• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Portable CF-Archivierung ohne Laptop

bei mir hat die Datenrettung etwas über 200€ gekostet und selbst da war ich froh.
Flitterwochen kann man nicht wiederholen ;)
Eigentlich selber schuld. Wenn du nicht jährlich heiraten willst, triff Vorbereitung, dass deine Speicherkarte ned eingeht.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, manche wurden hier erörtert.

Ned mit dem Feuerzeug spielen und dann jammern, wenns Haus brennt.

Ich hab mal nem Bekannten Fotos gerettet, das hat mich 10 Minuten Arbeit gekostet. Die einen kennen sich aus,
die anderen ned. Wenn ich mich ned auskenne ---> vorbeugen.

Früher hat man mir gesagt: nimm jaaaaa keine 64 MB Karten, lieber ein paar 8 MB Karten!

Meine erste Digi-Cam hatte NULL Karten, dafür 6 MB eingebauten Speicher! Bilder = 1024x768 ... Olympus, Preis ca. 800 € (umgerechnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige, was mich noch ein bißchen zögern läßt, ist der hohe Preis von ca. € 100,-- für eine 32 GB Compact Flash. Im Ausland sind die meines Wissens auch nicht wesentlich billiger.

bei normalen CF-karten kostete 1gb ca. 1€ bei CFast ca. 2gb.

-> 32gb kosten ca. 32€ bzw. 64€ ;)

allerdings würde ich mir auch gedanken zu datenreduktion machen. in dem bereich sparen zahlt sich immer aus.
wenn du statt 200gb nur 100gb brauchen würdest, sparst du dir zwischen 100 und 200€ und musst vorallem auch noch weniger aussortieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich hab mal nem Bekannten Fotos gerettet, das hat mich 10 Minuten Arbeit gekostet. Die einen kennen sich aus,
die anderen ned. Wenn ich mich ned auskenne ---> vorbeugen.
...

Ist schon erstaunlich, welch weise Ratschläge hier von wirklich echten Auskennern gegeben werden. VORBEUGEN. :top:

Glücklicherweise hat der TO ja schon eine brauchbare Lösung für sein Problem gefunden, so dass hier eigentlich dicht gemacht werden kann.
 
Noch ein Hinweis zum Speichervolumen:

Hier geht es um ca. 200 GB Bilder. Ich vereinfache mal die Rechnung: das Bild hat 10 MB, dass macht 20.000 Bilder. Bei angenommenen 21 Reisetagen macht das 950 Bilder pro Tag. Wenn ich davon ausgehe, dass ich acht Stunden an Orten bin, wo ich fotografieren möchte, macht das 120 Bilder die Stunde.

Bei 2 fsm (frames per minute / Bilder pro Minute :evil:) wird doch der Urlaub mehr durch den Sucher wahrgenommen. Wo bleibt die Zeit für Land, Leute und die schönen Dinge des Lebens? :o

Da mache ich mir eher um Kamera-Akkus Gedanken. ;)

Wenn wir aber weiterhin von den Werten ausgeht: in der Regel wird es bei Trecking nicht um enorme Geschwindigkeiten gehen. Wenn ich nur mal nach Sandisk 8 GB's bei Amazon schaue, liege ich bei 550 €. Dennoch lohnt es sich, die Karten zu kaufen. Es sind 25 Karten. Die sind gut zu händeln. Bei Problemen mit einer Karte sind 800 Bilder weg...

...also nur 6 Stunden von 504 Stunden fehlen! :evil::angel::lol::angel::evil:
 
Bisher tendiert er ja lediglich - und vielleicht haben User noch interessante Ideen beizutragen.
Darum bleibt hier für Beiträge @topic zunächst geöffnet.
Positiv! Diese "Zumach-Schreier" bevormunden immer andere.
Vielleicht haben andere AUCH Ideen, Gedanken, Anregungen - die einem Zumach-Schreier gut tun würden.

@nikon-user
Ich finde deine solarcalculateurlosen Rechnungen faszinierend. Trotzdem soll man es dem Fotografierenden überlassen, was und wieviel er fotografieren will.
Sollte der nämlich auf die hyperabsurde Idee kommen, mit seiner Kamera auch noch zu FILMEN, sind schnell ein paar Gigabyte wie vom Winde verweht.

Natürlich könnte er sich mässigen und statt 1080/50p auch bloss 320x240/15 frames/sec machen.


Übrigens, Trekkkkers, es gibt auch SOLAR-Ladegeräte. Ich kenne Leut, die schnallen ebendiese + Akkus auf ihren Rucksack und haben immer volle Pulle. Die reichen dann auch für Querfeldeinmarsch durch die Sahara/Gobi mit Steckdose in Kairo und El Alamain.
 
Zuletzt bearbeitet:
Positiv! Diese "Zumach-Schreier" bevormunden immer andere.
Vielleicht haben andere AUCH Ideen, Gedanken, Anregungen - die einem Zumach-Schreier gut tun würden.

...

ganz kurz off-Topic:

Bin ich ein "Zumach-Schreier" wenn ich sage: "..dass hier eigentlich dicht gemacht werden kann". Unter "Schreien" verstehe ich was anderes, und schon gar nicht einen Satz, der nahezu im Konjunktiv formuliert ist.
 
ich finde die nachrechnerei von "nikon-user" nicht so falsch -> vernünftig.
ich schrieb ja auch von reduktion.

und diese reduktion verursacht m.e. nicht nur bessere fotos sondern vermindert auch eine riesen datenflut. diese verursacht dann einen imensen aufwand an verwaltung, sicherungen werden gigantisch, das aussortieren zur tortur usw usw.
besonders bei urlauben versuche immer so wenig fotos wie "möglich" zu machen. die wenigen lasse ich alle ausbelichten und schaue sie mir gerne an :)
ziehe ich dem verrotten auf der festplatte vor.

@nikon-user
20mb pro foto sind m.e. passender. gearde bei jpeg+raw sind 20mb schnell beisammen -> deine werte halbiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze auch auf Datenreduktion, allerdings mach ich das erst später am Rechner. Vor Ort mach ich lieber ein Bild mehr als notwendig umd ann das beste später auszuwählen. Als alter Analogfotgraf genieße ich die gewonnen Freiheit durch die Digitaltechnik.
 
@nikon-user
Ich finde deine solarcalculateurlosen Rechnungen faszinierend. Trotzdem soll man es dem Fotografierenden überlassen, was und wieviel er fotografieren will.
Sollte der nämlich auf die hyperabsurde Idee kommen, mit seiner Kamera auch noch zu FILMEN, sind schnell ein paar Gigabyte wie vom Winde verweht.

Grundsätzlich bin ich bei Dir - es ist jedem selbst überlassen. Und "Filmer" haben es nicht besser verdient! :evil: Ich wollte halt nur mal drauf hinweisen, dass manche es auch übertreiben. Die Menge macht kein gutes Bild, sondern erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass man das gute Bild übersieht.
 
Bei mir entsteht das hohe Datenvolumen, weil ich immer RAW+JPEG gemeinsam aufnehme. Damit komme ich auf etwa 20-25 Bilder/GByte gleich ca. 2000 Bilder/100 GByte, was durchaus realistisch ist.
(Das RAW benötige ich, wenn die JPEGs nicht gut geworden sind.)
 
Mir ging es im vergangenen Jahr um ein Backup der Bilder und Videos. Mit SD Karten und ohne Backup wollte ich aber nicht in den Urlaub. Eine Hama-SD ist mir mal teilweise kaputt gegangen.

Die guten Imagetanks waren mir zu teuer. Und über einfachen habe ich schlechte Meinungen gelesen.

Also habe ich es mit einem Androidtablet mit 250 GB Festplatte versucht. Hatte dabei aber auch ein ungutes Gefühl. Unter Android gingen bei mir vor einigen Updates ab und zu ein paar Bilder verloren. Die Sicherung der Bilder über das Picture Transfer Protokoll (PTP), bei dem die DSLR per Kabel an den Androiden kommt, dauerte auch so seine Zeit. Da ich mit RAW + kleinem JPG fotografiert habe konnte ich aber sofort die Bilder vorzeigen (ein Android RAW Viewer fehlt mir noch) und wir haben am 7'' Display entschieden was gleich gelöscht wird.

Im Endeffekt bin ich mit einer 32GB ausgekommen, hatte ein zum Glück nicht gebrauchtes Backup und die Vorteile eines Tablet mit genug Speicher für Offlineinhalte (Navi, Wörterbuch, Lexikon und PDF's). Wenn ich gewollt hätte wäre ich über WLAN sogar an meinen Onlinespeicher gekommen.

Da der Hersteller das PTP kurzzeitig aus der Firmware genommen hat, ist das Tablet jetzt wieder bei ihm und durch ein kleineres ohne Festplatte ersetzt worden. Aber selbst da kann ich die Bilder auf eine miniSD oder den Umweg des Systemspeicher und einem aktiven Hub auch auf eine externe Platte sichern.

Leider unterstützen nicht alle Androiden den Anschluss einer DSLR oder den vollständigen Umgang mit externen USB-Geräten.
 
Bei mir entsteht das hohe Datenvolumen, weil ich immer RAW+JPEG gemeinsam aufnehme. Damit komme ich auf etwa 20-25 Bilder/GByte gleich ca. 2000 Bilder/100 GByte, was durchaus realistisch ist.
(Das RAW benötige ich, wenn die JPEGs nicht gut geworden sind.)
also zumindest mit standardsettings sollte das aber "nur" 25mb pro raw+jpeg sein? also ca. 40 bilder/gb -> 4000 bilder pro 100gb.
beim aussortieren während der reise geht da m.e. schon viel.
 
Und lightroom kaufen da dürfen die RAWs auf die Platte und bei Bedarf werden schnell jpgs erzeugt.
Ich gab ca 40GB jpgs gelöscht weil ich noch die RAWs hatte.
Seitdem nur noch RAW, ich geb ja auch keine 16mp Bilder weiter, muss Ali sowieso durch den Export verkleinert werden.

Viel Spaß auf der reise und zeig auch paar Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten