• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - Käsemann oder nicht?

Also nochmal. LAut diversen Quellen ist Käsemann eben NICHT nur eine Randversiegelung, sondern bringt auch die bessere Auslöschung mit.
Die diversen Quellen sind doch bisher die Seite von Schneider-Kreuznach. Und ja, die mögen da bessere/andere Filterfolien einspannen und/oder die Gläser exakter schleifen und/oder eine bessere Qualitätskontrolle durchführen. Aber die Versiegelung hat damit nichts zu tun und nur die fällt unter die Bezeichnung Käsemann. Heliopan, wie oben beschrieben, verkauft auch 'Käsemann' Pol-Filter. Und da steht nichts weiter dabei was auf andere Folien schliessen liese.

Meine ursprüngliche Frage bleibt aber: Bringt mir das wirklich was?
Das kann Dir vermutlich nur jemand sagen, der einen 1:1-Test am selben Objektiv gemacht hat um die Folien und deren Wirkung zu testen.

Denn die Preise sind wirklich mehr als doppelt soch hoch für den Käsemann, zumindest bei Amazon (und ja, ich habe NICHT slim mit non-slim verglichen).

Knapp 180 Euro für ein 72'er Käsemann, knapp 90 Euro für die Normalversion. Beides B&W.
Die Preisgestaltung ist wahrlich seltsam. Bei Mueller in Flensburg bekommst Du den 72mm Käse für 104,-. Das Doppelte würde ich nun wahrlich nicht dafür ausgeben, ausser Du hast eine Expedition in extreme klimatische Gebiete vor.


Gruß,
Günter
 
also ich habe bei B+W geschaut, in google gesucht und ausser der Randversiegelung als Unterschied nix gefunden, ich könnte mir aber denken das die Hersteller gerne noch andere Vorzüge nennen um den Preis zu relativieren, Polfilter gibt es schon so lange, an plötzliche Steigerungen in den Verbesserungen glaube ich halt nicht, das sind immer nur kleine Schritte und den Bedarf an Randversiegelung habe ich halt selber nicht feststellen können, ich hab hier ja mal versucht ne Umfrage zu starten, wem ist als langjähriger Polfilternutzer mal einer erblindet, keine Rückmeldung.

Quelle: B+W also völlig unverdächtig ;:

"Aus dem Angebot der B+W Polfilter hat die Ausführung nach Käsemann die höchste optische Qualität. Die Polfolie ist farbneutraler, der Wirkungsgrad (Löschung störender Reflexe) ist höher und die Deckgläser sind zusätzlich geschliffen und poliert. Dadurch wird die Bildschärfe (MTF) des hochwertigen Aufnahmeobjektives nicht beeinträchtigt (insbesondere bei asphärischen Teleobjektiven). Außerdem erhält der zentrierte Rand des Polfilterglases eine gegen Feuchtigkeit schützende Randlackierung, was sich auf die Lebensdauer des Filters und die Einsatzfähigkeit in tropischen Gebieten günstig auswirkt."

Woher nimmst Du aber Deine Sicherheit, dass "nach Käsemann" sich ausschliesslich auf die Randversiegelung/Verkittung bezieht? Bist Du mit dem Käsemann per Du? Oder in der Schule gelernt? :lol:
 
Also nochmal. LAut diversen Quellen ist Käsemann eben NICHT nur eine Randversiegelung, sondern bringt auch die bessere Auslöschung mit.

Das ist falsch.
Erwin Käsemann hat 1937 mit zwei Polarisationsfolien zwischen zwei Deckgläsern die erste Sonnenbrille erfunden! Für die Fotografie nutzt man heute beim Polarisationsfilter die Verkittungsmethode, welche von Käsemann erfunden wurde. Nicht mehr und nicht weniger kommt von " Käsemann ".
Alls andere, wie Planschliff oder Vergütungen sind Zugaben der jeweiligen Hersteller der Pol - Filter.
 
Ursprünglich war "nach Käsemann" tatsächlich nur eine Randversiegelung. Da das teuer ist, baut man sowas halt gleich als "High-End" Filter. Darin sind sich B&W und auch Heliopan einig. Macht ja auch Sinn.
 
Woher nimmst Du aber Deine Sicherheit, dass "nach Käsemann" sich ausschliesslich auf die Randversiegelung/Verkittung bezieht? Bist Du mit dem Käsemann per Du? Oder in der Schule gelernt? :lol:

http://www.photohomepage.de/fotolexikon_p_polfilter_nach_kaesemann.htm

aber ich schrieb doch, es ist jedem Hersteller durchaus freigestellt dem Käsemann noch mehr Verbesserungen angedeihen zu lassen, das heisst aber im Umkehrschluss nicht das Käsemann mehr ist als ne Randversiegelung
 
@funkahdafi:

Warum bestellst Du Dir nicht beide über das Internet? Dann machst Du die lt. Fernabsatzgesetz erlaubten Probeaufnahmen (nicht gleich nen ganzen Shooting) und behältst das Filter, welches Deinen Qualitäts- und Preisansprüchen genügt. Anders wirst Du wohl keine befriedigende Antwort bekommen, vermute ich mal. Übrigens sind die hier schon erwähnten 10 bis 15% Mehrkosten für das Pol-Filter nach Käsemann normal. Alles andere ist schier Wucher.

Gruß André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten