ws... hab ich sogar schon bei praller sonne mit 500 ws und beautydish gemacht. geht aber schlicht einfacher mit nem großen reflektor ;)
 
Auf den ersten Blick haben mir die Bilder gefallen. Beim zweiten hinsehen jedoch offenbaren sich die vielen kleinen Fehler.

Bei dem Hintergrund müsste man annehmen das wären Werbebilder für Strommasten. Das Modell finde ich zu überblitzt.
 
Mensch Jungs - seit doch nicht so!

irgendwo muss der Strom für die Blitzanlage ja herkommen - Daher die Kabel ;-)

Klar - viele schönheitsfehler - aber ich denke es geht eher um die Blitztechnik und die find ich bei praller sonne gar nicht mal soo übel!
 
also mich stören die leitungen nicht so sehr, hat sogar einen gewissen reiz.

was aber wirklich ein fehler ist, dass mit dem beutydish das model nicht auch von unten ausgeleuchtet ist und daher die grossen schatten unter den achseln und co.

ätät PP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten