• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter macht Bilder violett: Was tun?

AW: Polfilter macht Bilder violett- Was tun?

Als Beispiel dass nur ein Teil des Himmels dunkler wird, trüb darf es auch nicht sein:

3586238981_6838343ea1_o.jpg


Quelle: http://www.flickr.com/photos/gondomir/3586238981/sizes/o/
 
AW: Polfilter macht Bilder violett- Was tun?

ich habe mich ja schon korrigiert, sprich, es ist nicht violett sondern irgendwie grünlich oder bläulich? Auf jeden Fallt total "unnatürlich"
Und eben Dunkel.
Geklärt ist es einerseits schon, aber verstanden hab ich's noch nicht ganz. Ich verstehe immer noch nicht, warum die Bilder so dunkel und irgendwie verfälscht werden, obwohl es ein strahlender Sonnentag war (deshalb ja zum vergleich die anderen Fotos von kurz davor und kurz danach).
 
AW: Polfilter macht Bilder violett- Was tun?

Fullquote entfernt

Cooles Bild, ja.
Also wenn Wolken am Himmel sind, dann werden die Bilder so scheußlich, wie die meinigen, ist das so zu verstehen? "Trüb" ist ja sehr wage formuliert.
Bei Dir war wohl strahlend blauer Himmel, da scheint der Filter zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Polfilter macht Bilder violett- Was tun?

Wolken dürfen schon drauf sein, aber halt nicht trüb. Ich denke dass Dunst die Polarisation vom Licht des Himmels aufhebt.
 
AW: Polfilter macht Bilder violett- Was tun?

Eventuell falschrum drauf gemacht? ^^

Wenn ich meinen Sonia "billig" Filter Falsch vor meinen Monitor halte oder in Sonnenlicht bekommt meine Sicht auch je nach Drehen einen Farbstich!

Grüße Kilian
 
AW: Polfilter macht Bilder violett- Was tun?

Also wenn Wolken am Himmel sind, dann werden die Bilder so scheußlich, wie die meinigen, ist das so zu verstehen? "Trüb" ist ja sehr wage formuliert.

Das kommt darauf an, wie Du den Filter einstellst. Der vordere Teil des Filters sollte unabhängig vom Filtergewinde drehbar sein. Damit kannst Du zwischen zwei extremen Einstellungen wechseln:

a) Du filterst das polarisierte Licht des blauen Himmels heraus (>>50%) und die Hälfte der unpolarisierten Wolken (50%). Damit bleibt relativ gesehen mehr von den Wolken übrig und sie stechen hervor.

b) Du filterst kaum etwas vom polarisierten Himmel heraus (<<50%) und die Hälfte der unpolarisierten Wolken (50%). Dadurch werden die Wolken, die ursprünglich meist heller als der blaue Himmel waren, deutlich abgeschwächt während der Himmel kaum dunkler wird, so dass Du am Ende einen gleichmäßigen Brei bekommst.

Durch Drehen des Filters kannst Du beliebig zwischen a und b überblenden. Daher stellt sich mir nun die Frage, welche Einstellung Du bei Deinen Fotos gewählt hast?

Beachte dabei, dass sich bei manchen Objektiven der vordere Teil beim Fokussieren dreht, d.h. wenn Du erst den Polfilter einstellst und dann fokussierst, war alles für die Katz.
 
"verkehrt herum" war zunächst auch eine Vermutung von mir.

Ich entsinne mich Anfang der 90-er Jahre mal an Probleme eines Kumpels mit einem Hama-Polfilter. Korrekt montiert erzeugte er einen Farbstich, verkehrt herum (also Gewinde nach vorn) gehalten war zumindest die Farbe ok -> zurück zum Händler.
Keine Ahnung wie die physikalische Begründung für einen solchen Effekt lautet.

Bei Dir kommen jedoch Einflüsse durch leicht trübes Wetter und vielleicht auch noch den Weißabgleich dazu.

Meine Empfehlung wäre, unabhängig von den Tipps hier im Forum, sich in den Broschüren oder den Internetseiten der Filterhersteller (z.B. B+W bzw. Schneider-Kreuznach oder Heliopan), Lehrbüchern (eventuell auch aus der Bibliothek) und www.fotolehrgang.de über die Anwendung von Polarisationsfiltern zu informieren.
 
AW: Polfilter macht Bilder violett- Was tun?

Ok, danke schon mal für die Einschätzung.
Also "trübes" Wetter heißt, wenn ein paar Wolken am Himmel sind, dann ist s nicht mehr sonnig? Es hatte 30 Grad und Sonnenschein, aber es muss quasi absolut blauer Himmel sein?
Nein- aber die Bilder 2 & 3 zeigen mir kein Sonnenlicht...
Wichtig ist vor allen: Sonne muß seitlich stehen, sonst gibt's kein polarisiertes Licht, und da nutzt der Filter natürlich nicht. Außerdem muß Du durch Drehen am Filter herausfinden, in welcher Stellung er optimal wirkt.

Aber zu alldem findest Du hier im Forum reichlich Stoff.
 
Also nochmal zu meine Filtern ich glaube ich hab einfach alle drei durcheinnander gebracht
1. der violette Filter ist beschriftet mit FLD
2. der zweite mit UV (durchsichtig)
3. der letze ist dann wahrscheilich der Polfilter (CPL) und der ist grau aber ich kann ihn drehen und dann macht er andere Farben

und ich dachte nurmmer 1 ist der pilfilter und dess wegen sind die bilder violett-aber wozu ist dann der FLD filter gedacht?
 
AW: Polfilter macht Bilder violett- Was tun?

Ich verwende nur Billigfilter und habe damit noch kein schlechtes Bild bekommen. Der Fehler muss irgend wo anders liegen, kein Polfilter verfärbt das Bild.

Stimmt überhaupt nicht. Billig-Polfilter sind sogar dafür berüchtigt!
Ich hatte selbst schon Billig-Polfilter (Praktica, Billig-Marke von Schneider-Kreuznach), die extreme Farbverfälschungen erzeugt haben, je nach Drehung unterschiedlich stark!

Da ich auch qualitativ hochwertige Polfilter besitze (Marumi DHG, Kenko Pro1 Digital und vormals auch schon Hoya HD und B+W MRC Käsemann), kann ich das sehr wohl beurteilen.
 
Also nochmal zu meine Filtern ich glaube ich hab einfach alle drei durcheinnander gebracht
1. der violette Filter ist beschriftet mit FLD
2. der zweite mit UV (durchsichtig)
3. der letze ist dann wahrscheilich der Polfilter (CPL) und der ist grau aber ich kann ihn drehen und dann macht er andere Farben

und ich dachte nurmmer 1 ist der pilfilter und dess wegen sind die bilder violett-aber wozu ist dann der FLD filter gedacht?

Das ist ja eine obskure Sammlung von Filtern. Wahrscheinlich als 3er-Set gekauft (Billig-Hong-Kong-Ware)?

Ein FLD-Filter mag ja ganz interessant sein (stammt noch aus der Analog-Ära). RAW-Aufnahme unter Fluoreszenslicht mit WB-Abgleich im Konverter ist die bessere Lösung.
Einen UV-Filter braucht man noch weniger (war höchstens mal zu Analog-Zeiten interessant). Wir oft als Schutzfilter missbraucht, obwohl es auch richtige Schutzfilter gibt (Protect[or]).
Ein CPL (Circular Polarizer) sollte aber nicht grau sein, sondern transparent, und er sollte die Farben beim drehen nicht verfälschen, sondern - je nach Richtung zur Sonne - Spiegelungen von leitenden Oberflächen minimieren sowie das Himmelsblau dunkler machen.
 
Da fühle ich mich auch etwas verarscht von Chrizzly2106.

Ist es heutzutage zu viel verlangt erst mal selbst auf Lösungssuche zu gehen und erst dann die Hilfe anderer (dieses Forum hier) zu bemühen.

Da macht man sich die Mühe und schreibt einen Beitrag und sucht auch noch ein paar Links heraus, um dann zu merken, dass der TO vor dem Fragen nicht mal ansatzweise eigenes Bemühen gezeigt hat. :grumble:

Sorry, aber das musste jetzt mal raus. :grumble:

Dreimal tief durchatmen und bis Zehn zählen . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

und jetzt ist wieder gut :top:.

Ich empfehle umso mehr das ausführliche Studium der in Post #27 angegebenen Links.

Ich will niemanden, vor allem keine Newbies, hier vergraulen, getreu dem Spruch "Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang." (soll von Konfuzius sein).
Allerdings frage ich mich ob der Spruch "Es gibt keine dummen Fragen..." wirklich immer der Wirklichkeit entspricht.

Also, noch mal sorry an Dich, Chrizzly2106, dass es gerade Dich erwischt hat, bitte nicht allzu persönlich nehmen. Ich sehe auch gerade an Deiner Signatur, dass Du wirklich ein Fotojünger bist, aber mein gerade geschriebenes gefällt mir zusehr um es wieder zu löschen :D.

Meine Empfehlung, mal in der Bibliothek ein Buch über's Fotografieren auszuleihen, möchte ich trotzdem nochmal betonen. Das kann auch ein älteres Buch aus der Analogzeit sein, die ganzen Zusammenhänge von ISO, Blende, Zeit, Brennweite und viele Anwendungen von Filtern, Stativen, Blitzen und anderem Zubehör gelten auch in der jetzigen Digitalzeit. Bibo deshalb, weil man da auch mal danebengreifen kann (und das erst zu Hause merkt), ohne dass es etwas kostet.
 
Jetzt melde ich mich auch noch mal kurz zu Wort.
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber nur kurz zur Erklärung. Ich wusste vom Grundprinzip, wie ein Polfilter funktioniert. Ich habe auch am Züricher See den Polfilter so gedreht, bis die Wolken im Sucher am deutlichsten zu sehen waren.
Ich weiß aber jetzt nicht mehr, ob ich danach noch mal fokusiert habe, und ob sich dadurch was verändert hat bzw. ob der vorhin beschrieben Effekt, dass alles Einstellen am Ring des Polfilters vergebens sein können, auch am 16-50mm Pentax der Fall ist.

Ich habe auch den ganzen Tag ohne Polfilter fotografiert, aber gerade, weil ich gelesen hatte, dass der Polfilter beim Fotografieren von Wasser und eben des Himmels "bessere" Ergebnisse bringen kann, habe ich ihn nur die 15 Minuten, die wir am See waren dort genutzt.
Auf dem Display der Kamera sah das noch ganz okay aus, erst beim Ankucken auf dem Laptop hat mich abends dann "der Schlag getroffen", weil die Bilder einfach fürchterlich waren.

Ich muss einfach in den nächsten Tagen bisschen probefotografieren. Der Fehler war, dass ich das nicht vorher gemacht habe, sondern gedacht habe, ich kann den einfach dann am Wasser hinschrauben, so drehen, dass die Wolken schön sichtbar sind und alles ist gut.
Die Ergebnisse waren echt schlecht, was mir zeigt, dass ich besser mal vorher probefotografiert hätte.

Danke aber an alle, die Tipps gegeben haben.
Ich hoffe immer noch, dass mein Polfilter nicht die Farben verfälscht... da wird sich ja bei den nächsten Aufnahmen zeigen.

Ach so, und ich kenne mich mit Iso, Blenden usw. aus ;).
Nur nicht wirklich mit dem Polfilter, außer, dass man daran dreht, bis man eben das sieht, was man meint, auf den Bilder später sichtbar haben zu wollen.
Aber dass das so ins Auge gehen könnte, hätte ich nicht gedacht.
 
Also nochmal zu meine Filtern ich glaube ich hab einfach alle drei durcheinnander gebracht
1. der violette Filter ist beschriftet mit FLD
2. der zweite mit UV (durchsichtig)
3. der letze ist dann wahrscheilich der Polfilter (CPL) und der ist grau aber ich kann ihn drehen und dann macht er andere Farben

und ich dachte nurmmer 1 ist der pilfilter und dess wegen sind die bilder violett-aber wozu ist dann der FLD filter gedacht?


Jetzt sei bitte endlichmal so nett & lies die Hinweise & Artikel hier im Forum. Zum Thema Filter gibt's massig infos, und es macht wenig Spaß, wenn wir Dir das auchnoch zusammenkopieren sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten