Hallo,
ich habe gerade den gesamten Thread durchgelesen, am Stück!
Warum? weil ich selbst mit dem Gedanken spiele für meine neue 40D das 17-55 IS 2,8 zu holen.
Als zum Thread: manche Antworten bringen den TO nicht weiter und ich frage mich ob da geantwortet wurde um zu helfen oder aus anderen Motiven heraus.
Eigntlich etwas schade.... naja
Da ich mir diese Optik leisten möchte recherchiere ich seit Wochen dafür.
Ich denke man kann das Objektiv gut einodnen. Es ist das BESTE Canon EF-S Standard Zoom das es gibt. PUNKT
Es stellt einen hervorrragenden Allrounder dar. IS, f2,8 durchgehend und die Brenweite überzeugen. Ich höre von den Besitzern zu über 90% Gutes.

Technisch betrachtet ist diese Optik eine Meisterleistung, WENN man nicht wie üblich nur die Schärfe als Messlatte anlegt!
Es ist offen ungewöhnlich hochauflösend, die Auflösung bleibt über alle Blenden und Brennweitenbereiche sehr gut bis ausgezeichnet. Damit ist auch schon eine Stärke genannt: Konstanz, finde ich wichtig.
Die Verzeichnung im WW ist für einen Zoom in dieser Range moderat (ca.2% @17mm), es gibt Ls mit mehr Verzeichnung. Die Vignettierung ist sehr hoch, jedoch in z.B. Lightroom mit einem Klick weg. (bei Portraits ist sie manchmal eher erwünscht!) Die CAs sind wiederum ungewöhnlich niedrig und konstant, auch bei Offenblende. Ein weiterer oft vernachlässigter Punkt (bei all dem Auflösungswahn) ist die Farbdarstellung sowie der Kontrast und die Lebendigkeit (ja das gibts!) der Bilder. In diesen Aspekten hat das Glas L Eigenschaften, was ich bisher sah gefiel mir sehr und sah sehr echt aus, nicht so künstlich wie manche Bilder heutiger Optiken! Verarbeitung ist sehr gut, wenngleich NICHT dem Preis angemessen. Und lässt man die technischen Daten mal Beiseite, wichtig ist auch Handling und Nutzbarkeit... und die scheint großartig zu sein, nach allem was man liest.
Nun konkret zu Deiner Frage:
> was die reine Auflösung betriff so ist das 17-55er bei allen Blenden besser
als das 50er 1,8 (welches ich besitze, tolles Glas)
>55mm am 1,6er Crop macht 88mm, die klassische Portraitbrennweite ist ca. 85mm, sicher wäre manchmal 100-140mm nützlich aber dann wäre dieses Glas nicht mehr so gut in der Abbildungsleistung, mir reicht die klassische Brennweite aus
> 2,8 reicht für Portraits zu 90% aus, bei weniger Blende wird das fokussieren echt knifflig (auch wenn 2,8 an Crop nur ca. f4 am FF entspricht, es stellt ausreichend frei bei 55mm)
>der IS hilft bei AL portraits sehr !!!, ich mag Blitzlicht nicht besonders
>Farbtreue (nich zu warm und nicht zu kalt), Kontrast und Lebendigkeit sind wohl auf L Niveau
>der Schärfeabfall zu den Rändern hin ist ungewöhnlich gering bei Offenblende
>lediglich das Bokeh soll in kritischen Situationen etwas harsch sein. (bei starken Kontrasten und Highlights im Hintergrund, bei Portraits ja eher selten der Fall) Das Bokeh solltest Du dann besser vorher anschauen, je nachdem wie perfektionistisch Du bist.
Also als Immerdrauf für höhere Ansprüche ist es sicher ein Traum, ich denke für Portraits ist es gut bis sehr gut geeignet. Wenn Du mit den Portraitleistungen DIESER Optik nicht zufrieden bist, dann denke ich hilft nur noch der Griff zu 1,8er oder 2,0er Primes! Viel mehr geht da mit Zooms wohl nicht, auch nicht bei den Ls.
Ist das 17-55 IS 2,8 eine Portaritlinse? NEIN, dafür gibts Primes
Ist das 17-55 IS 2,8 auch für Portraits geeignet? JA
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, die Dinge die nicht Dein Problem betrafen einfach überlesen, mich damit zu befassen hilft mir bei meiner Entscheidung.
Gruß
Prometheus