• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait im Gegenlicht

Hier habe ich noch ein fertig bearbeitetes.
Ich denke, hier ist es mir besser gelungen???

URL]

Also ich finde, dass du ja eigentlich schon vieles richtig machst und dein zweites Bild doch schon nahe an dem gewünschten Look ist. Via EBV würde ich dir raten den kühlen Blaustich aus dem Bild rauszunehmen. Eine neue Ebene in Photoshop (eingestellt auf Weiches Licht) gefüllt mit einem warmen Ton aus dem Verlaufswerkzeug könnte da schnell einen warmen Ton reinzaubern.
 
Also hier ein paar Ideen, was ich so nicht gemacht hätte bzw. wie ich es gemacht hätte:

1. Belichtungskorrektur (für das Umgebungslicht) würde ich nicht auf +1/3 stellen. Das macht nur unnötig den Hintergrund hell. Vielleicht sogar etwas unterbelichten? Müsste man ausprobieren, aber nicht überbelichten

2. Blitzbelichtungskorrektur hast du auch auf... +1/3, also der Blitz soll etwas überbelichten. Hmm.. ich hätte das erst mal mit 0 ausprobiert, denn der Blitz sollte als Aufhelllicht dienen.

3. ISO auf 200 bei Gegenlicht und Blitz. Das ist eher schlecht. Du kannst maximal mit 250 fotografieren (oder mehr mit HS schneller). Also eher ISO 100.

4. Spotmessung war eine gute Wahl. Ich nehme an du hast auf das Gesicht gemessen. Daher ist die Blitzbelichtungskorrektur auch etwas schlecht (damit überbelichtest du das Gesicht s.o.)

5. Du kannst auch erst das Umgebungslicht messen, dann so die Kamera einstellen, dann den Blitz in ETTL hinzufügen und du hast ein ausgewogenes Bild.

Danke, das sind genau die Antworten, die erklären und mir weiter helfen.:top:
Was ich mich jetzt nur noch frage, statt AV messe ich mit Spot in M, stelle alles fest ein. Nun haue ich den Blitz dazu, fokussiere auf´s Auge, dann misst doch die Spotmessung was genau in der Bildmitte ist und steuert den Blitz. Ist jetzt was dunkles( Jacke) im Spotring,
dann feuert der Blitz doch durch die ETTL maßlos drauf und es ist überbelichtet?? Dann nehme ich besser die Matrixmessung?
Danke
Raik
 
Hallo,

habe mir gerade ein Video von Video2Brain zum Thema Blitzlicht angeschaut, in der diese Situation auch vorkam. Aussage war: Belichtungskorrektur runter, z. B. 1 Blende. Der Blitz, der ja das Modell aufhellt, wird davon nicht beeinträchtigt, wohl aber der Hintergrund.

Gruß

Z.
 
Danke.
 
Hallo Raik,

dein neues Bild geht sicherlich schon in die richtige Richtung. Zwei wesentliche Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich noch, rein auf die Technik bezogen:

Nicht frontal blitzen: Licht direkt von vorne führt zu einer flachen, unnatürlichen Ausleuchtung. Mit einem entfesselten Blitz (im Zweifel aus der linken Hand) oder einem Reflektor lässt sich dies vermeiden. Ja, aufwändiger ist das leider schon...:(

Farbtemperatur anpassen: Blitzlicht hat die Farbtemperatur von Tageslicht (ca. 6.000/5.500K), das Licht am Abend wie auf deinem Foto ist dagegen schon wärmer, ca. 4.000-5.000K. Mit einer Filterfolie vor dem Blitz, z. B. der Nr. 206 von Lee, kannst du das Licht des Blitzes entsprechend einfärben. Mit dem WB kannst du eine Mischlichtsituation leider nicht meistern, denn dieser wirkt sich immer auch das gesamte Foto aus.

Viele Grüße

Martin
 
Hallo Raik,

dein neues Bild geht sicherlich schon in die richtige Richtung. Zwei wesentliche Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich noch, rein auf die Technik bezogen:

Nicht frontal blitzen: Licht direkt von vorne führt zu einer flachen, unnatürlichen Ausleuchtung. Mit einem entfesselten Blitz (im Zweifel aus der linken Hand) oder einem Reflektor lässt sich dies vermeiden. Ja, aufwändiger ist das leider schon...:(

Farbtemperatur anpassen: Blitzlicht hat die Farbtemperatur von Tageslicht (ca. 6.000/5.500K), das Licht am Abend wie auf deinem Foto ist dagegen schon wärmer, ca. 4.000-5.000K. Mit einer Filterfolie vor dem Blitz, z. B. der Nr. 206 von Lee, kannst du das Licht des Blitzes entsprechend einfärben. Mit dem WB kannst du eine Mischlichtsituation leider nicht meistern, denn dieser wirkt sich immer auch das gesamte Foto aus.

Viele Grüße

Martin
Ja danke:top:
Du hast mit allem recht. Lies sich nur in der kurzen Zeit von ner halben Stunde nicht alles optimal lösen.
Quirliger, nervöser, tobender Hund, dauernd Spaziergänger durchs Bild, war schon genug ausgelastet.
Habe am WE mit nem Baustrahler geshootet, da habe ich auf den Blitz ein LEE 204 draufgemacht und den WB auf 3100K gestellt- klasse Ergebnisse.
Raik
 
Ich hänge auch mal ein Paar von meinen Gegenlicht Portraits an.
Ist zwar viel probiererei, aber die Ergebnisse sind es Wert.
Fotografiert habe ich mit 5D MKII
Mobile Blitzanlage als Aufhelllicht bei ca 400WS
Studiofoto aus meiner PIN-UP Series
2 Blitze
Hinterer Blitz auf ca. 50WS (minimalste Leistung)
Vorderer Blitz ca. 200Ws mit Beauty Dish
weiter Bilder findet Ihr auch hier:
http://this-is-the-life-of-chris.blogspot.com/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten