Auf der einen Seite würde ich das gern ändern, aber auf der anderen Seite bin ich auch schon ganz froh, dass ich den technischen Aspekt der Bilder zumindest so steigern konnte, dass keine Hinweise auf grobe technische Mängel mehr kommen.
nachdem du die technische seite jetzt im griff hast, kannst du dich doch dem nächsten thema widmen: der bildgestaltung. mir fallen da auf anhieb drei bücher ein -lesereihenfolge wie aufgeführt:
1. Fotografieren lernen - Sehen lernen, Felix Freier, DuMont Verlag, 16,90€
enthält im ersten teil praktisch anwendbares wissen zur technik und im zweiten teil gut verständliches zur bildgestaltung. mit erstaunlich vielen bildbeispielen für ein taschenbuch, leider meist in mäßiger qualität. (gibts gebraucht fürn appel und ein ei)
2. Die Kunst der Schwarzweißfotografie, Torsten Andreas Hoffmann, dpunkt.verlag, 44,-€
mit sehr guten beispielen und erläuterungen zur bildgestaltung. hinweis: in s/w sehen schlecht gestaltete fotos noch grottiger aus als in farbe, da ist eine gute gestaltung unbedingte pflicht.
3. Das Foto. Bildaufbau und Farbdesign, Harald Mante, Verlag Photographie, 49,95€
das standardwerk schlechthin, das auch sehr gezielt auf farben/farbflächen und strukturen eingeht.
sehen läßt sich lernen, ebenso wie technik!