• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Portable CF-Archivierung ohne Laptop

rjnowak

Themenersteller
Für die portable Archivierung meiner Fotos im Urlaub suche ich eine robuste, netzunabhägige Archivierungsmöglichkeit auf Festplatte ohne Laptop. Display nicht unbedingt erforderlich.

Hätte gerne etwas, wo ich die Compact Flash (o.a.) einfach reinstecken kann und automatisch ein Backup erzeugt wird.

Gesamtvolumen der Bilder insgesamt ca. 100-200 GB, Akku sollte entsprechende Kapazität haben, da unterwegs kein Strom vorhanden ist.

Gewicht möglichst gering wegen Trekkingtour aber auch vergleichsweise preisgünstig.

Wer kann mir etwas empfehlen?

Rainer
 
Imagetank ist das Suchwort. Ich rate aber dazu, einfach genug Speicherkarten mitzunehmen. Ist einfacherer, sicherer und praktischer...
 
Ich habe einen Imagetank in Gebrauch, aber deutlich kleiner (40GB). Das Problem sind dann eher die Akkus. Bei mir gehen pro Akku etwa 2-3 Karten (8GB) drauf. Mir hat es gelangt, aber ich habe einen Zweitakku und hatte auf meiner letzten Tour (4Wochen Costa Rica und Panama) dann doch öfter Steckdosen zum aufladen zur Verfügung.
Bei dem von dir genannten Speichervolumen bist du mir vielen Speicherkarten wahrscheinlich preiswerter und Komfortabler unterwegs....
...also eine Menge Ersatzkarten einkaufen ;)
 
Externe Festplatte plus Card Reader und dann ein paar nette Worte im Hotel oder Internet Cafe vor Ort...

Ok; ist nicht Netzunabhaengig aber auch Akkugeraete muessen mal an die Steckdose...
 
Zuletzt bearbeitet:
Externe Festplatte plus Card Reader und dann ein paar nette Worte im Hotel oder Internet Cafe vor Ort...

Ok; ist nicht Netzunabhaengig aber auch Akkugeraete muessen mal an die Steckdose...

eine Festplatte beim Trekking?
Eine externe Festplatte kostet Geld, ist schwer und eine Festplatte geht deutlich einfacher kaputt wie eine Speicherkarte. Dazu kommt dass man die Daten auf EINEM Speichermedium hat was bei einem Defekt dann gleich zum Totalausfall führt.

Bei mehreren Speicherkarten ist im schlimmsten Falle nur die kaputt. Und dann kommt noch das Gewicht und das Packmass das bei den Karten besser ist.
 
Imagetank ist das Suchwort. Ich rate aber dazu, einfach genug Speicherkarten mitzunehmen. Ist einfacherer, sicherer und praktischer...

ich schließe mich da auch an :top:
auch finde ich es nicht schlecht die karten zu tauschen. zb täglich oder 2* täglich. bei verlust oder defekt fehlt zwar genauso viel wie bei tausch wenn sie voll wäre, jedoch hat man so von jedem tag noch (die halben) erinnerungen und nicht bloß von der 2. hälfte ;)
 
Imagetank ist das Suchwort. Ich rate aber dazu, einfach genug Speicherkarten mitzunehmen. Ist einfacherer, sicherer und praktischer...

bin auch der Meinung bei dem genannten Speicherziel !

ab dieser Größe würde sich ein Nexto anbieten bis 640GB evt. 750-1000 GB
aber man braucht ja auch Akku, gibt mobile USB Akkus, aber wieder Preis und Gewicht und trotzdem hat man nur eine ! Sicherung mit allen Risiken von Festplatten !!! wenn es wirklich sicher(er) sein soll, genug Flashspeicher + Nexto + Zusatzakku

ab 3000m Höhe (Luftdruck) sind Festplatten nicht so der Hit, da müsste man eh auf nur Speicherkarten setzen oder den Nexto mit einer SSD bestücken

aber einfacher ist es nur 2 Speicherkarten im Wechsel zu nutzen und die immer nach voll auf den Imagetank zu schieben, als ich mal mit 8 Karten unterwegs war, alle lose in den Fotosack geschmissen ist mir im Urlaub eine entwischt, nur 2 Karten und Imagetank im Auge behalten ist einfacher
 
Zuletzt bearbeitet:
... solange man die Höhengrenze beim Trecking nicht überschreitet (Abstand Luftpolster Schreib/Lesekopf zur Plattenpoberfläche), einen Imagetank, wo man den Akku selber wechseln bzw. ein externen Akkupack anschließen kann (ja, das gibt es) = Suchfunktion (Color...), wurde schon besprochen

Wenn man CF-Karten nimmt:
Alle Karten auf Markenetikett mit Permanentschreiber durchgehend nummerieren (sinnvoll für Fototagebuch, man kann dann zu hause auch - sinnvoll, wenn man viele Karten hat - vermerken, wann wo gekauft); und zwar so, dass man die Nummer auch lesen kann, wenn die Karte umgekehrt im Kartenleser am PC steckt

Dann:
Auf Karten-Beschriftungs-Etikett (Rückseite) am besten mit Permanentmarker Pfeil anbringen, dann GEPE-Cardsafe-Boxen kaufen (staub- und wasserdicht), in die Box Markierungen anbringen für "leer" und "voll", damit man nicht den Überblick verliert; ich nutze folgendes System:

1) B.Etikett zeigt zu mir und Pfeil auf "leer": Karte wurde im PC überspielt, trägt aber noch die Daten, da ich immer nur in der Kamera formatieren (= startbereit)

2) B.Etikett zeigt zu mir und Pfeil auf "voll": Karte wurde aktuell vollgeknipst, nicht mehr verwenden und erst am PC o.ä. sichern

3) B.Etikett zeigt nicht zu mir (sondern das Markenetikett/Vorderseite), Daten auf PC überspielt, aber am PC nur auf Festplatte und noch nicht auf CD o.ä. dauerhaft gesichert = Karte kann neu belegt werden, aber besser noch warten, um Sicherheit bei Festplattencrash zu haben (nur bei wichtigen Aufnahmen sinnvoll)

Möglichst keine Karte über 8 GB (außer man macht Video), da dann schon eine Menge an Bildern verloren gehen können; besser weniger fotografieren, wer kann nachher schon Tausende von Bildern bearbeiten.
Preisrechner nach dem Motto: Große Karte = Geld gespart bringt da manchmal nichts. Durch den vom Video angeheizten Markt werden immer mehr Karten auf den Markt geworfen, wo der Controller durch die gesteigerte Massenproduktion der Schwachpunkt ist (die eigentlichen Süpeicherchips gehen kaum kaputt).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Tipps. Es hat mir sehr geholfen, Eure Meinungen zu hören. Tendiere nun auch eher dazu, genügend hochwertige Speicherkarten einzusetzen.
Das Einzige, was mich noch ein bißchen zögern läßt, ist der hohe Preis von ca. € 100,-- für eine 32 GB Compact Flash. Im Ausland sind die meines Wissens auch nicht wesentlich billiger.

Rainer
 
Ich habe mir im vergangenen Jahr eine Transcend 32 GB TS32GCF400 für meine EOS 7D gegönnt und bin damit zufrieden. Die hat weniger als 60 Euro gekostet.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Sehr unsichere Methode. Das sind schon eine Menge Bilder, die im Falle eines Crashs über den Jordan gehen.
 
Sehr unsichere Methode. Das sind schon eine Menge Bilder, die im Falle eines Crashs über den Jordan gehen.

genau, dies ist mir mal im Urlaub passiert.
Mit 16 GB CF. Fotografiert bis die Karte voll war, Karte raus. Zuhause in den Kartenleser rein, kann nicht gelesen werden bitte formatieren.
Hab alles mögliche versucht, hat leider nichts geholfen.
Seitdem hab ich 12 Karten mit 4GB Kapazität. Sollte eine mal kaputt gehen sind etwa 120 Bilder weg und nicht 500 wie bei einer 16 GB ;)
 
Sehr unsichere Methode. Das sind schon eine Menge Bilder, die im Falle eines Crashs über den Jordan gehen.

Da stimme ich Dir natürlich zu. Bei den 32 GB Karten passen weit über Tausend RAWs auf die Karte. Daher habe ich in jedem Fotourlaub ein Notebook, eine externe Festplatte und auch DVD-Rohlinge dabei. Bevor ich die Bilddateien nicht auf mindestens zwei verschiedenen Speichermedien habe, bin ich nicht zufrieden.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Das Einzige, was mich noch ein bißchen zögern läßt, ist der hohe Preis von ca. € 100,-- für eine 32 GB Compact Flash.
Auweija, bei welchem Abzocker kaufst du? Für meine veralteten CF-DSLR-Kameras (Canon, Olympus, Sigma)
verwende ich SDHC mit Adapter ... 32 GB = € 32, auch 64 GB um € 45 (!) passen 1a - obwohl nur SD/SDHC
draufsteht. Natürlich getestet, auch über 32 GB. Also: SD/SDHC/SDXC funzen.

Zwei Karten um 45 € = 128 GB und ein CF-SD Adapter um 9 € (samt Versand aus China) und der Urlaub ist geschupft.
Kein Platzmangel, kein doofes Akku-Aufladen.

Die Überängstlichen ("wenn daaaaa was putt-geht...") sollen zu Hause bleiben und schöne Waldspaziergänge machen
- ist eh gscheiter als im Flugzeug oder Auto die Luft verpesten. Und gesünder!


c0bjuevyax98phlwm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überängstlichen ("wenn daaaaa was putt-geht...") sollen zu Hause bleiben und schöne Waldspaziergänge machen
- ist eh gscheiter als im Flugzeug oder Auto die Luft verpesten.

Jawoll, einmalige Reise, nicht zu wiederholen (warum auch immer) und Tausend RAWs geschrottet - drauf gesch.....:top::rolleyes:
 
Bitte beim Thema bleiben, danke.

Es geht hier um Möglichkeiten und Ideen zur portablen CF-Archivierung und nicht um Kartenleser-Defekte oder anderes - das ist hier Offtopic.
 
So nebenbei gesagt (das mache ICH - wie es ander machen ist mir wurst) die kleinste taschengerechte Kamera einstecken (etwa Sony TX100, 4x Zoom, filmt sogar mit 1080/50p) und ab durch die Mitte.

Wer iPhone, Notebook, DSLR mitschleppen will, kann auch nen Sherpa zum Foto-HD-Schleppen bezahlen. Und seine tollen Bilderl 20-fach sichern.

Vielleicht gehör ich zu den Glückspilzen, die bei 10.000facher Anwendung (mit billigsten Karten und billigsten Lesern) noch nie Pech hatten.

Wenn mal ein Lesegerät schreit "Vormattieren, vooooormattieren", zieh ich die Karte raus, stecke sie ORDENTLICH rein und Ruhe ist!

Mir ist in all den Jahren vor längerer Zeit EINE 4GB Karte eingegangen, das war ne (stinkteure) Sandisk. Ich habs überlebt und den Schluss gezogen: um Sandisk weite Bogen! Mit 20 Transcendenten: 0 Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten