• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Polfilter - Käsemann oder nicht?

cryptochrome

Themenersteller
Hi,

will mir nen Polfilter kaufen. ie Käsemann-Variante soll gut doppelt so viel kosten, als die normale Variante. Die Unterschiede sind mir bekannt, zumindest theoretisch, die Frage ist, habe ich im Bild mit dem Käsemann wirklich ein sichtbar besseres Ergebnis, das dann auch noch den doppelt so hohen Preis rechtfertigt?

Ist die höhere Auslöschung bei Käsemann ein Fakt, oder leeres Marketinggesäusel?

Danke
Sascha
 
Hallo Sascha,

ich weiss nicht wo Du geschaut hast, aber was ich so weiss kosten Die Käsemann irgendwo zwischen 5 und 20 Euro mehr als die 'nur' MRC-Vergüteten.

Optisch macht sich eine Käsemann-Versiegelung sicher nicht im Bild bemerkbar, das ist nur ein bischen Kit am Rand der Gläser (ausserhalb des optisch wirksamen Bereichs) der verhindern soll, dass Wasser, Staub, ... zwischen die Gläser und die Folie kommt.

Ich habe das bei B+W auch schon gelesen, vielleicht verwenden die da eine andere Filterfolie. Ich habe meine beiden B+W-Pols beide ohne Käse und noch nie ein Problem damit gehabt.

Gruß,
Günter
 
Lieber Günter, ich verstehe einfach nicht, warum Du - noch dazu als Nicht-Käsemann Besitzer/Verwender - in diesem Forum ständig Aussagen machst, die Käsemann-Filter einzig auf den Vorteil reduzieren (sollen), dass sie verkittet sind!?

Lt. Schneider-Kreuznach - und das ist immerhin der Hersteller ;) - hat die Käsemann-Ausführung neben der Verkittung der Gläser weitere Vorteile, darunter auch direkt optisch wirksame (höherer Löschungsgrad - die haben m.E. auch eine andere Folie drin).

"B+W-Polfilter nach Käsemann bieten einen besonders hohen Löschungsgrad, werden mit planparallelen Hochleistungsgläsern verkittet, exakt planparallel nachgeschliffen und zum Schutz vor Umwelteinflüssen randlackiert."

nachzulesen hier: http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/bw_filter_programm_d.pdf Seite 4, Mitte unter "Polfilter" :)

Das heisst natürlich nicht, dass die "normale" MRC-Ausführung nicht ebenfalls ausgezeichnet funktioniert! Ich selbst verwende derzeit auch "nur MRC", werde aber beim nächsten Kauf einmal Käsemann nehmen.

Zu den Filterpreisen: es gibt generell enorme Preisdifferenzen! Im allgemeinen zahlt man für die Käsemann ca. 10%-15% als für die jeweils direkt vergleichbare MRC-Ausführung. (Vorsicht beim Vergleich auf den Faktor "slim" oder nicht!)
Überblick gewinnt man auf www.geizhals.at - dabei kann amazon.de eine durchaus preisgünstige Quelle sein, weil keine Versandkosten ab 20,- Einkauf.
Wer Hongkong & Paypal nicht scheut, kann auch beim Online-Händler www.maxsaver.net in Hongkong diverse B&W Filter (in normal und MRC) zu teilweise extrem günstigen Preisen kaufen. Habe selbst bis dato dort aber nur Hoya Digital Pro1 Protector (=reine Schutzfilter) gekauft. Abwicklung bis dato immer problemlos.
 
Lt. Schneider-Kreuznach - und das ist immerhin der Hersteller ;) - hat die Käsemann-Ausführung neben der Verkittung der Gläser weitere Vorteile, darunter auch direkt optisch wirksame (höherer Löschungsgrad - die haben m.E. auch eine andere Folie drin).

"B+W-Polfilter nach Käsemann bieten einen besonders hohen Löschungsgrad, werden mit planparallelen Hochleistungsgläsern verkittet, exakt planparallel nachgeschliffen und zum Schutz vor Umwelteinflüssen randlackiert."

nachzulesen hier: http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/bw_filter_programm_d.pdf Seite 4, Mitte unter "Polfilter" :)

muss ich das verstehen ?
ich hatte vor meinem Käseman ein Hama für den halben Preis(20Jahre!), mehr Polwirkung, mehr Abdunklung -2 Blenden, kein Erblinden, trotz vieler Asienbesuche :D

der B+W hat nur -1 bis -1,5 Blenden wenns hoch kommt, weniger Polwirkung, aber ich hab ihn mir halt gegönnt ;)

aber von höherer Auslöschung (von was überhaupt) spüre ich nix, der Käse muss sich erst beweisen, ich berichte in weiteren 20 Jahren , aber der Hama ist kaum noch zu toppen, weil ich so alt wohl kaum werde :evil:
 
ich habe ja explizit geschrieben: lt. Herstellerangabe. Und ebenso explizit darauf hingewiesen, dass es auch andere gute Polfilter gibt.

Schön, wenn Du mit Deinem Hama so gute Erfahrungen machst. :top:

muss ich das verstehen ?
ich hatte vor meinem Käseman ein Hama für den halben Preis(20Jahre!), mehr Polwirkung, mehr Abdunklung -2 Blenden, kein Erblinden, trotz vieler Asienbesuche :D

muss ich das verstehen? Was haben die Asienbesuche mit dem -"Erblinden" eines Polfilters zu tun? :confused:
 
Lieber Günter, ich verstehe einfach nicht, warum Du - noch dazu als Nicht-Käsemann Besitzer/Verwender - in diesem Forum ständig Aussagen machst, die Käsemann-Filter einzig auf den Vorteil reduzieren (sollen), dass sie verkittet sind!?
Zunächst einmal ist Käsemann genau das, eine Randverkittung, nicht mehr und nicht weniger. Dazu brauche ich einen solchen Filter nicht, denn um das zu sehen müsste man ihn zerlegen und das will ich dann doch nicht. ;) Und zur bessern Auslöschung habe ich ja nichts gesagt, oder? Allerdings habe ich mich vielleicht etwas unglücklich/unklar ausgedrückt, der letzte Absatz sollte sich genau auf die Filterfolie beziehen, und nicht auf die Rand-Versiegelung.

Lt. Schneider-Kreuznach - und das ist immerhin der Hersteller ;) - hat die Käsemann-Ausführung neben der Verkittung der Gläser weitere Vorteile, darunter auch direkt optisch wirksame (höherer Löschungsgrad - die haben m.E. auch eine andere Folie drin).
Habe ich nicht genau das oben geschrieben, dass da evtl. eine andere Filie drin ist? Das hat aber nicht aber auch gar nichts mit der Randverkittung zu tun. Genausowenig wie die Oberflächenvergütung. Es ist halt so, dass man bei hochwertigen Dingen nicht nur an einer Stelle optimiert, aber das ist ein anderes Thema. Und ich bin mir nicht sicher, ob Schneider-Kreuznach der einzige Hersteller ist, der Käseman-versiegelte Pol-Filter baut, eine Marke war ja auch nicht angegeben.

Gruß,
Günter
 
hohe Luftfeuchtigkeit, welche in nicht versiegelten in die Folie seitlich eindringen kann und zum Erblinden führt, genau davor soll Käsemann schützen.

aha, alles klar! :)

Ich dachte zuerst schon, die "Erblindungsgefahr" wäre auf die Motive/Sujets zurückzuführen, die Dir bei zahlreichen Asienbesuchen vor die Linse gekommen sind ... :lol:
 
Und ich bin mir nicht sicher, ob Schneider-Kreuznach der einzige Hersteller ist, der Käseman-versiegelte Pol-Filter baut, eine Marke war ja auch nicht angegeben.

mir ist noch kein anderer Hersteller von Polfiltern "nach käsemann" untergekommen, das dürfte B&W (derzeit?) exklusiv machen.
 
Es gibt Käsemann nicht nur von B&W sondern auch von www.heliopan.de. Ich zitiere mal von der Homepage: "Das sind Polfilter höchster Ansprüche. Mit spezieller Randversiegelung für extreme klimatische Bedingungen. Nach der Verkittung optische Bearbeitung für beste Abbildungsleistung bei langbrennweitigen Objektiven"
 
@ohweh:
ah, ja! Wieder was gelernt - Danke! :top:


Die heliopan sind ja noch teurer :eek: (lt. Preisliste, S. 10) als die B&W-Käsemännner.

Gibt es vergleichende Erfahrungen dazu?
 
Ich habe mir vor Jahren einen ganzen Schwung bei Heliopan gekauft (Rot, Gelb, Neutralgrau, Pol, etc.) Die Qualität ist bestens.

Falls Du mehr als 1-2 Filter brauchst, ruf doch mal in Gräfelfing an und versuche zu handeln. Ich bin damals persönlich vornbeigefahren, und habe Rabatt bekommen (keine Ahnung wie viel, ist zu lange her).
 
Also nochmal. LAut diversen Quellen ist Käsemann eben NICHT nur eine Randversiegelung, sondern bringt auch die bessere Auslöschung mit.

Meine ursprüngliche Frage bleibt aber: Bringt mir das wirklich was?

Denn die Preise sind wirklich mehr als doppelt soch hoch für den Käsemann, zumindest bei Amazon (und ja, ich habe NICHT slim mit non-slim verglichen).

Knapp 180 Euro für ein 72'er Käsemann, knapp 90 Euro für die Normalversion. Beides B&W.
 
LAut diversen Quellen ist Käsemann eben NICHT nur eine Randversiegelung, sondern bringt auch die bessere Auslöschung mit.

Meine ursprüngliche Frage bleibt aber: Bringt mir das wirklich was?

denn nenn doch die Quellen ! ich kenne Käse nur als Randversiegelung, die den Filter teurer und möglicherweise hochwertiger machen, in hochwertige Filter wird keiner miese Folien und unvergütetes Glas einsetzen ;)
 
denn nenn doch die Quellen ! ich kenne Käse nur als Randversiegelung, die den Filter teurer und möglicherweise hochwertiger machen, in hochwertige Filter wird keiner miese Folien und unvergütetes Glas einsetzen ;)

...dann nenn doch die quellen? ist das hier ein kindergarten oder was? steht z.b. in der produktbeschreibung der hersteller selbst.
 
...dann nenn doch die quellen? ist das hier ein kindergarten oder was? steht z.b. in der produktbeschreibung der hersteller selbst.


also ich habe bei B+W geschaut, in google gesucht und ausser der Randversiegelung als Unterschied nix gefunden, ich könnte mir aber denken das die Hersteller gerne noch andere Vorzüge nennen um den Preis zu relativieren, Polfilter gibt es schon so lange, an plötzliche Steigerungen in den Verbesserungen glaube ich halt nicht, das sind immer nur kleine Schritte und den Bedarf an Randversiegelung habe ich halt selber nicht feststellen können, ich hab hier ja mal versucht ne Umfrage zu starten, wem ist als langjähriger Polfilternutzer mal einer erblindet, keine Rückmeldung.
 
Also nochmal. LAut diversen Quellen ist Käsemann eben NICHT nur eine Randversiegelung, sondern bringt auch die bessere Auslöschung mit.

Meine ursprüngliche Frage bleibt aber: Bringt mir das wirklich was?

Denn die Preise sind wirklich mehr als doppelt soch hoch für den Käsemann, zumindest bei Amazon (und ja, ich habe NICHT slim mit non-slim verglichen).

Knapp 180 Euro für ein 72'er Käsemann, knapp 90 Euro für die Normalversion. Beides B&W.

180 für ein 72er B&W MRC Käsemann NON-Slim sind *WUCHER*!
es gibt auch sehr viel günstigere Quellen. -> z.B. via geizhals.at
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten