• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter vs. Photoshop

AW: POL Filter Vs Photoshop

Die Frage relativiert sich vermutlich allein dadurch, dass der neunmalkluge Freund auch PS nicht gekauft hat.
Wie schon gesagt Himmel kriegt man gut aufpoliert, wenn man die Zeit damit verbringen möchte. Wasseroberflächen u.ä. nicht ohne Weiteres. Die Frage stellt sich ohnehin nur jemand, der mal ein Bild bearbeitet und nicht ständig zwei bis dreistellig.
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Meines Wissens sind zwei Filter in der digitalen Welt immer noch notwendig: der Polfilter, wie hier schon beschrieben und der Graufilter. Beide können nicht am PC emuliert werden, mit welcher Software auch immer. Alles andere kann relativ bequem mit Software nachgebaut werden: Farben, Verzerrungen, Strahlen, Weichzeichner, ....
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Damit kann aber dein AF unter bestimmten Orientierungen von Filterebene und Sensorzeile versagen, außerdem versagt dir der AA-Filter unter Umständen in einer bestimmten Stellung den Dienst. 45° zum Sensor ist alles ok, 90° und 0° gibt Probleme!
Interessanterweise tut er das aber nicht. Ich habe extra vorher mit einem linearen 52er Polfilter und dem Kitobjektiv intensiv getestet. Absolut keine Probleme! :confused: Es ist mit Sicherheit ein linearer Polfilter, da ich mit beiden Seiten mein TFT komplett verdunkeln kann. Selbst wenn Probleme auftauchen sollten: Kurz gedreht, fokussiert, zurückgedreht, fertig! :cool:
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Ich bin überzeugt das man das auch mit PS hinbekommen,würde,aber sicherlich nciht so stressfrei und schnell wie mit nem guten Polfilter:rolleyes::evil:

Spiegelnde Wasseroberflächen wegzaubern z.B?
Wie soll dass bitte gehen, wenn du BIldinformationen aufnimmst, die du ja garnicht haben willst. Und Informationen einfach hinzuzaubern geht bekanntermaßen ja auch nicht.
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Keine Software der Welt kann weder den Poleffekt durch Reflexion (Spiegelungen), noch den durch Streuung (Himmelsblau) vollständig simulieren! Und das wird sie auch niemals in Zukunft können!

Nehmen wir mal die Effekte auseinander:
a) Poleffekt durch Reflexion
Woher soll die Software wissen, welche Lichtstrahlen nach der Reflexion polarisiert sind und welche nicht? Auf dem Chip liegt darüber keinerlei Information vor!

b) Poleffekt durch Streuung
Woher soll die Software wissen, welches die korrekte 90°-Richtung zur Sonne war, wenn die Sonne selbst nicht im Bild ist? Die Software müsste sämtliche Schatten und Lichter des gesamten Motivs analysieren, um daraus die Richtung der Sonne rekonstruieren zu können. Ich bezweifle, ob das die Software je kann. Vorwärts - also von der Sonne/Lichtquelle zum Motiv - OK, das gibt es. Damit kann man Szenen mit allen Lichtern und Schatten eines als 3D-Bild gespeicherten Motivs erzeugen, aber nicht rückwärts. Denn die Software weiß ja nicht, ob ein heller Fleck des nur in 2D gespeicherten Bildes von der Beleuchtung her kommt oder nicht. Ebenso bei Schatten, ob der Schatten durch die Lichtquelle entstanden ist oder eben nur ein dunkelfarbiger Motivfleck ist.
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Ich sollte mal Hochglanzmöbel ablichten und habe dazu ein paar Tests mit Polfilter gemacht, um zu wissen, auf was ich mich da einlasse....

Das schöne ist, dass Du beim Shooting gleich bestimmen kannst, welche Art und welche Intensität der Reflexionen Du einsetzen willst - natürlich in gewissen Grenzen. Der Polfilter bietet Dir einfach zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Vielleicht geht das ja auch dann mit Photoshop CS15?
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Denke mal, der "Freund" hat nie im Leben einen Polarisationsfilter in der Had gehabt, geschweige bewusst eingesetzt. Ist schlicht eine unsinnige Behauptung. PS kann mit gegebenen Pixeln phantastisch umgehen, daraus jedoch keine physikalischen Effekte (Polarisation) generieren.

Gruß Rue
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Also, ich als alter "Photoshopper" benutze seit Jahren, immer wieder gerne die B&W Polfilter (Käsemann).
Die "Billigen" habe ich schon lange nicht mehr gekauft, denn die optimale Bildqualität ist mir schon ziemlich wichtig.
Denn ich finde, das eine Saubere Aufnahme, die wenig bearbeitet wird, viel viel besser ist, als eine schlechtere Aufnahme, die durch EBV "verschlimmbessert" worden ist.

Das Wichtigste ist sowieso:
1. Objektiv (gute Objektive kosten eben "gutes" Geld)
2. gute Kamera (gutes muss NICHT teuer sein)
3. gutes Auge für Motive (üben, üben, üben.....)
4. Wissen um die richtige digitale Nachbearbeitung
5. Wissen um den Richtigen Ausdruck/Ausbelichtung

für Punkt 4. empfehle ich immer gerne die Video Workshops von Video2Brain....
für alles andere: Üben, Testen, Ausprobieren, Experimentieren, Studieren....
UND: Spaß an der Sache! :)
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Meines Wissens sind zwei Filter in der digitalen Welt immer noch notwendig: der Polfilter, wie hier schon beschrieben und der Graufilter. Beide können nicht am PC emuliert werden, mit welcher Software auch immer. Alles andere kann relativ bequem mit Software nachgebaut werden: Farben, Verzerrungen, Strahlen, Weichzeichner, ....

Ich kenne noch einen Dritten: den Grauverlauf bzw. Verlaufsfilter allgemein.

Wenn der Helligkeitsunterschied im Bild einfach zu groß für den Sensor ist, so daß Du dich wahlweise für abgesoffene Schatten oder einen ausgefressenen Himmel entscheiden kannst nützt dir Schotofopp auch nix mehr und dann ist ein Verlaufsfilter Gold wert :top:
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Ich kenne noch einen Dritten: den Grauverlauf bzw. Verlaufsfilter allgemein.

Wenn der Helligkeitsunterschied im Bild einfach zu groß für den Sensor ist, so daß Du dich wahlweise für abgesoffene Schatten oder einen ausgefressenen Himmel entscheiden kannst nützt dir Schotofopp auch nix mehr und dann ist ein Verlaufsfilter Gold wert :top:

oder über einen Umweg HDR machen....geht aber nur bei statischen Motiven.
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Also, ich als alter "Photoshopper" benutze seit Jahren, immer wieder gerne die B&W Polfilter (Käsemann).
Die "Billigen" habe ich schon lange nicht mehr gekauft, denn die optimale Bildqualität ist mir schon ziemlich wichtig.
Denn ich finde, das eine Saubere Aufnahme, die wenig bearbeitet wird, viel viel besser ist, als eine schlechtere Aufnahme, die durch EBV "verschlimmbessert" worden ist.

Das Wichtigste ist sowieso:
1. Objektiv (gute Objektive kosten eben "gutes" Geld)
2. gute Kamera (gutes muss NICHT teuer sein)
3. gutes Auge für Motive (üben, üben, üben.....)
4. Wissen um die richtige digitale Nachbearbeitung
5. Wissen um den Richtigen Ausdruck/Ausbelichtung

für Punkt 4. empfehle ich immer gerne die Video Workshops von Video2Brain....
für alles andere: Üben, Testen, Ausprobieren, Experimentieren, Studieren....
UND: Spaß an der Sache! :)

Ich kann mich der Meinung von wolff nur anschließen.
Einen guten Polfilter kann keine EBV simulieren.
Ich benutze auch einen B&W Polfilter slim (Käsemann).
Des Weiteren sind Grau und Grauverlaufsfilter für einige Aufgaben
sehr brauchbar.

Gruß
Hartmut
 
AW: POL Filter Vs Photoshop

Zitat von: qju
Schließlich ist es keine Kunst, mit viel Geld etwas zu kaufen – eher mit wenig Geld etwas zu erreichen.

dem kann ich nur zustimmen!
 
Da ein Polfilter bei weitem günstiger ist (ich vergleiche einen gekauften Polfilter und eine gekaufte Photoshop Version) kann ich die Frage erstmal nicht verstehen :D Ich denke beides zusammen ergänzt sich super - aber die Grundlage sollte eben ein gutes Foto sein und einige Dinge kann der Polfilter nicht, die PS beherrscht und andersrum eben auch.
Und beides kostet Geld und wenn man es "richtig" nutzen will - dann kauft man es.
Viele liebe Grüße,
BassD
 
Da ein Polfilter bei weitem günstiger ist (ich vergleiche einen gekauften Polfilter und eine gekaufte Photoshop Version)

Na ja, es gibt auch GIMP, und das ist kostenlos.

Aber an der Stelle vielleicht auch mal ne Quizfrage: Was meint ihr zu folgendem Bild, wie es entstanden ist:

a) mit Polfilter,
b) mit EBV (PS oder GIMP),
c) mit Polfilter und EBV,
d) ohne Polfilter und ohne EBV?
 
Aber an der Stelle vielleicht auch mal ne Quizfrage: Was meint ihr zu folgendem Bild, wie es entstanden ist:

a) mit Polfilter,
b) mit EBV (PS oder GIMP),
c) mit Polfilter und EBV,
d) ohne Polfilter und ohne EBV?

Sieht mir nach nem HDRI aus. Mit Polfilter wären die Spiegelungen auf dem Wasser gelöscht, zumindest teilweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten