Re: Portrait-Brennweite mit Formatfaktor umrechnen?
Die übliche Formel, einfach Brennweite und Blendenzahl mit dem Formatfaktor zu multiplizieren, gilt genau genommen nur bei Fokussierung auf unendlich.
Bist du sicher?
Ja, sicher bin ich sicher. [EDIT: Jetzt nicht mehr

]
Ich hatte einmal versucht, exakte Formeln für die äquivalenten Blenden und Brennweiten aufzustellen. Ich hab's dann irgendwann aufgegeben, weil (1) die Formeln immer komplizierter wurden und (2) dann immer noch Pupillenmaßstäbe, Pupillenlagen und Hauptebenenabstände vernachlässigt wurden. Das heißt, die
exakte Äquivalenz hängt auch von der Bauart der verwendeten Objektive ab. (Und um an dieser Stelle gleich irgendwelchen blöden Bemerkungen zuvorzukommen: Das war ein rein akademische Übung, aus wissenschaftlicher Neugier – nicht, weil ich das für die praktische Arbeit mit der Kamera für nötig gehalten hätte.)
Und selbst
wenn man die exakt äquivalente Brennweite verwenden und die exakt äquivalente Blende einstellen würde, so daß die Schärfentiefen tatsächlich exakt gleich groß wären, dann wären die Lagen der Schärfenbereiche immer noch verschieden. Beim größeren Format wären die vordere und hintere Grenze des Schärfebereiches näher als beim kleineren Format. Die Verläufe der Unschärfe vor und hinter den Schärfebereichen wären ebenfalls unterschiedlich.
Kurz und gut – bei Distanzen kürzer als unendlich ist es vollkommen unmöglich, mit verschiedenen Aufnahmeformaten wirklich
exakt dasselbe Bild aufzunehmen. Die Unterschiede werden umso größer, je kürzer die Distanz und je größer die Differenz zwischen den Aufnahmeformaten ist.
In der Praxis kann man sich mit der einen Kamera der Aufnahme der anderen meist so weit annähern, daß die Unterschiede vernachlässigbar klein werden und niemand einen Unterschied in den Aufnahmen sehen wird (außer evtl. in der technischen Qualität). Aber mathematisch-geometrisch exakt genau dasselbe Bild geht
nicht.
[EDIT: O je, hab mich verrechnet. Vergiß alles oben gesagte gleich wieder. Mathematisch-geometrisch exakt genau dasselbe Bild geht sehr wohl – theoretisch jedenfalls.]