• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - Himmel super, rest überbelichtet

Ja, macht ja auch Sinn - die Kamera interpretiert die hellste Stelle dann als neutralgrau, was wenig zielführend ist. Also sage ich der Kamera: Das was du da siehst soll nicht neutralgrau, sondern neutralgrau + 2EV sein, also eher in Richtung weiß.
 
Natürlich geht das, aber Neutralgrau +2,5EV = weiß und -2,5EV = Schwarz würde bedeuten, dass die Kamera einen Dynamikumfang von 5 Blenden hat - Real sind wir bei 12-14 EV Dynamik... Generell ist das Vorgehen sinnvoll und sehr verlässlich, aber die +2,5 EV sind je nach Kamera zum Teil deutlich höher.

Der Abstand vom mittleren Grau zu Weiß ist 2,5 EV. Das ist aber nicht die Mitte.
Nach unten sind es mehr EV.
Gruß, Uwe.
 
bezüglich der Belichtung werfe ich mal paar Dinge ins Rennen.

- Belichtung anmessen und speichern auf grünes Gras (liefert ähnliche Helligkeitswerte wie grau)

- Belichtung anmessen und speichern auf graues Pflaster/Straße

- Belichtung per Rückschau und Belichtungswarnung kontrollieren und ggf. nachjustieren. Wenn die weißen Stellen gerade so anfangen, dass sie markiert werden, dann kannst im RAW meistens noch optimieren.
 
Klar, kann man.

Nur ist die Mehrfeldmessung genau für Leute gebaut, die eben nicht mit Spot, Selektiv...umgehen können (oder wollen).

Jede vernünftige Kamera mit Matrixmessung erkennt mit links, daß diese große Fassade nicht ausbrennen darf und steuert automatisch gegen.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten