• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter für Teleobjektiv? - Bergurlaub!

@Harry: Die inet-Seite kenne ich. Aber hast Du es mal selbst ausprobiert? ;-) Pol + besagte Grauverlauffilter + Teleeinsatz müssten evtl. gehen.. UWW-Einsatz eher nicht..

@marian255: Das sieht doch schon mal sehr gut aus, wobei der Himmel etwas zu dunkel ist. Evtl. könnte man diesen einfach etwas aufhellen, sofern gewünscht. Auch dir danke für das Bild mit Tele!

@drtech: Danke auch für die guten Bilder und Mühe! Es wird langsam teuer, wenn ich noch einen 77 mm Pol kaufen muss :-> Leider reicht die Zeit kaum aus, um alles auszuprobieren (knapp 1,5 Wochen). Bedacht eingesetzt, kann man wohl doch einen Pol am UWW einsetzen. Das Blau ist auch hier schon sehr dunkel. Man kennt es mitunter von Werbungsprosekten. Auch hier kann man den Effekt zum Glück anpassen.

Nochmals hier wegen des Grauverlauffilters: Ich meine Du hättest in einem anderen Beitrag geschrieben, dass der 501-er zu schwach wäre und sich eher der 502 lohnen würde. Der 502 ist bei mir im Zulauf, aber ich denke, dass dieser zu extrem mit dem Grauverlauf ist?! Wie hoch würdest Du beim 501-er den Wirkungsgrad am UWW bezeichnen? Man kann mehr Zeichnung im Himmel erkennen, ebenso etwas dunkleres Blau, aber richtig dolle ist's leider nicht. Hier interessiert auch nicht der mittige Verlauf. Es wird nur minimal abgedunkelt und man kann es auf den fertigen Bildern nicht ausmachen... Wie ist deine Einschätzung oder hast Du dich vertan?
 
Es wird langsam teuer, wenn ich noch einen 77 mm Pol kaufen muss :->

Es würde prinzipiell reichen, einen einzigen in 77mm zu kaufen und dann einen Adapterring für 5 EUR, so daß man ihn auch auf dem Tele verwenden kann.

Nochmals hier wegen des Grauverlauffilters: Ich meine Du hättest in einem anderen Beitrag geschrieben, dass der 501-er zu schwach wäre und sich eher der 502 lohnen würde. Der 502 ist bei mir im Zulauf, aber ich denke, dass dieser zu extrem mit dem Grauverlauf ist?!

Stimmt, wir hatten auch einige PN ausgetauscht über das Thema. Wenn Du beide hast, probiere sie einfach mal aus und entscheide Dich dann für den geeigneteren. Der Vergleich würde mich auch interessieren.

Wie hoch würdest Du beim 501-er den Wirkungsgrad am UWW bezeichnen? Man kann mehr Zeichnung im Himmel erkennen, ebenso etwas dunkleres Blau, aber richtig dolle ist's leider nicht. Hier interessiert auch nicht der mittige Verlauf. Es wird nur minimal abgedunkelt und man kann es auf den fertigen Bildern nicht ausmachen... Wie ist deine Einschätzung oder hast Du dich vertan?

Ich weiß leider nicht, was Du hier genau mit Wirkungsgrad meinst... Die Stärke der Wirkung hängt auch mit der Brennweite und der Blende zusammen. Auch bei UWW-Brennweiten (17mm KB) und stärkerem Abblenden (Blende 11) habe ich keine extreme Wirkung festellen können (beim 502er, 25%). Es war eher eine leichte Anpassung der Kontraste. Ich verwende den Verlaufsfilter aber hauptsächlich bei bewölktem Himmel. Sonst kommt meist der Pol zum Einsatz. Kombiniert habe ich beide noch nicht.
 
Danke für die Tipps!

Vergleichsbilder 501 zu 502 versuche ich dann einzustellen. Den 501-er habe ich leider nicht mehr lange, auf den 502-er warte ich noch.

Vielleicht probiere ich doch das Polfilter fürs UWW aus.

Polfilter fürs Tele: Meines hat 67 mm, was bleibt also, wenn man die Geli mit dem 77 mm Pol benutzen möchte? Das Canon 70-200 2,8 IS kaufen? Schade...
Die Geli braucht man schon, auch, um das Objektiv zu schützen. Gerade in den Bergen ist das Objektiv schnell irgendwo angeschlagen. Es ist auch zu blöde...
 
Hallo,
Frage nebenbei:
Mindert ein Polfilter die Bildqualität, also macht er unschärfer, matschiger usw.?
 
e...
Die Geli braucht man schon, auch, um das Objektiv zu schützen. Gerade in den Bergen ist das Objektiv schnell irgendwo angeschlagen. Es ist auch zu blöde...

Ich glaube so langsam, dass Du von falschen Vorstellungen ausgehst. Normalerweise montiert man einen Polfilter nicht auf das Objektiv und läuft dann den ganzen Tag durch die Gegend.

Es gibt immer nur spezielle Situationen, bei denen der Einsatz des Polfilters Sinn macht. Gerade bei der Einstellerei ist eine Geli eh nur hinderlich. Richtiger wird bei geeignetem Motiv der Polfilter angebracht, eingestellt und die Geli wieder aufgesetzt. Mit Geli hantieren führt nur zu Fingertatschern mit den verschwitzten Wanderergriffeln auf dem Filterglas.

Verbleibt der Filter ständig auf dem Objektiv frißt er nur Licht ohne einen Zweck zu erfüllen.
 
Ich glaube so langsam, dass Du von falschen Vorstellungen ausgehst. Normalerweise montiert man einen Polfilter nicht auf das Objektiv und läuft dann den ganzen Tag durch die Gegend.

Es gibt immer nur spezielle Situationen, bei denen der Einsatz des Polfilters Sinn macht. Gerade bei der Einstellerei ist eine Geli eh nur hinderlich. Richtiger wird bei geeignetem Motiv der Polfilter angebracht, eingestellt und die Geli wieder aufgesetzt. Mit Geli hantieren führt nur zu Fingertatschern mit den verschwitzten Wanderergriffeln auf dem Filterglas.

Verbleibt der Filter ständig auf dem Objektiv frißt er nur Licht ohne einen Zweck zu erfüllen.

Nein, Harry, ich gehe sicherlich nicht von falschen Vorstellungen aus. Wie kommst Du darauf? Am Wochenende war ich froh, dass ich die Geli drauf hatte und ein zusätzliches "Schutzglas" - einen Grauverlauf, sonst wäre Schlimmeres passiert. Ich war schon des Öfteren auf einer Hüttentour in den Bergen. Daher kenne ich mich schon gut aus mit dem Polfiltereinsatz, zumindest auf dem Weitwinkel bis mittleres Tele. In den Bergen kann das Filter fast immer drauf bleiben, wenn das Wetter nicht allzu schlecht ist.
 
Nein, Harry, ich gehe sicherlich nicht von falschen Vorstellungen aus. Wie kommst Du darauf? Am Wochenende war ich froh, dass ich die Geli drauf hatte und ein zusätzliches "Schutzglas" - einen Grauverlauf, sonst wäre Schlimmeres passiert. Ich war schon des Öfteren auf einer Hüttentour in den Bergen. Daher kenne ich mich schon gut aus mit dem Polfiltereinsatz, zumindest auf dem Weitwinkel bis mittleres Tele. In den Bergen kann das Filter fast immer drauf bleiben, wenn das Wetter nicht allzu schlecht ist.

Dann hast Du ja Übung und wirst das Wunderwerk der Optik auch richtig einsetzen:top:.

Ich bin halt von mir ausgegangen, ich benutze einen Clearfilter zum Schutz und wechsele bei Bedarf zu Effektfiltern - und dazu zählen Grau,- Grauverlaufs,- und Polfilter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten