• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter (=UV-Filter?), Graufilter, Adapterringe und 3 Objektivgewinde

Undertable

Themenersteller
Hi, mir geistern die beiden Begriffe Polfilter und UV-Filter im Kopf rum.
Zulegen will ich mir noch nen passenden Filter, der bei richtiger Einstellung (Drehwinkel) z.B. Sonnenreflexionen auf Wasseroberflächen vermindert oder Himmel etwas blauer macht. Bei meiner alten Kamera hieß das Ding Polfilter, war aber nur mässig was vermutlich weil Billigteil. In dem Zusammenhang taucht auch der Begriff "circularer" Polfilter auf. Was macht dann ein UV-Filter oder kann man sagen UV-Filter = Polfilter?

Mittlerweile habe ich dreierlei Objektivgewinde (58, 67 u. 77mm) und möchte so wenig wie möglich aber qualitativ gute Filter kaufen. Am besten nur 1 guten Filter, der sich mittels Adapter auf allen 3 Gewinden nutzen lässt. Daß es solche Adapter gibt wurde mir in nem anderen Thread schon geschrieben, nur würd mich`s jetzt noch interessieren, ob ein 58mm-Filter mit Adapter an nem 77mm-Objektiv betrieben werden kann? Immerhin wird dabei die Öffnung ganz ordentlich reduziert, stört das nicht irgendwie?

Die selbe Thematik wär ja dann auch für Graufilter interessant.

Vielleicht kann/will mir hierzu Jemand Hilfestellung geben - Vielen Dank

Schöne Grüsse
Undertable
 
Nein, ein UV-Filter sperrt UV-Licht aus und müsste deshalb eigentlich UV-Sperrfilter heissen. Ein Pol-Filter filtert Licht einer bestimmten Polarisationsebene aus. Der Unterschied zwischen linearem und circularem Pol besteht in einem lambda/4-Plättchen hinter der eigentlichen Filterfolie bei der circularen Version. Dieses sorgt dafür, dass das Licht, das nach dem Polfilter ja polarisiert ist, quasi wieder 'verwirbelt' wird, um den AF und/oder Belichtungsmesser nicht zu verwirren.

Was Du brauchst ist ein circularer Pol.

UV-Filter bringen bestenfalls was als Schutz für die Frontlinse, das ist sehr umstritten und in zahlreichen Threads hier hinreichend diskutiert. Von der Filterwirkung bringt der rein gar nichts denn vor dem Sensor ist auch noch ein UV-Sperrfilter. ;)

Kleinerer Filter an größerem Objektiv erzeugt normalerweise üble Vignettierungen, da gab es neulich mal einen Thread dazu mit Beispielbildern. Da kannst Du auch mal suchen gehen.

Gruß,
Günter
 
Das gute alte cokin-Filtersystem (Filter in Filterträger an Adapter) umfasst einen recht brauchbaren Polfilter. Es kann mithilfe von Adapterringen an alle gängigen Gewindegrößen angepasst werden.

Grüße
 
Hallo Günter,
:top: respekt, genau die Infos die ich gesucht hab - Vielen Dank.
Dann werd ich mir nun also dreierlei gute circulare Polfilter aussuchen.

Schöne Grüsse
Undertable
 
Nein, Du brauchst keine 3 Polfilter kaufen, hol dir einen mit 77 mm (größter Durchmesser) und reduziere mit Adapterringen nach unten, das geht problemlos.
 
Mein Tip, kauf dir alles in 77mm und nimm Reduzierringe, das klappt wunderbar und besser als anders herum.

Am besten z.B. b+w circ. Polfilter MRC nach Käsemann, an dem hat man sehr lange Freude und noch ein paar Graufilter mit verschiedenen Dichten in 77mm.

EDIT: Mal wieder zu langsam...:rolleyes:
 
Wo kauft man das am besten, vorzugsweise alles aus einer Hand ?

Hier (http://cgi.ebay.de/Pol-circular-77m...9QQihZ018QQcategoryZ80002QQrdZ1QQcmdZViewItem ) bei Foto-Kiesewetter habe ich schon öfter Zubehör gekauft und war ganz zufrieden mit dem Laden. Ansonsten mal die Preise bei AC-Foto.de oder Achatzi.de ansehen . . . . sind vom Service her beide sehr gut.

Besonders bei deinem 10-22mm Canon solltest du unbedingt vorher testen, ob du Filter in besonders flacher (Slim-) Bauweise brauchst - der 77er B+W Pol MRC nach Käsemann ist runde 10mm hoch. Könnte sein, daß es da zu Vignettierung kommt - wenn nicht, kann ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Erstklassige optische Qualität und mechanisch dank Messing (statt Alu) ein tolles Handling . . . . . leider aber auch recht teuer. Vergleichbare Qualität bietet nach meiner Erfahrung sonst nur noch Heliopan und die kosten auch nicht viel weniger.

Gruß Olaf
 
potzblitz, 120 Euronen zzgl. Versand, das kost teuer Geld!
Achatzi.de ansehen . . . .
Mit dem hatte ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht, leider finde ich im OnlineShop nur Canon-Filter

Besonders bei deinem 10-22mm Canon solltest du unbedingt vorher testen, ob du Filter in besonders flacher (Slim-) Bauweise brauchst - der 77er B+W Pol MRC nach Käsemann ist runde 10mm hoch. Könnte sein, daß es da zu Vignettierung kommt
Guter Einwand. Mangels Testmöglichkeit werd ich nen neuen Thread eröffnen - hat bestimmt schon Jemand ausprobiert

Dank Dir für den Beitrag

Undertable
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip, kauf dir alles in 77mm und nimm Reduzierringe, das klappt wunderbar und besser als anders herum.

Am besten z.B. b+w circ. Polfilter MRC nach Käsemann, an dem hat man sehr lange Freude und noch ein paar Graufilter mit verschiedenen Dichten in 77mm.
Mein Tipp: Kauf Dir auf keinen Fall Reduzierringe. Damit schraubt man sich nur nen Wolf und die grossen Filter vertragen sich nicht mit den Gelis der kleineren Objektive. Polfilter nach Käsemann haben in bestimmten, extremen Umgebungen vielleicht Vorteile, für den Nicht-Dschungel-Gebrauch ist schmale Bauweise ("slim") wichtiger.
 
potzblitz, 120 Euronen zzgl. Versand, das kost teuer Geld!

Naja, klar bezahlt man da auch den Namen mit. Nach Käsemann (besondere Verarbeitung der Folie) muß auch nicht unbedingt sein, eine hochwertige Vergütung sollte aber nicht fehlen. Wenn du etwas Zeit und Geduld mitbringst, mußt du mal über einen längeren Zeitraum nach nem Gebrauchten schauen. Ich hab meinen 77er B+W nach Käsemann (nicht Slim) für weniger als 50 Euronen bekommen - im absolut neuwertigen Zustand.




Guter Einwand. Mangels Testmöglichkeit werd ich nen neuen Thread eröffnen - hat bestimmt schon Jemand ausprobiert

Ok, du kannst dir ja auch z.B. aus Pappe eine Art Dummy basteln und schauen, wie weit du "aufbauen" kannst bis Abdunkelungen zu sehen sind. Meine Nicht-Slim Filter mit Höhen bis rund 10mm machen an meinem UWW (Tokina 12-24mm) keine Probleme.

Gruß Olaf
 
Mit dem hatte ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht, leider finde ich im OnlineShop nur Canon-Filter
Martin ist hier im Forum unterwegs und hat seinen eigenes Thema in "Händler/Martin Achatzi". Schicke ihm übers Forum eine PM und frage ihn nach seinen (Forums-)Preisen. Er kann Dir alles besorgen - solange es sich um Fotoausrüstung handelt. ;) Tamron, Sigma, alles selber schon bei Ihm bestellt.

Aber als erklärter Gegner von irgend welchen Glasscheiben vor der Frontlinse rate ich Dir natürlich von einem UV-"Schutz"-Filter ab. Nimm statt dessen eine Gegenlichtblende (auch Streulichtblende genannt). Ein Polfilter schluckt viel Licht und ist eine Effektlinse, die man nur bei Bedarf einsetzt.
 
Jop, mein 12-24 Tokina plus normaler Käsemann 77mm Pol vignettiert auch nicht. Slim finde ich nicht ganz so toll, da dann die normalen Objektivdeckel nicht mehr passen. Und nichts ist ärgerlicher, als wenn sich bei einem teuren Nicht-Käsemann nach einiger Zeit wegen Eindrigens von Feuchtigkeit der Polfilter auflöst... Von daher einmal Käsemann und gut ist´s.
 
Achtung bei Reduzierringen ! Eine Streulichtblende kannst Du dann nicht mehr am Objektiv befestigen. Aus meiner Sicht eine absolute Notlösung.
 
Ein Polfilter ist genauso wie ein Graufilter ein Effektfilter, der nicht dauerhaft auf dem Objektiv bleibt. Und besser als für jeden Objektivdurchmesser über 100€ gute Filter auszugeben. Für die Fotos mit Polfilter verzichte ich gerne auf die Geli.
 
Ein Polfilter ist genauso wie ein Graufilter ein Effektfilter, der nicht dauerhaft auf dem Objektiv bleibt. Und besser als für jeden Objektivdurchmesser über 100€ gute Filter auszugeben. Für die Fotos mit Polfilter verzichte ich gerne auf die Geli.

Richtig, irgendwo hat der Spass dann auch seine Grenzen. Mit Polfilter macht man überlegte Bilder und muss den Pol einstellen, das kann je nach GeLi sowieso fummelig sein. Dann kann man auch mal auf die GeLi verzichten und die Frontlinse mit der Hand/dem Körper oder sonstwie beschatten. Natürlich ist es einfacher und besser passende Filter zu haben, aber irgendwo muss man das Geld auch rechtfertigen. Meinen 67mm habe ich nur, weil ich damals nicht weit genug gedacht hatte und passend für das 70-200/4 gekauft habe. Die Graufilter kamen später, die habe ich nur in 77mm und es gibt absolut keinen Grund warum ich die auch noch in 67mm kaufen sollte, dafür nutze ich sie viel zu selten.

Gruß,
Günter
 
Ein Polfilter ist genauso wie ein Graufilter ein Effektfilter, der nicht dauerhaft auf dem Objektiv bleibt. Und besser als für jeden Objektivdurchmesser über 100€ gute Filter auszugeben. Für die Fotos mit Polfilter verzichte ich gerne auf die Geli.

Wo bitte ist ein Graufilter (oder richtiger Neutraldichte-Filter) denn ein Effektfilter? So ein Teil reduziert lediglich die Lichtstärke, z.B. wenn man bei hellem Licht mit langen Verschlußzeiten bei weit geöffneter Blende arbeiten möchte/muß. Selektive Wirkung ist nicht vorhanden.

Gruß Olaf
 
Wo bitte ist ein Graufilter (oder richtiger Neutraldichte-Filter) denn ein Effektfilter? So ein Teil reduziert lediglich die Lichtstärke, z.B. wenn man bei hellem Licht mit langen Verschlußzeiten bei weit geöffneter Blende arbeiten möchte/muß. Selektive Wirkung ist nicht vorhanden.
Ist halt die Frage was Du unter "Effekt" verstehst. Für mich ist es sehr wohl ein Effektfilter, da ich damit einen bestimmten "Effekt" im Bild erziele, nämlich z.B. verwischen durch längere Belichtungszeit.

Gruß,
Günter
 
Ist halt die Frage was Du unter "Effekt" verstehst. Für mich ist es sehr wohl ein Effektfilter, da ich damit einen bestimmten "Effekt" im Bild erziele, nämlich z.B. verwischen durch längere Belichtungszeit.

Gruß,
Günter


Haarspalterei - ein Effektfilter erlaubt selektives Beeinflussen bzw. Herausfiltern bestimmter Bereiche des optischen und angrenzenden Spektrums. Ein Neutraldichte-Filter reduziert die Lichtintensität nicht selektiv. Die gleiche Wirkung ließe sich ja auch mit abblenden erzielen - was aber manchmal bei einer gewollt geringen Schärfentiefe nicht zum gleichen Ergebnis führt.
 
Mag sein, es kommt kommt halt darauf an wie man 'Effekt' versteht.

ein Effektfilter erlaubt selektives Beeinflussen bzw. Herausfiltern bestimmter Bereiche des optischen und angrenzenden Spektrums. Ein Neutraldichte-Filter reduziert die Lichtintensität nicht selektiv. Die gleiche Wirkung ließe sich ja auch mit abblenden erzielen - was aber manchmal bei einer gewollt geringen Schärfentiefe nicht zum gleichen Ergebnis führt.
Nein, nach der definition wäre ein Sternfilter kein Effektfilter. ;)

Aber lass uns nicht darüber streiten, denn Du hast Recht, es ist Haarspalterei. :angel: Was hydrou und ich meinte war, dass man mit einem solchen Filter einen bestimmten "Effekt", also veränderte Bildwirkung erzielt und Du sagst ja selbst, dass man dadurch bei gleicher Belichtungszeit (und ISO) die Blende weiter öffnen kann, wodurch sich das Ergebnis verändert und ein solcher Filter eben nicht als 'immerdrauf' eignet. Egal wie man so etwas nun nennt ([OT] BTW: Was ist eigentlich ein "Schutzfilter"? :p Filtert der "Schutz"? :rolleyes: [/OT] ).


Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten