• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter für Nikon 18-200

RüdigerR

Themenersteller
Hallo

Ich will mir für mein Nikon AF-S 18-200mm einen Polfilter zulegen und bräuchte dafür Empfehlungen. Gibts es da überhaupt qualitative Unterschiede ?

Gruss

Rüdiger
 
Hinweis, der dir ggf. weiter hilft: Solltest du dich für eine 'Slim'-Variante entscheiden, solltest du beachten, dass dort kein üblicher Objektivdeckel drauf passt. Im Falle von B&W z.B. passt dann nur ein mitgelieferter Deckel durch karftschluss drauf, was ich weniger gut finde. Und: vorne is kein Gewinde für weitere Filter vorhanden.

Gruß
Falko
 
bei 18mm an einer crop-kamera (geh ich einfach mal von aus) ist slim neben den von dir genannten nachteilen auch einfach nur extrem überflüssig :)
 
Bei meinem Hoya slim passt der Deckel problemlos drauf.
Was ist an so einem Ding "extrem überflüssig"?

Johnny

weil es einfach oft(!) probleme mit dem objektivdeckel oder anderen sachen die man da vielleicht noch daraufschrauben will gibt und sie normalerweise teurer sind als die anderen.

bei 18mm an einer crop kamera finde ich daher einen slim filter als extrem überflüssig, da er wie ich finde bei den nachteilen keinen einzigen vorteil bringt.
 
bei 18mm an einer crop kamera finde ich daher einen slim filter als extrem überflüssig, da er wie ich finde bei den nachteilen keinen einzigen vorteil bringt.

Ok, bei 18mm taugt ein Polfilter nichts (siehe obiger Link).
Er hat aber ein Zoom und ab ca. 35mm gibts da wieder nichts dran auszusetzen, oder? Wie willst du den den Polfiltereffekt sonst erreichen?
Hast du schon mal einen Polfilter eingesetzt? Ich habe für mein 18-200er auch einen und der funktioniert auf 9/10 der Brennweite wunderbar.

Gruß

Arnim
 
Ok, bei 18mm taugt ein Polfilter nichts (siehe obiger Link).
Er hat aber ein Zoom und ab ca. 35mm gibts da wieder nichts dran auszusetzen, oder? Wie willst du den den Polfiltereffekt sonst erreichen?
Hast du schon mal einen Polfilter eingesetzt? Ich habe für mein 18-200er auch einen und der funktioniert auf 9/10 der Brennweite wunderbar.

Gruß

Arnim

bei dem was ich geschrieben habe geht es überhaupt nicht um polfilter JA/NEIN sondern um slim-version JA/NEIN.

die slim version ist für "extreme" weitwinkel gedacht, da sonst der (dicke) rand des filters auf dem bild mehr oder weniger sichtbar ist.
was ich mit 18mm meinte war, dass ein nicht-slim-filter bei dieser brennweite an einer crop-kamera sich noch nicht störend auswirkt - und daher die slim-version überflüssig ist.

warum ein polfilter bei 18mm grundsätzlich überflüssig ist müsstest du mir mal genauer erklären... :)
 
"Da der Effekt nur genau senkrecht zur Richtung des Sonnenlichts auftritt, ist die Verwendung eines Polfilters an einem starken Weitweinkelobjektiv nicht sinnvoll, weil dann der Himmel ungleichmäßig hell, fleckig erscheint. Denn außerhalb der senkrechten Richtung lässt der Poleffekt sehr schnell nach." (Quelle: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580)

18mm sind schon recht deutlich weitwinklig...
 
"Da der Effekt nur genau senkrecht zur Richtung des Sonnenlichts auftritt, ist die Verwendung eines Polfilters an einem starken Weitweinkelobjektiv nicht sinnvoll, weil dann der Himmel ungleichmäßig hell, fleckig erscheint. Denn außerhalb der senkrechten Richtung lässt der Poleffekt sehr schnell nach." (Quelle: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580)

18mm sind schon recht deutlich weitwinklig...

danke, das wusste ich bis jetzt nicht.

hatte zwar mal einen pol-filter, aber wie der genau funktioniert war mir ein wenig egal - hab halt rumgedreht bis es gut aussah :)
 
danke, das wusste ich bis jetzt nicht.

hatte zwar mal einen pol-filter, aber wie der genau funktioniert war mir ein wenig egal - hab halt rumgedreht bis es gut aussah :)
Man sieht das recht deutlich auf weitwinkligen Aufnahmen mit Polfilter: Der Himmel hat einen recht krassen/deutlichen Blauverlauf. Sieht nicht wirklich so richtig toll aus. Kann man aber natürlich versuchen, mit PS zu korrigieren.

IMHO sollte man seine kostbare Zeit darauf verwenden, eine möglichst gute Bildkomposition hinzukriegen -- und nicht an den Filtern rumzuschrauben. Aber bei Filtern ist einfach immer sehr viel Glaubenskrieg mit dabei. Die einen finden's toll/wichtig, die anderen halten es für Zeitverschwendung.

Wirklich gut gebrauchen kann man Polfilter am Meer, speziell in größerer Äquatornähe, Malediven, Seychellen usw.
 
Man sieht das recht deutlich auf weitwinkligen Aufnahmen mit Polfilter: Der Himmel hat einen recht krassen/deutlichen Blauverlauf. Sieht nicht wirklich so richtig toll aus. Kann man aber natürlich versuchen, mit PS zu korrigieren.

ich finde man kann das nicht pauschal sagen, mir gefällt der effekt durchaus wenn er ins bild passt.
 
Welchen Filter hast Du Dir zugelegt? Und funktioniert er nun bei 18mm?


Bin nicht der Adressat, aber ich habe am 18-50/2.8 und am 18-200 normal hoch gebaute vergütete Hama Filter. Die sind ja hier etwas verpönt, doch preislich bei diesem Anbieter konkurrenlos "gut und günstig" (im Geiz ist geil Markt kosten sie locker das Doppelte). Sie vignettieren bei 18 mm NICHT. Am Tokina 12-24 sind sie ab 15/16 mm einsetzbar.

http://cgi.ebay.de/Neuer-Hama-zirku...yZ160434QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich habe sie in drei Durchmessern, es gab in keinem Fall irgendwelche Qualitätsprobleme. Einen Unterschied zum Hoya Pro1 kann ich auf Bildern beim besten Willen nicht entdecken.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten