• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polfilter - welcher Hersteller ist zu empfehlen ?

Kennt jemand Gobe?
Ich will mir auch nein Polfilter kaufen und die Idee von Gobe mit "1% for earth" gefällt meinem grünen Daumen.
 
Denn die Physik lässt sich nicht foppen! Der so genannte Lichtgewinn macht allerhöchstens eine viertel Blende aus, wenn nicht noch weniger.
Ja, das dürfte die erreichbare Größenordnung sein - mit Betonung auf "noch weniger".

Wenn ich zwei meiner einfachen, linearen Polfilterfolien in gleicher Richtung aufeinanderlege, dürfte ich unter Idealbedingungen keine zusätzliche Abdunklung sehen - tatsächlich aber bemerke ich durch die zweite Schicht einen geringfügig geringeren Lichtdurchlass; mein Belichtungsmesser stellt 0,2 EV (also 1/5 Blende) Unterschied fest.
Das wäre der ganze Spielraum, um den man die Transmission des billigen Polfilters verbessern könnte, ohne bereits die eigentliche Polfilter-Wirkung abzuschwächen.
 
Ja, das dürfte die erreichbare Größenordnung sein - mit Betonung auf "noch weniger".

Wenn ich zwei meiner einfachen, linearen Polfilterfolien in gleicher Richtung aufeinanderlege, dürfte ich unter Idealbedingungen keine zusätzliche Abdunklung sehen - tatsächlich aber bemerke ich durch die zweite Schicht einen geringfügig geringeren Lichtdurchlass; mein Belichtungsmesser stellt 0,2 EV (also 1/5 Blende) Unterschied fest.
Das wäre der ganze Spielraum, um den man die Transmission des billigen Polfilters verbessern könnte, ohne bereits die eigentliche Polfilter-Wirkung abzuschwächen.
Es bleiben beim Zirkular-Polfilter ja VIER Schichten, die das Licht durchmessen muss:
- 2x Deckgläser
- Polarisationsfolie
- Verzögerungsfolie

Und die Polarisationsfolie beherbergt ja auch noch die Gitterstruktur für den Poleffekt und schluckt daher von vornherein etwa 1.5 Blendenstufen. Wenn mit weniger Lichtverlust - weniger Blendenstufen - geworben wird, dann stimmt da etwas nicht! Entweder ist die Sperrwirkung deutlich geringer (billiger) oder sonst wird etwas gemogelt.

Ich habe mir die angeblich lichtdurchlässigeren Polfilter besorgt und festgestellt, dass die bessere Transmission allerhöchstens 1/4 Blendenstufe ausmacht.

Legt zwei solcher Filter gekreuzt übereinander, dann erhält man nicht Schwarz, sondern ein noch ziemliches helles Blau. Also keine tolle Sperrwirkung... :)
 
Als Hersteller bieten sich Marumi, Kenko und Hoya an. Mehrfach vergütete Polarisationsfilter gibt es schon ab 30€.

Für welches Objektiv suchst du einen Polfilter?
 
Mehrfach vergütete Polarisationsfilter gibt es schon ab 30€.
Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, ist die "Mehrfachvergütung" kein Qualitätsgarant. Es gibt hervorragende unvergütete Polfilter und auch miese vergütete Polfilter. Zum Beispiel hatte ich testweise mal ein ziemlich schlechtes Exemplar von Haida hier. Auch von Marumi gibt oder gab es Polfilter, die die Bildschärfe negativ beeinflussen können.
 
Wenn mit weniger Lichtverlust - weniger Blendenstufen - geworben wird, dann stimmt da etwas nicht! Entweder ist die Sperrwirkung deutlich geringer (billiger) oder sonst wird etwas gemogelt.

Ich habe mir die angeblich lichtdurchlässigeren Polfilter besorgt und festgestellt, dass die bessere Transmission allerhöchstens 1/4 Blendenstufe ausmacht.

Legt zwei solcher Filter gekreuzt übereinander, dann erhält man nicht Schwarz, sondern ein noch ziemliches helles Blau. Also keine tolle Sperrwirkung... :)

Ich habe meine beiden B+W Käsemann Nano (86+77mm) genommen und über Kreuz verdreht. Cooler Effekt, es wechselt von Gelbstich zu Blaustich. Das Bild selbst wird nicht sehr abgedunkelt.

A-B-E-R: die Sperrwirkung auf Reflektionen ist bei jedem Filter enorm. Habe das gegen einen älteren B+W (72mm Top Pol) verglichen. Er dunkelt zwar mehr ab jedoch eliminiert er die Spiegelungen ein wenig schlechter als der neue. Natürlich, wenn man zwei alte verdreht dunkelt sich das Bild mehr ab. Halte ich die beiden neuen übereinander und den alten daneben und beide gegen den aktuell bedeckten Himmel sind die beiden Neuen ZUSAMMEN ganz leicht dunkler wie ein einzelner alter. Das stärkere Abdunkeln wird mit Sicherheit auch daran liegen.

Gegen einen Monitor gehalten und verdreht.
Neu: das Bild wird fast schwarz (Mitte), wie wenn der Monitor ausgeschalten wäre.
Alt: das Bild wird dunkelblau/violett, man kann noch gut erkennen, dass sich auf dem Bildschirm ein DSLR Browser-Fenster zeigt.

Ein weiterer älterer B+W Circular-Pol MRC: Bildschirm dunkelt gar nicht ab, wechselt nur von Blaustich zu Gelbstich. Sperrwirkung auf Kunststoff-CD-Mappe war jedoch auch leicht besser wie beim alten.

Wer gerne ein wenig herumspielt darf gerne auch einmal 2 Polfilter hintereinander vor einen Monitor halten.

Ich komme zum Schluss, dass die Qualität der Sperrwirkung von Polfiltern wohl nicht daran festzumachen ist wie sehr sie das Bild abdunkeln. Von Mogelei kann keine Rede sein. Alle Filter haben Reflektionen gesperrt.


Warnung in eigener Sache
Mir hat der neue Nano Polfilter auch schon mal ein Bild versaut. Bei extremen Streichlicht bekam das Bild einen David Hamilton Look, der war aber nicht gewollt.

PS: Für die Techniker habe ein bestimmtest Objekt fotografiert und das Polfilter machte für mich durchaus Sinn. Diskussionen darüber ob man und wann man sollte gehen auch darum am Ziel vorbei.
 
Ich habe meine beiden B+W Käsemann Nano (86+77mm) genommen und über Kreuz verdreht. Cooler Effekt, es wechselt von Gelbstich zu Blaustich. Das Bild selbst wird nicht sehr abgedunkelt.
Bringt ja auch nichts, wenn es zwei zirkulare Filter sind. Zumindest der motivseitige Filter müsste linear sein, damit es zur Abdunklung kommt. Oder Du drehst den motivseitigen Filter um (d. h. Gewinde zeigt Richtung Motiv).
 
Bringt ja auch nichts, wenn es zwei zirkulare Filter sind. Zumindest der motivseitige Filter müsste linear sein, damit es zur Abdunklung kommt. Oder Du drehst den motivseitigen Filter um (d. h. Gewinde zeigt Richtung Motiv).

He, diese Aussage "Legt zwei solcher Filter gekreuzt übereinander, dann erhält man nicht Schwarz, sondern ein noch ziemliches helles Blau. Also keine tolle Sperrwirkung... " war ja nicht von mir.

Komplett übergangen hast Du die Details wo ich auf die Sperrwirkung eingehe. Natürlich ist die Sperr-Wirkung des Linearen Filters ganz anders. Das fällt beim Durchschauen sofort auf. Von der Sperrwirkung ist der Cirkulare MRC auch klar der schlechteste. Die neuen B+W nano kann man aber mit Sicherheit nicht als Mogelpackung deklarieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten