• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter in der Realität?

OK Leute.

Ich habe heute endlich meinen Hoya Pro 1 Digital Polfilter erhalten. Den habe ich natürlich gleich ausprobiert. Normalerweise habe ich immer einen Schutzfilter drauf. Bei meinem EF-S 10-22 ist das ein UV-Filter von Hoya. Als ich den Polfilter angeschraubt habe, habe ich den UV-Filter bewusst drauf gelassen! nur um zu sehen, wie stark die Vignettierung ist, bzw. ob es Fehler im Bild gibt.

Was soll ich sagen? Qualitätsunterschiede bei UV-Filter + Pol-Filter kann ich keine entdecken. Allerdings sind die äußersten Ecken doch merklich abgeschattet. Sodaß ich eine Kombination von UV- und Polfilter nicht empfehlen kann. Also Polfilter sollte definitiv als alleiniger Filter rauf, sonst siehts nicht gut aus (jedenfalls bei 10mm).

Das Ergebnis habe ich mal eben angehangen. Die ersten beiden Bilder die Übersicht und die anderen beiden ein Crop aus der obersten linken Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, mir auf das Sigma 15-30 (82 mm Filter) einen Polfilter zu kaufen.
Das Problem ist, dass es bei diesem Objektiv schon bei leichtem Sonneneinfall zu diesen Farbflecken kommt. Wird es mit dem Polfilter noch schlimmer?

Danke + Gruß
 
Lens Flares meinst Du? Schlimmer nicht, denke ich -- zumindest wär mir das noch nie aufgefallen. Obwohl es schon denkbar ist, dass bei einer Situation mit gutem Poleffekt der Hintergrund im Vergleich zu "ohne Filter" abgedunkelt wird, der Kontrast der Lens Flares zum Hintergrund also erhöht wird.

Für den Brennweitenbereich des Objektivs würde ich aber wohl sowieso keinen Polfilter einsetzen. Dessen Wirkungsfeld ist dann einfach zu eng begrenzt, so dass im Bild seltsame Effekte (zB schmutziger Himmel) auftreten, die für mein persönliches ästhetisches Empfinden sehr störend sind.
 
Genau Lens Flares meine ich.
vielen Dank für Deine Antwort.
Ab welchem BRennweitenbereich sind Polfilter denn sinnvoll?
 
Das ist Geschmackssache. Ich persönlich finde > ca 50mm unbedenklich, bei < ca 30mm wird's meiner Meinung nach schon schiewrig, ein Bild zu machen, bei dem der Polfilter tatsächlich etwas bringt, die Wirkung aber ob ihrer deutlichen Grenzen nicht störend aussieht.

Im Forum sind auch irgendwo Beispielfotos (wo auch jemand schrieb, dass er den Schmutzstreifen im Himmel sogar mag), aber ich finden den Thread nicht mehr.
 
Ich überlege, mir auf das Sigma 15-30 (82 mm Filter) einen Polfilter zu kaufen.
Das Problem ist, dass es bei diesem Objektiv schon bei leichtem Sonneneinfall zu diesen Farbflecken kommt. Wird es mit dem Polfilter noch schlimmer?

Danke + Gruß

Ein Polfilter entfaltet seine Wirkung auf die Himmelsfarbe in einem Winkel von 90° zur Sonne. Da bei diesem Winkel unmöglich Licht direkt ins Objektiv fallen kann, gibt es auch keine Lensflares. Im Gegenlicht macht ein Polfilter keinen Sinn.
 
Nochmal eine Frage.
Wenn ich den Polfilter auf das Objektiv schraube, habe ich ja keine Gegenlichtblende mehr, weil diese bei 15-30 Sigma fest am Objektiv ist.
Kann man eine 82mm GEgenlichtblende extra kaufen und die dann vorne auf den Polfilter schrauben?
Bringt das was?
 
Da Du, wie oben schon bemerkt, nicht mit direktem Gegenlicht zu kämpfen hast, ist eien Geli vernachlässigbar.

Ohne Geli läßt sich der Polfilter auch wesentlich bequemer einstellen, ist dann nicht so ein Gefummel innerhalb der Geli und man kriegt weniger fettige Fingerprints auf den Filter.
 
Ui... So ein alter Beitrag und so alte Bilder von mir... :eek: Mittlerweile habe ich ein ganz anderes Setup. Lens-Flares kann man aber bei Gegenlicht nie ganz vermeiden. Die hochwertigen Polfilter (ich verwende einen Hoya HD Polfilter, der *angeblich* 8 coatings haben soll, na ja) sind aber relativ immun dagegen und verstärken die Effekte nicht noch hochgradig.
 
Ein Polfilter entfaltet seine Wirkung auf die Himmelsfarbe in einem Winkel von 90° zur Sonne. Da bei diesem Winkel unmöglich Licht direkt ins Objektiv fallen kann, gibt es auch keine Lensflares. Im Gegenlicht macht ein Polfilter keinen Sinn.

Ohne klug*******en zu wollen: In den allermeisten Situationen ist das sicherlich so, ich habe einen Polfilter aber auch schon zB bei der Techno Classica verwendet, um die Spiegelung der Dachfenster aus Windschutzscheiben der Oldtimer zu entfernen. In so einer Situation kann man aber durchaus eine "Gegenlichtquelle" in Form von normalen Leuchten oder Scheinwerfern haben.

Da ich keine Objektive habe, die mir als besonders flare-anfällig aufgefallen wären, kann ich aber keine Aussage machen, ob so ein Scheinwerfer flare-relevant ist. (Meine Objektive werden bei Licht von vorne gerne einfach nur recht trüb.)
 
Ohne klug*******en zu wollen: In den allermeisten Situationen ist das sicherlich so, ich habe einen Polfilter aber auch schon zB bei der Techno Classica verwendet, um die Spiegelung der Dachfenster aus Windschutzscheiben der Oldtimer zu entfernen. In so einer Situation kann man aber durchaus eine "Gegenlichtquelle" in Form von normalen Leuchten oder Scheinwerfern haben.

Hat doch nichts mit klug***** zu tun. Wir sind doch hier um uns auszutauschen.

Klar kommt das Licht einer Spiegelung von vorn, tritt aber in der Regel nicht als flareprovozierendes Spitzlicht auf.

Hier wirkt der Polfilter aber in einem Winkel von ca. 30° am besten, sodass die Gefahr von Flares ohne Geli auch nicht groß ist. Aus den genannten Gründen hat z.B. Leica sogar sehr lange Polfilter ohne jegliche Vergütung verkauft (Winsoft schwört heute noch darauf).

Klar hat es Vorteile wenn man eine passende Geli einsetzen kann und die modernen Vergütungen sind gewiss förderlich für den Kontrast und erleichtern die Reinigung ungemein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten