• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Poppige Farben mit der D50

Ich seh das so, dass Sie den Weißabgleich auf "schattig" (alles auf Nikon Bezeichnungen bezogen) gestellt hat, der sorgt nämlich für einen eher rötlichen Farbton, und wenn du deinen Weißabgleich auf "automatik" hast, dann ergibt das manchmal einen natürlicheren Farbton.

Das hat weder was mit Blitz noch mit Verschlusszeit zu tun. Auch mit Blitz bekommt man einen rötlichen Farbton mit Weißabgleicheinstellung "schattig" hin. In der Bedienungsanleitung is ne Tabelle, da steht drin, welcher Weißabgleichmodus welches Farbtemparaturspektrum hat. Wählt man bspw. "Glühbirnenlicht", dann wirkt alles in einem bläulichen Farbton. Das ist alles. Weißabgleich, nennt man das. *lol*

Wie gesagt, das hat nix mit Blitz und Verschlussvorhang oder RAW und so zu tun, sondern nur mit dem Weißabgleich und der am Ort herrschenden Farbtemparatur ...
 
Stylewalker schrieb:
Das hat weder was mit Blitz noch mit Verschlusszeit zu tun. Auch mit Blitz bekommt man einen rötlichen Farbton mit Weißabgleicheinstellung "schattig" hin. In der Bedienungsanleitung is ne Tabelle, da steht drin, welcher Weißabgleichmodus welches Farbtemparaturspektrum hat. Wählt man bspw. "Glühbirnenlicht", dann wirkt alles in einem bläulichen Farbton. Das ist alles. Weißabgleich, nennt man das. *lol*

Wie gesagt, das hat nix mit Blitz und Verschlussvorhang oder RAW und so zu tun, sondern nur mit dem Weißabgleich und der am Ort herrschenden Farbtemparatur ...

In seinem Bild ist hinten nur Schatten zu sehen, der Rücken ist auch angeblitzt, das zeigt eindeutig das der Blitz die Hauptquelle ist.
Auf dem anderen Bild ist der Background schön geleuchtet, der Vordergrund ist angenehm aufgehellt, das deutet auf 2ten Verschlussvorhang hin.

Ausserdem kann man das WB-Problem einfach mit LeeFolien beseitigen.
 
Nightdriver schrieb:
Du belichtest zuerst zum Beispiel 0,9/60 den Sensor mit dem Licht der Umgebung es kommen dann die Lichtfarben und Mischungen zur Geltung.

Die letzten 0,1/60 belichtest du mit nem Aufhellblitz der verhindert das dir die Gesichter im Schatten absaufen.

Nicht wirklich. Das Umgebungslicht fließt während der GESAMTEN Belichtungszeit mit ein. Und der Blitz wird gezündet, bevor der zweite Verschlussvorhang zugeht. Die Leuchtzeit des Blitzes liegt übrigens irgendwo zwischen 1/1000s und 1/30000 s. Also keineswegs 0,1/60s. Sonst wären ja auch sehr viele Blitzbilder verwackelt, wenn er so lange leuchtete.
Ne, wir diskutieren das auch gerade in einem anderen Thread, imho macht es vom Bildtechnischen nichts aus, ob man auf den zweiten oder den ersten Verschlussvorhang blitzt, es kann nur sein, dass die Leute wenn man auf den ersten Vorhang blitzt dann schon denken, das Foto wäre gemacht und dann bewegen sie sich. Könnte zu Unschärfen führen. Andrerseits kann es auch sein, dass sie (wenn man auf den zweiten Vorhang blitzt) denken der Messblitz, der ja vor dem öffnen des ersten Verschlussvorhanges ausgelöst wird, ist schon der Hauptblitz und sie gehen weg. Also sollte man erst den Messblitz auslösen und dann das Foto machen. Aber es hat noch einen anderen Nachteil. Wenn man mit, sagen wir mal 1/20s blitzt, und vorher wird der Messblitz ausgelöst, dann schließen manche Leute ihre Augen, die dann beim eigentlichen Blitz, der ja erst nach 1/20s kommt, zu sind.
 
Nightdriver schrieb:
Du belichtest zuerst zum Beispiel 0,9/60 den Sensor mit dem Licht der Umgebung es kommen dann die Lichtfarben und Mischungen zur Geltung.
Die letzten 0,1/60 belichtest du mit nem Aufhellblitz der verhindert das dir die Gesichter im Schatten absaufen.

Du meinst das Ergebnis wäre ein anderes, wenn man erst die Lichtreflexionen des Blitzes auf dem Sensor hat und dann die Lichtreflexionen des Hintergrundlichtes? Kannst Du mal technisch belegen wie Du zu einer solchen Annahme gelangst. Ich halte das für Unsinn. Auf dem Foto wirst Du alles Licht sehen, was während der Belichtungszeit einfangbar war. Den Unterschied wann welches Licht während der Belichtung vorhanden war kann man nur bei Bewegungen sehen.

Gruß

Andreas

P.S. Den letzten Satz möchte ich folgendermaßen ergänzen: Den Unterschied wann welches Licht während der Belichtung vorhanden war kann man nur bei Bewegungen sehen wenn diese bestimmten Gesetzmäßigkeiten unterliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Schönheit schrieb:
Du meinst das Ergebnis wäre ein anderes, wenn man erst die Lichtreflexionen des Blitzes auf dem Sensor hat und dann die Lichtreflexionen des Hintergrundlichtes? Kannst Du mal technisch belegen wie Du zu einer solchen Annahme gelangst. Ich halte das für Unsinn. Auf dem Foto wirst Du alles Licht sehen, was während der Belichtungszeit einfangbar war. Den Unterschied wann welches Licht während der Belichtung vorhanden war kann man nur bei Bewegungen sehen.

Gruß

Andreas

Endlich mal jemand der mich versteht! :)
 
Wenn ich jetzt nen Blitz hätte würde ich das ganze vernünftig Analysieren.

Narf aber irgendwo war noch irgendwas anderes mit dem 2ten Verschlussvorhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightdriver schrieb:
Wenn ich jetzt nen Blitz hätte würde ich das ganze vernünftig Analysieren.

Narf aber irgendwo war noch irgendwas anderes mit dem 2ten Verschlussvorhang.

Da braucht man nichst zu analysieren, ich hab nen Blitz und kann dir sagen, dass da kein Unterschied besteht, außer dem, was ich schon angesprochen habe.
Wir sind übrigens mittlerweile extrem off-topic, wenn wir das weiterdiskutieren wollen, sollten wir vielleicht nen neuen Thread aufmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten