• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter und man. Belichtungskorrektur

wookie_berlin

Themenersteller
Hallo,

von meiner analogen SLR bin ich es gewohnt (trotz Belichtungsinnenmessung) bei Verwendung des Polfilters manuell die Belichtung um eine (halbe) Stufe zu verlängern.
Ist so etwas bei der 350D mit einem B+W Polfilter auch ratsam?

Grüße
Dirk
 
moin moin

ob das ratsam ist weiß ich nicht ;)
nötig ist das aber nicht.
durch den polfilter fällt zwar weniger licht auf den sensor, aber das regeln die belichtungsautomatiken der kamera wieder dazu.

gruß
sobbel
 
scorpio schrieb:
probier's doch aus.

Werde ich machen. Wollte nur vermeiden, das die ersten Bilder meines ersten Londonbesuchs zu dunkel sind. Leider kann ich noch nicht wirklich einschätzen, wie das Display die Bilder wiedergibt bzw. wie gut man erkennt ob etwas fehlt oder nicht.

Daher die Frage - dachte dafür ist das Forum da. :-)

Grüße
Dirk
 
wookie_berlin schrieb:
Werde ich machen. Wollte nur vermeiden, das die ersten Bilder meines ersten Londonbesuchs zu dunkel sind. Leider kann ich noch nicht wirklich einschätzen, wie das Display die Bilder wiedergibt bzw. wie gut man erkennt ob etwas fehlt oder nicht.

Schalte das Histogramm dazu und Du siehst auf einen Blick, ob die Belichtung in etwa paßt!
 
wookie_berlin schrieb:
Werde ich machen. Wollte nur vermeiden, das die ersten Bilder meines ersten Londonbesuchs zu dunkel sind. Leider kann ich noch nicht wirklich einschätzen, wie das Display die Bilder wiedergibt bzw. wie gut man erkennt ob etwas fehlt oder nicht.

Daher die Frage - dachte dafür ist das Forum da. :-)
da die displayhelligkeit nach belieben eingestellt werden kann, ist dir dortige anzeige nicht wirklich hilfreich. aber dafür git's ja das histogramm :)

btw: ich würde so unvorbereitet nicht nach london fahren. ich hätte zumindest eine gewisse vorlaufzeit genutzt, mich mit meiner kamera und deren abbildungseigenheiten unter verschiedenen bedingungen vertraut zu machen. und zwar praktisch, in dem ich bilder mache ;)

ich hoffe, du hast dafür auch noch genügend zeit. wenn ja: nutze sie.

was nutzt es dir, wenn hier jemand sagt: ja, es ist vorteilhaft, eine halbe blende nach oben hin zu korrigieren. ein anderer sagt dann, nein, das sei quatsch und unnötig. fazit daraus: du musst es eh selbst ausprobieren, wie sich dein polfilter an deiner kamera verhält und wie sich das mit deinen vorstellungen deckt oder eben nicht deckt.
 
scorpio schrieb:
ich hoffe, du hast dafür auch noch genügend zeit. wenn ja: nutze sie.

Seit drei Wochen lese ich im Forum, der Bedienungsanleitung und im Buch von Guido Krebs (National Geographic Photoguide liegt noch verpackt hier). Der London-Besuch ist schon gut ein Jahr geplant nur der Kauf der Kamera kam auf Grund des "Preisverfalls" etwas überraschend.

Tja, das Histogramm. Da muß ich wohl nochmal studieren. :-)
Ne, im Ernst so ganz blicke ich das noch nicht was nun gut ist und was nicht. Wenn ich das bis jetzt recht verstehe, sollte bei einem normalen Bild (keine pralle Sonne und nicht mitten in der Nacht) das Histogramm einer Art Gaußsche-Glockenkurve gleichen?
Wie ist der Satz: "Eine optimale Bilddatei deckt alle Helligkeitswerte ab." zu verstehen? Ist das Histogramm dann komplett weiss?

Den London-Besuch wollte ich als Test für den "großen" Urlaub im Sommer nutzen. Leider bin ich tagsüber arbeiten und an den letzten Wochenenden stand der Umzug im Vordergrund.

Werde berichten wie es mir ergangen ist.

Grüße
Dirk
 
Habe ich doch schon gelesen, nur so richtig schlau werdeich aus Sätzen wie: ""gute" fotos weisen eine verteilung der werte auf die komplette breite des histogramms auf." nicht.
Wie soll das dann aussehen?
 
scorpio schrieb:
weil du nach london willst, gehe ich davon aus, dass du der englischen sprache mächtig bist:

Autsch - welcher Mallorca-Besucher kann spanisch?
Am Baikal-See rannten Leute rum, die konnten noch nichtmal bis drei zählen - auf russisch.
:-)

Trotzdem danke für die Links, dazu reicht es gerade noch.
Letzendlich bedeutet es doch aber auch, das zur Interpretation eines Histogramms eine Menge Erfahrung gehört, da "DAS richtige" Histogramm ja nicht existiert.

Grüße
Dirk
 
wookie_berlin schrieb:
Letzendlich bedeutet es doch aber auch, das zur Interpretation eines Histogramms eine Menge Erfahrung gehört, da "DAS richtige" Histogramm ja nicht existiert.
stimmt. deswegen riet ich dir ja dazu, die dir noch zur verfügung stehende zeit zu nutzen ;)
 
wookie_berlin schrieb:
Autsch - welcher Mallorca-Besucher kann spanisch?
Am Baikal-See rannten Leute rum, die konnten noch nichtmal bis drei zählen - auf russisch.
:-)
Trotzdem danke für die Links, dazu reicht es gerade noch.
Letzendlich bedeutet es doch aber auch, das zur Interpretation eines Histogramms eine Menge Erfahrung gehört, da "DAS richtige" Histogramm ja nicht existiert.
Grüße
Dirk
Wenn ich so etwas lese, kann ich nur sagen - Autsch, sowas tut weh! Wo sind wir hingekommen?? Sorry.
 
wookie_berlin schrieb:
Hallo,

von meiner analogen SLR bin ich es gewohnt (trotz Belichtungsinnenmessung) bei Verwendung des Polfilters manuell die Belichtung um eine (halbe) Stufe zu verlängern.
Ist so etwas bei der 350D mit einem B+W Polfilter auch ratsam?

Grüße
Dirk

wenn ein Polfilter zur Anwendung kommt, der auf Grund seines optisch-physikalischen Prinzips lichtmindernd wirkt, braucht an einem Kamerasystem mit Innenmessung nichts weiter beachtet zu werden. Das bedeutet konkret wenn, bedingt durch Polfilteranwendung vergleichsweise weniniger Licht als ohne Polfilteranwendung in die Kamera gelangt, dann berücksichtigt das die Belichtungsmesseinrichtung der Kamera. Sie weis ja nicht das ein Polfilter drauf ist, sie weis nur wann die Lichtmenge im Verhältnis von Blende und Zeit passt und bietet somit entsprechende Zeiten oder Blendenwerte an. Bei Innenmesssystemen ist in dieser Hinsicht also nichts weiter zu beachten.

Mit besten Grüßen
Frank
 
moin moin

@frank
so ähnlich hab ich es weiter oben auch schon gesagt und dann fing die diskussion ums histogramm an, nicht daß das wieder losgeht ;)

gruß
sobbel
 
Zitat von Iris
Wenn ich so etwas lese, kann ich nur sagen - Autsch, sowas tut weh! Wo sind wir hingekommen?? Sorry.

Deiner Meinung nach sollte man von jedem land in das man reist die sprache können, oder? wird aber schwierig wenn man viel unterwegs ist:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten