und wie läuft die synchronisation mit dem verschluss der kamera?
ettl gibts da nicht oder?

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
und wie läuft die synchronisation mit dem verschluss der kamera?
ettl gibts da nicht oder?
Daniel28 schrieb:hallo,
ich bin auf der suche nach einer portablen blitzanlage. hab mich hier schon mal ein bisschen schlau gemacht aber noch nichts richtiges gefunden.
bei foto walser habe ich da was gesehen für 479 euro.
-> http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=100&CT=24#2
billiger wird mal wohl mit baumarktstrahlern , autobatterie und irgenwelchen wechselstromumwandlern auch nicht hinkommen, oder?
oder kennt jemand noch eine billigere Lösung?
Wenn Du schon einen Anlage hast, ist die günstigste Lösung einen syncronisierten generator im Baumarkt zu besorgen, der 1KW Leistung bringt.
ONDRO schrieb:genau cem spricht die wahrheit.
der bowens ist gut aber für draussen zu schwach.
für ca. 2800 gibts schon den porty B kit aber der ist halt syncron und lahmarschig hat aber 1200ws!
das beste preisleistunsgverhältnis hat der porty premium oder der 2br. beide nehmen sich nicht wiklich viel
KaeptenIglu schrieb:Du willst bei ner Sportveranstaltung mit ner Blitzanlage rummachen?
Was ist das für ein Sport?
Es hört sich irgendwie nicht so an, als ob der OP sowas vorhätte...Maik Musall schrieb:Ich kenne einen Fotografen, der Basketball und Eishockey mit Blitzanlage fotografiert. Da hängen dann oben in der Halle 10 fette Elinchrom Köpfe (4x800 und 6x1200). Er muss zwar immer vor der Veranstaltung 2h aufbauen, aber dann kann er statt mit ISO 800 und Offenblende bequem mit ISO 100 und f/5,6 seine Bilder machen, wenn auch nur 1 pro Sekunde.
Gibt es dafür dann auch eine Fernsteuerung, oder muß zum Ändern der Blitzleistung immer der Assi auf die Leiter steigen?Da hängen dann oben in der Halle 10 fette Elinchrom Köpfe (4x800 und 6x1200).
KaeptenIglu schrieb:Es hört sich irgendwie nicht so an, als ob der OP sowas vorhätte...
beiti schrieb:Gibt es dafür dann auch eine Fernsteuerung, oder muß zum Ändern der Blitzleistung immer der Assi auf die Leiter steigen?
KaeptenIglu schrieb:
Wer eine Lösung für kleines Geld sucht und bereit ist, ca. 15-20 kg zu schleppen, der nehme normale Kompaktblitze und speise diese mit einem gebrauchten USV (Unterbrechungsfreie Spannungs-Versorgung) von einem Computer. Bekommt man für ca. 50,- Euro.