• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - Himmel super, rest überbelichtet

bixipics

Themenersteller
Hallo, ich hab mir nun einen Polfilter zugelegt und gestern erste Versuche gemacht. Der Himmel ist jetzt endlich so schön blau, wie ich es mir gewünscht habe, aber der Rest des Bildes (der Bilder) ist überbelichtet.
Meist hab ich im AV-Modus fotografiert (f8 meist); was kann ich denn besser machen? lg
 

Anhänge

Wie wärs mit einem nachträglichen Verlaufsfilter in Lightroom oder so ?
 
Sorry, aber der Himmel sieht trotz strahlendem Sonnenschein absolut düster, total übersättigt und ziemlich unnatürlich aus. In der linken oberen Ecke sieht es ja schon so aus, als hättest Du das Foto bei Nacht aufgenommen. Hast Du da irgendwie Bildbearbeitung versucht :confused:

Falls Du im RAW Format fotografierst und diese Bilder dann in Lightroom / Photoshop oder sonstwas entwickelst, könntest Du die blauen Farbanteile einfach heller machen und dann das gesamte Bild wieder dunkler. Überbelichtete Teile eines Bildes so abzudunkeln, dass wieder Zeichnung in diese Bereiche kommt, ist in den meisten Fällen nicht möglich. Dann lieber etwas unterbelichten. Aber bei diesem Bild wäre der Himmel dann vermutlich schon schwarz geworden, wenn der schon so tiefblau ist, obwohl St. Bartholomä im hellsten Glanz erstrahlt.
 
Die dunkle Ecke ist das typische Phänomen der Kombination aus Polfilter und Weitwinkel-Objektiv. Was hier hilft ist a) den Effekt des Polfilters abzuschwächen (oder das Ding ganz weg lassen) und dann ggf. die Belichtung leicht nach unten korrigieren. Blaue Postkarten-Himmel bekommt man auch ohne Polfilter und ohne die damit verbundenen Probleme.
 
Das Bild ist ein Klassiker, warum blauer Himmel mit Pol bei Weitwinkel nicht wirklich funktioniert. Das waren 18mm und da sich über den Bildwinkel der Einfallswinkel des Lichtes und damit die Polarisationsrichtung ändert (vereinfacht ausgedrückt) werden manche Bereiche viel zu dunkel. Einen harmonisch durchgefärbten Himmel wird es bei ww und Pol kaum geben, sehr schwach eingesetzter Pol kann das Problem abschwächen.
Dann ist auch die Frage welche Belichtungsmessung du eingestellt hattest.
Ich vermute die Kamera hat versucht einen Mittelweg zwischen dem großen hellen Bildinhalt (sehr dominant) und dem dunklen Pol-geschwärztem Himmel zu finden.
Oder es war mittenbetont (oder gar Spot) auf den Himmel: Das überbelichtet die Fassade dann.
 
@St Bartholomä - sehr gut erkannt :) bearbeitet ist das Foto gar nicht

Das mit ohne Filter und Belichtung nach unten habe ich auch schon probiert, hab ich aber auch nicht so recht hinbekommen... :(

Das mit der Belichtung, ja, das könnte natürlich sein, dass ich falsch gemessen hab. Hm, ärgere mich grad einfach, hab mir mehr versprochen von den Fotos, aber da merkt man wieder, dass hinter guten Fotos doch einiges steckt...
 
Die dunkle Ecke ist das typische Phänomen der Kombination aus Polfilter und Weitwinkel-Objektiv.

So isses - Polfilter & Weitwinkel gehen selten gut zusammen.


Ansonsten zur Belichtung - ich würd nach einer Aufnahme mal das Histogramm & die Spitzlichtanzeige überprüfen, und ggf. eine Belichtungskorrektur vornehmen.
 
Bei knallender Sonne belichte ich meist mit -2/3 Belichtungskorrektur, um eben nicht jedes Bild zu kontrollieren, ob auch nicht irgendetwas ausgebrannt ist. Die Schatten kann man hinterher wieder aufhellen, wenn es doch etwas zu dunkel geworden ist.
Aber das Bild ist auch ein Beweis, daß ein Polfilter nicht automatisch ein Bild gut macht...
 
Der Himmel wird dann aber noch dunkler, willst du das wirklich? Ich empfinde ihn schon in der jetzigen Version als viel! zu dunkel und unnatürlich und weit entfernt von "super"
 
Es gibt noch eine Möglichkeit für die korrekte Belichtung.

Zwischen der Sättigung und dem mittleren Grau sind es 2,5 Blendenstufen (exakt 2,47).
Also für eine "optimale" Belichtung kann man mit der Spotmessung die hellste Stelle, die noch Zeichnung enthalten soll, anmessen und dabei 2,5 Blendenstufen Überbelichtung einstellen.
Eventuell muss man, je nach Kamera, diesen Wert noch anpassen.
Also einfach probieren.

Gruß, Uwe.
 
Natürlich geht das, aber Neutralgrau +2,5EV = weiß und -2,5EV = Schwarz würde bedeuten, dass die Kamera einen Dynamikumfang von 5 Blenden hat - Real sind wir bei 12-14 EV Dynamik... Generell ist das Vorgehen sinnvoll und sehr verlässlich, aber die +2,5 EV sind je nach Kamera zum Teil deutlich höher. Will man so arbeiten, dann macht es Sinn das bei seinem speziellen Modell zu testen und zu gucken ab wann die Lichter dann wirklich ausfressen.
 
Hä? Wenn ich +2 einstelle und dann auf den hellsten Bereich messe, wird das Bild doch länger belichtet und nicht kürzer? Somit würden helle Bereiche doch nur noch heller werden und nicht dunkler. Oder wo ist mein Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten