ThreeD23
Themenersteller
Auf dem Level kommen wir nicht weit.
Das wär böd.
Stimmt, Du zeigst Theorie, ich rede von Praxis und Gefühl. Und um Deine Frage zu beantworten, für mich haben beide Bilder etwas spannendes.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf dem Level kommen wir nicht weit.
Das wär böd.
Die wiederum kann dann sehr formal ausfallen, mittige Positionierung z.B. ist in aller Regel zunächst mal eher langweilig, man muss dann eben auf anderem Weg Spannung erzeugen, damit es funktioniert.
Richtig.... mittige Positionierung z.B. ist in aller Regel zunächst mal eher langweilig, man muss dann eben auf anderem Weg Spannung erzeugen, damit es funktioniert.
Sehe ich auch so. Ich bin echt kein Freund von mittig positionierten Hauptmotiven, aber es gibt Szenerien, da funktioniert das wirklich gut. Z.b. beim angehängten Bild (Arches National Park). Meiner Meinung nach "darf" das Hauptmotiv hier "ausnahmsweise" mal genau in der Mitte platziert sein - entgegen meinem sonstigen Grund-Empfinden.
Wenn ich hierzu mal ein Zitat bemühen darf:
"Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie."
- Detlev Motz -
Ich denke, das trifft wohl den Punkt.
Grüssle
JoeS
Natürlich übersättigt/langweilt mich das - wenn es inhaltlich nicht spannend ist.Bekommst Du denn kein Gefühl der Übersättigung wenn Du eng ausgeschnitten Kopf Portraits oder Halbkörperportraits mir Blitz so das der Hintergrund verschwindet oder man ein Shooting draußen veranstaltet der Beschnitt so eng, der Blitz so stark etc. ist?
Sehe ich nicht so schwarz oder weiß. Wenn mich ein Bild anspricht, spielt keine Rolle, ob bzw. nach welchen "Regeln" oder Vorgehensweisen es entstanden ist, ja. Andererseits wenn ich z.B. Fotos aus den o.a. "Kategorien" sehe, ist meine erste Reaktion inzwischen eben "och nö, nicht schon wieder so eins". Weil wie ich oben schon schrieb: Schon 1000x gesehen.Was Du beschreibst ist reine Geschmackssache und wenn sie gut gemacht ist und mich vom Gefühl her abholt ist es doch total Wurscht ob ich das Konzept kenne.
Du liest nicht, was ich schreibe. Ich sagte ja auch, dass durchaus die einzelnen Fotos gut gemacht sein können, aber nach x gleichen/sehr ähnlichen Fotos, stumpft man doch ab, oder nicht?Vivian Meiers Portraits sind auch zumeist mittig und trotzdem ist jedes einzelne faszinierend.
S.o.Ich kann doch nicht hingehen und Rahmenbedingungen eines Fotos kritisieren, wenn mich das Foto trotzdem abholt, berührt oder irgendwie ins Staunen versetzt.
Dann frage ich mich allerdings, warum er die Fotos hier einstellen sollte, wenn die doch so geil sind, dass ihm die Kunden die Bude einrennen. Fishing for compliments?Aber wenns des Kundenwunsch ist, es funktioniert, die Leute da draußen das eh anders sehen....never touch a running system?
Dann frage ich mich allerdings, warum er die Fotos hier einstellen sollte, wenn die doch so geil sind, dass ihm die Kunden die Bude einrennen. Fishing for compliments?.
Da wir über Bilder reden, welches der beiden ist spannungsvoller ( lassen wir langweilig weg ) ?
Aus diesem Grund ist die mittige Positionierung eine harmonischere, während ich den Bruch im zweiten Beispiel als störend empfinde.