• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen auf zweiten Verschlussvorhang

Nightdriver

Themenersteller
Hallo,

ich erstelle hier den Thread weil in einem anderen Thread eine hitzige Diskussion entbrannt ist um den Umgang mit dem 2ten Verschlussvorhang.
Hier der Link:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=863844#post863844

Was bringt es nun wirklich.

Eins ist ja schon fest gehalten, das man damit die Bewegung am Ende einer langen Verschlusszeit einfriert.

Nun was bringt der letzte Verschlussvorhang nun bei normalen Aufnahmen zum Beispiel in Diskotheken.

Ich bin der Meinung das durch den zweiten Verschlussvorhang das Umgebungslicht viel besser mit einfließt.


Liege ich nun da richtig oder falsch?
 
Nightdriver schrieb:
Ich bin der Meinung das durch den zweiten Verschlussvorhang das Umgebungslicht viel besser mit einfließt.
warum sollte das so sein? wo ist der unterschied im einfluss des umgebungslichtes, ob der blitz nun 1/1000 sekunde am anfang oder 1/1000 sekunde vor ende der (z.b.) 1/30s belichtung zündet?
 
Nightdriver schrieb:
Hallo,

ich erstelle hier den Thread weil in einem anderen Thread eine hitzige Diskussion entbrannt ist um den Umgang mit dem 2ten Verschlussvorhang.
Hier der Link:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=863844#post863844

Was bringt es nun wirklich.

Eins ist ja schon fest gehalten, das man damit die Bewegung am Ende einer langen Verschlusszeit einfriert.

Nun was bringt der letzte Verschlussvorhang nun bei normalen Aufnahmen zum Beispiel in Diskotheken.

Ich bin der Meinung das durch den zweiten Verschlussvorhang das Umgebungslicht viel besser mit einfließt.


Liege ich nun da richtig oder falsch?

Du liegst falsch.

Gruß

Andreas
 
Wie sieht das eigentlich mit der automatischen Belichtung aus; der Blitz leuchtet doch genau so lange, bis eine Korrekte Belichtung der Szenerie erfolgt ist. Wenn nun beim Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang schon Umgebungslicht mit aufgenommen wurde, dann müsste doch der Blitz am Ende "weniger" belichten, oder habe ich mich gerade selbst disqualifiziert mit mangelndem Verständnis der automatischen Blitzbelichtung?

Edit:

Wenn das generell vor dem Öffnen des ersten Verschlusses berechnet wird, ist es natürlich egal...
 
Hallo,

find ich gut, dass du jetzt doch nen neuen Thread aufgemacht hast.
Ich denke, viele verwechseln das Blitzen auf den zweiten Vorhang einfach nur mit der Blitzlangzeitsynchronisation, bzw. gehen davon aus, dass diese damit aktiviert ist. Kann die Verwirrung vielleicht daher kommen?
 
eViLsTieFel schrieb:
Wie sieht das eigentlich mit der automatischen Belichtung aus; der Blitz leuchtet doch genau so lange, bis eine Korrekte Belichtung der Szenerie erfolgt ist. Wenn nun beim Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang schon Umgebungslicht mit aufgenommen wurde, dann müsste doch der Blitz am Ende "weniger" belichten, oder habe ich mich gerade selbst disqualifiziert mit mangelndem Verständnis der automatischen Blitzbelichtung?

Edit:

Wenn das generell vor dem Öffnen des ersten Verschlusses berechnet wird, ist es natürlich egal...

Dein Denkfehler ist dieser: Die Stärke, mit der der Blitz belichtet, wird VOR dem Auslösen berechnet und nicht wärend der Belichtung. Die Kamera berechnet die Gesamtbelichtung also als Summe von Umgebungs- und Blitzlicht und berücksichtigt nicht, ob der Blitz am ende oder am Anfang der Belichtungszeit zündet.
Die Intensität ist also gleich hoch - wie stark der Blitz zündet, ist aber in der Tat von der Beleuchtungssituation abhängig.

*Zweiblum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten