• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträts mit dem 17-55 IS sinnvoll?

Nunja, ich meinte eher ob ich an die Grenze bezüglich Brennweite nach oben stoße,
oder aber ob ich doch ab und an gerne noch f/1.8 oder gar f/1.2 wie vom 85mm
benutzen würde. Bisher waren mir die f/5.6 bei 55mm viel zu wenig. (18-55IS)

Vielleicht sollte ich einfach mal damit losziehen. Mein 50mm f/1.8 ist zwar toll
bei Offenblende, jedoch nicht gerade scharf.

Ich hatte im letzten Urlaub die Gelegenheit eine 85 1,2 zu testen. Mag sein, daß ein Profi die Blende 1,2 für Portraits nutzen kann. Ich war dazu zu deppert. hab nicht einmal die beiden Augen scharf bekommen. Aber bei 1,8 oder 2,2 ist das Objektiv sagenhaft.
 
Sorry, aber ich bin kein gelernter Fotograf.:)
Fotografiere schon seit 12 Jahren, aber leider habe nirgendwo gelernt.
Und in SLR Welt bin ich erst seit 2 Jahren.:)

:rolleyes: Dann sag mir aber bitte nicht, dass es ein "Märchen" wäre... :)

Da hast du dir einen Schnellschuss erlaubt. ;)
 
sehr nett, und danke für die großartige hilfe!.

Ich hatte geschrieben:

"Mein Rat ist: Mach dir nicht solche Sorgen, lerne erstmal die Möglichkeiten deiner Kamera mit diesem Objetiv kennen. Du wirst früher oder später schon genau herausbekommen, was du haben musst, um was wann wie zu erreichen"

Hast du damit ein Problem? Wenn ja: welches?
 
Yepp - ich habe meine Gesellenprüfung u.a. mit einer Sinar F gemacht... :)

(Ich bin allerdings kein Meister des Fotografenhandwerks - aber immerhin ein "Meister der freien Künste")

Na ja, was soll man sagen. Cool!:top:

Aber wie kannst du die Fotokunst mit einer Digiknipse mit 12 Mp. auf einem sehr, sehr kleinen Sensor vergleichen?
 
Man muss sich ja nicht aufregen...

:rolleyes: also teilweise waren die Antworten hier schon nicht der Hammer.... die Fotokenntnisse scheinen professioneller zu sein als die abgegeben Kommentare.

Meiner Meinung nach können mit dem 17-55 ordentliche Portraits gemacht werden. 55mm und 2.8 stellen frei und das Bokeh ist relativ schön.

Andererseits gebe ich auch den andren Meinungen recht. Im Studio o.ä ist 2.8 kein Thema und oft wird mit Blende 8 gearbeitet. Wie gelesen gibt es auch da verschiedene Meinungen und Interessen. Mein 17-55 ist ganz klar bei Blende 8 am schärfsten.

Nun ja, ich würde dir das 17-55 nur schon empfehlen, weil es an einer Cropkamera ein Hammerding ist. Ich habe mich hier auch an Diskussionen beteiligt die es mit den 24-70 und 24-105 verglichen haben. Jedenfalls gibt es bei mir keinen Wechsel im Objektivpark....
 
Na ja, was soll man sagen. Cool!:top:

Aber wie kannst du die Fotokunst mit einer Digiknipse mit 12 Mp. auf einem sehr, sehr kleinen Sensor vergleichen?

Sowas wie eine SX 200 gab es zuvor nicht. Damit umzugehen mus man auch erstmal gelernt haben - wenn auch nicht notwendigerweise im Sinne einer Lehre.

Mit diesem kleinen Teil kann man mal schnell Fotos fertigen, die man anders nicht so flott bekäme.

Das 17-55 IS habe ich zwar nicht, sondern an vergleichbarer Stelle ein Sigma, aber ich schließ mich da meinem Vorredner an:

Zitat: "Meiner Meinung nach können mit dem 17-55 ordentliche Portraits gemacht werden."

Das sehe ich genauso - und erst wenn man das ausgereizt hat, sollte man sich Gedanken machen, was man denn braucht, um noch diese oder jene Idee umsetzen zu können.
 
Nunja, ich meinte eher ob ich an die Grenze bezüglich Brennweite nach oben stoße,
oder aber ob ich doch ab und an gerne noch f/1.8 oder gar f/1.2 wie vom 85mm
benutzen würde. Bisher waren mir die f/5.6 bei 55mm viel zu wenig. (18-55IS)

Vielleicht sollte ich einfach mal damit losziehen. Mein 50mm f/1.8 ist zwar toll
bei Offenblende, jedoch nicht gerade scharf.

Das sind drei Fragen:

1) Du stößt nach oben bzgl. Brennweite an die Grenze?

Das kannst Du doch mit dem 50/1,8 checken. Wenn es Dir zu kurz ist, dann nimm das 85er

2) Das Kit war die zuwenig? Brennweite, Lichtstärke?

Auch hier hast Du das 50/1,8. Reicht das nicht? Warum nicht?

3) Offenblendschärfe?

Das 50/1,8 ist bei 2,8 nicht viel anders als das 17-55 bei 50/2,8.

Also: Du hast doch ne Linse, in der DU DIR die Fragen beantworten kannst.

Ich nutze das 50/1,4 meist mit Blende 1,8-2,5, damit ich beide AUgen schön scharf bekomme. Bei F1,4..1,8 wird das schwieriger.... Aber es geht.

Sonst nutze ich gern das 70-200/2,8 IS für Porträts. Und zwar die ganze Brennweite von 70-200!

F2,8 am Crop ist ausreichend für Freistellung, aber eine F1,4 oder 1,8 in AL-Situationen erspart einem ISO 6400 mit F2,8. So nutzt man ISO 1600 (F1,4) oder 2500 (1,8).

Das wäre mein Grund für die 50/1,4 oder die 85/1,8, wenn es um Porträts geht. Wenn Du ein variables lichtstarkes Zoom denkst, gewinnst Du Flexibilität und IS zum Preis der Lichtstärke. Dennoch: Porträts solltest Du damit gut hinkriegen....
 
Warum sollen Portraits mit dem tollen Objektiv nicht sinnvoll sein?
bei 55 mm und 2.8 lassen sich an einer Crop tolle Portraits zaubern... :top:
 
aber sicher taugt die linse für menschen und gesichter. 2,8 ist mehr als ausreichend zum freistellen...

es gibt für jede beliebige anforderung immer (!) ein noch besseres glas. aber das 17-55 ist ein wirklich guter allrounder.

das einzige, was ich nach wie vor störend finde, ist die witzlose 1-jahres garantie von canon und die tatsache, dass dem geneigten käufer zugemutet wird, ein stück plastik (aka gegenlichtblende) um 25 euro extra zu erwerben. so gesehen hoffe ich, dass das tamron 17-50 vc den canon-managern heftig zu denken gibt...
 
Das 17-55 2.8 ist eine tolle Linse und am Crop, woran auch sonst, eine gute gute Wahl für Portraits. Ich hatte sie früher als ich mit einer 40D unterwegs war bei Städtereisen als immerdrauf im Einsatz und dabei konnte man ebenfalls noch sehr gute "outdoor"-Portraits unterwegs machen. Natürlich gibt es andere Objektive, die noch Lichtstärker sind aber diese sind keine vergleichbaren Alleskönner. Also lass Dich nicht verrückt machen, nimm Offenblende bei 55mm and its all good...:D
 
Hallo,

ich habe gerade den gesamten Thread durchgelesen, am Stück!
Warum? weil ich selbst mit dem Gedanken spiele für meine neue 40D das 17-55 IS 2,8 zu holen.

Als zum Thread: manche Antworten bringen den TO nicht weiter und ich frage mich ob da geantwortet wurde um zu helfen oder aus anderen Motiven heraus.
Eigntlich etwas schade.... naja

Da ich mir diese Optik leisten möchte recherchiere ich seit Wochen dafür.
Ich denke man kann das Objektiv gut einodnen. Es ist das BESTE Canon EF-S Standard Zoom das es gibt. PUNKT

Es stellt einen hervorrragenden Allrounder dar. IS, f2,8 durchgehend und die Brenweite überzeugen. Ich höre von den Besitzern zu über 90% Gutes.:top:
Technisch betrachtet ist diese Optik eine Meisterleistung, WENN man nicht wie üblich nur die Schärfe als Messlatte anlegt!
Es ist offen ungewöhnlich hochauflösend, die Auflösung bleibt über alle Blenden und Brennweitenbereiche sehr gut bis ausgezeichnet. Damit ist auch schon eine Stärke genannt: Konstanz, finde ich wichtig.
Die Verzeichnung im WW ist für einen Zoom in dieser Range moderat (ca.2% @17mm), es gibt Ls mit mehr Verzeichnung. Die Vignettierung ist sehr hoch, jedoch in z.B. Lightroom mit einem Klick weg. (bei Portraits ist sie manchmal eher erwünscht!) Die CAs sind wiederum ungewöhnlich niedrig und konstant, auch bei Offenblende. Ein weiterer oft vernachlässigter Punkt (bei all dem Auflösungswahn) ist die Farbdarstellung sowie der Kontrast und die Lebendigkeit (ja das gibts!) der Bilder. In diesen Aspekten hat das Glas L Eigenschaften, was ich bisher sah gefiel mir sehr und sah sehr echt aus, nicht so künstlich wie manche Bilder heutiger Optiken! Verarbeitung ist sehr gut, wenngleich NICHT dem Preis angemessen. Und lässt man die technischen Daten mal Beiseite, wichtig ist auch Handling und Nutzbarkeit... und die scheint großartig zu sein, nach allem was man liest.

Nun konkret zu Deiner Frage:
> was die reine Auflösung betriff so ist das 17-55er bei allen Blenden besser
als das 50er 1,8 (welches ich besitze, tolles Glas)
>55mm am 1,6er Crop macht 88mm, die klassische Portraitbrennweite ist ca. 85mm, sicher wäre manchmal 100-140mm nützlich aber dann wäre dieses Glas nicht mehr so gut in der Abbildungsleistung, mir reicht die klassische Brennweite aus
> 2,8 reicht für Portraits zu 90% aus, bei weniger Blende wird das fokussieren echt knifflig (auch wenn 2,8 an Crop nur ca. f4 am FF entspricht, es stellt ausreichend frei bei 55mm)
>der IS hilft bei AL portraits sehr !!!, ich mag Blitzlicht nicht besonders
>Farbtreue (nich zu warm und nicht zu kalt), Kontrast und Lebendigkeit sind wohl auf L Niveau
>der Schärfeabfall zu den Rändern hin ist ungewöhnlich gering bei Offenblende
>lediglich das Bokeh soll in kritischen Situationen etwas harsch sein. (bei starken Kontrasten und Highlights im Hintergrund, bei Portraits ja eher selten der Fall) Das Bokeh solltest Du dann besser vorher anschauen, je nachdem wie perfektionistisch Du bist.

Also als Immerdrauf für höhere Ansprüche ist es sicher ein Traum, ich denke für Portraits ist es gut bis sehr gut geeignet. Wenn Du mit den Portraitleistungen DIESER Optik nicht zufrieden bist, dann denke ich hilft nur noch der Griff zu 1,8er oder 2,0er Primes! Viel mehr geht da mit Zooms wohl nicht, auch nicht bei den Ls.

Ist das 17-55 IS 2,8 eine Portaritlinse? NEIN, dafür gibts Primes
Ist das 17-55 IS 2,8 auch für Portraits geeignet? JA :top:

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, die Dinge die nicht Dein Problem betrafen einfach überlesen, mich damit zu befassen hilft mir bei meiner Entscheidung.;)

Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den Nachschlag, ich denke auch dass ich mit dem 17-55 in Sachen
Porträts jetzt ganz gut aufgehoben bin. Sobald ich wieder mehr Zeit dafür
finde werde ich mich näher damit beschäftigen.
 
Ich finde, Porträts gelingen mit dem 17-55 hervorragend, scharf, tolle Farben. Es ist ein guter Allrounder, da man es eben auch für andere Dinge nutzen kann als Porträts. Ich habe das 50 1.8 jetzt zu Weihnachten bekommen und bin auch von diesem begeistert. Sicher wird das nun häufiger meine Porträtlinse werden. Aber das 17-55 würd ich nicht hergeben. Ich schlepp ja nicht immer alle meine Objektive durch die Gegend und mit dem 17er decke ich über 90 % der Situationen ab, die es so gibt.
 
danke für den Nachschlag, ich denke auch dass ich mit dem 17-55 in Sachen
Porträts jetzt ganz gut aufgehoben bin. Sobald ich wieder mehr Zeit dafür
finde werde ich mich näher damit beschäftigen.

...gern geschehen. Seit gestern Abend weiß ich um die Abbildungsleistungen des einzigen möglichen Konkurrenten des 17-55 2,8 IS, das neue Tamron 17-50 2,8 mit VR. :(
Schon der Vorgänger war sehr gut aber mit einigen (für mich entscheidenden) Schwächen behaftet. Im direkten Vergleich am ISO Auflösungschart ist das neue Tamron sogar schlechter als das Alte! Das kam überraschend und krönt somit das 17-55 f2,8 IS zum König der lichtstarken Crop-Standartzooms. :top:
Meine Entscheidung steht somit fest, werde demnächst das 17-55 2,8 IS bestellen.

Was ich eigentlich sagen will: sobald ich es in Händen halte kann ich Dir ja mal ein paar Eindrücke und auch Testfotos schicken, möchte ja auch sicherstellen dass ich keine Gurke bekomme. ;)

UPDATE: ...ich hatte Dich falsch verstanden. Du besitzt es ja schon! Prima, stell doch mal was ein! Ich hoffe Du bist zufrieden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den Nachschlag, ich denke auch dass ich mit dem 17-55 in Sachen
Porträts jetzt ganz gut aufgehoben bin. Sobald ich wieder mehr Zeit dafür
finde werde ich mich näher damit beschäftigen.

...gern geschehen. Seit gestern Abend weiß ich um die Abbildungsleistungen des einzigen möglichen Konkurrenten des 17-55 2,8 IS, das neue Tamron 17-50 2,8 mit VR. :(
Schon der Vorgänger war sehr gut aber mit einigen (für mich entscheidenden) Schwächen behaftet. Im direkten Vergleich am ISO Auflösungschart ist das neue Tamron sogar schlechter als das Alte! Das kam überraschend und krönt somit das 17-55 f2,8 IS zum König der lichtstarken Crop-Standartzooms. :top:
Meine Entscheidung steht somit fest, werde demnächst das 17-55 2,8 IS bestellen.

Was ich eigentlich sagen will: sobald ich es in Händen halte kann ich Dir ja mal ein paar Eindrücke und auch Testfotos schicken, möchte ja auch sicherstellen dass ich keine Gurke bekomme. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten