• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter: Erste Bilder

Wo wir gerade beim Thema sind. :)
Es gibt ja radiale und nicht radiale Polfilter oder so ähnlich. Wo genau ist der Unterschied?
 
Noch ein kleiner Tipp für den Umgang mit dem Pol. Ich habe mir im Fotoladen einen kleinen, gebrauchten, Polfilter gekauft um die Wirkung anzutesten. Der hatte schon 'nen kleinen Kratzer und ich hab ihn für 4,- Euro bekommen. Das ist ganz prima um schnell mal zu schauen, ob die gewünschte Wirkung erzielt werden kann, oder um schnell mal was auzuprobieren, einfach mit blosem Auge durchschauen (der ist linear, dann gibt es beim durchschauen auch kein vorne und hinten ;) ). Wenn ich unterwegs bin stecke ich mir den in die Hosentasche, da komm' ich fix ran. Optisch ist der sowieso im Eimer, aber für schnell mal durchschauen wunderbar. So muß ich nicht immer den teuren B+W rauskramen mit der Gefahr ihn runterzuschmeissen, zu vertatschen, ...

Die Idee ist nicht von mir, hatte ich irgendwo gelesen, weis leider nicht mehr wo. Ich find's praktisch, vielleicht will jemand sich auch sowas billiges kaufen um die generelle Wirkung anzuschauen.

Gruß,
Günter
 
darkstar schrieb:
Noch ein kleiner Tipp für den Umgang mit dem Pol. Ich habe mir im Fotoladen einen kleinen, gebrauchten, Polfilter gekauft um die Wirkung anzutesten. Der hatte schon 'nen kleinen Kratzer und ich hab ihn für 4,- Euro bekommen. Das ist ganz prima um schnell mal zu schauen, ob die gewünschte Wirkung erzielt werden kann, oder um schnell mal was auzuprobieren, einfach mit blosem Auge durchschauen (der ist linear, dann gibt es beim durchschauen auch kein vorne und hinten ;) ). Wenn ich unterwegs bin stecke ich mir den in die Hosentasche, da komm' ich fix ran. Optisch ist der sowieso im Eimer, aber für schnell mal durchschauen wunderbar. So muß ich nicht immer den teuren B+W rauskramen mit der Gefahr ihn runterzuschmeissen, zu vertatschen, ...

Die Idee ist nicht von mir, hatte ich irgendwo gelesen, weis leider nicht mehr wo. Ich find's praktisch, vielleicht will jemand sich auch sowas billiges kaufen um die generelle Wirkung anzuschauen.

Gruß,
Günter

Für diesen "Test" reicht auch eine Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern: Meine z.B. für 19,90 EUR (hab sie aber nicht wg. den pol. Gläsern gekauft!)

otako schrieb:
Ich bin ein großer fan von farbigen Polirizer. Hier ist ein Beispiel für den Blue-Yellow P173 von Cokin:

Hier ist ein Bild mit einem normalen Polfilter:


Die Polarisation ist im Weitwinkel nur bedingt möglich weil das Licht am Himmel ungleichmäßig polarisiert ist.

Hier ist fast das gleiche Bild aufgenommen 2 Meter daneben mit einem P173 BY Pol. Die Farben wirken Kräftiger und plastischer. Der Weißabgleich wurde durch den RAW Konverter ausgeglichen:



Der Umgang mit dem Filter ist mit Vorsicht zu genießen. Der Filter verfälscht die Farben und ein automatischer Weißabgleich in der Kamera ist nur bedingt oder gar nicht möglich. Aus diesem Grund sollte ausschließlich mit RAW fotografiert werden.
Hier ist das gleiche Bild mit dem automatischen Weißabgleich der Kamera:



Der Filter kann auch sehr gut für Landschaften und Natur im Herbst eingesetzt werden. Der Himmel wird noch Blauer als mit einem normalen Pol und die Farben wie Gelb, Orange und Rot wirken sehr kräftig.

Mir gefällt die "original" Polfilter-Wirkung auf dem ersten Bild besser! Bei Deinem zweiten Bild haben die Bergketten einen unschönen Farbstich.

Den Redhancer von B+W finde ich aber auch sehr gut! Der erzeugt wärmere Farben was vor allem bei herbstlichen Motiven sehr gut aussieht.
 
Jetzt habe ich mich um 10:00 Uhr morgens auf unseren Balkon gesetzt und so weit senkrecht fotografiert wie es gerade ging. Da sieht man jetzt auch einen Unterschied, allein schon, wie der Filter gedreht ist.

Links das erste mit maximaler Filterwirkung. Das rechte, zweite mit minimaler Filterwirkung. Hängt wirklich stark vom Sonnenwinkel ab :)

Danke! Ich denke, ich komme jetzt etwas weiter.
 
Hallo Forum,

einen Polfilter mit WW zu benutzen, macht einen anschließenden Bearbeitungsvorgang erforderlich. Ich habe dazu einen digitalen Grauverlauf im CS gemacht. Was haltet ihr von diesem Bild?
Einen solchen Filter finde ich generell ganz toll, wie in den Beiträgen bereits mit Bildmaterial untermauert wurde. In meinem Beispiel fand ich es ganz angebracht und sinnvoll.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Beaker80 schrieb:
Für diesen "Test" reicht auch eine Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern: Meine z.B. für 19,90 EUR (hab sie aber nicht wg. den pol. Gläsern gekauft!)

Stimmt. Wenn man sowas hat tut's das auch, dann kann man sich das Geld sparen. :)

Gruß,
Günter
 
Nach diversen Threadbeiträgen und zahllosen Fotos mit Polfilter habe ich mir auch einen solchen zugelegt (B&W Polfilter circular Käsemann MRC, 77mm). Gestern bekommen und gleich ausgetestet. Noch ohne Erfolg. Es war allerdings auch stark bewölkt und bereits Sonnenuntergang.

Trotzdem eine Frage: der Filter hat keine Markierungen o.ä. Durch den Sucher meiner 350D konnte ich keinen Unterschied feststellen, wenn ich den Filter gedreht habe. Lag das am Licht oder kann man das durch den Sucher nur erkennen, wenn man die Belichtungstaste drückt?

Was muss man sonst beachten? Ich fasse zusammen: möglichst 90 Grad zur Sonne stehen. Je heller die Sonne scheint, desto besser (für die Wirkung des Filters). Sonne von hinten = Polfilter ohne Funktion. Sonnenuntergang/Dämmerung, bzw. Nachts: Polfilter wirkungslos (oder wirken Langzeitaufnahmen mit Polfilter anders?).
 
den Effekt siehst Du sofort im Sucher. Es muss halt das Licht bzw. der Winkel zum Licht oder zur Spiegelung stimmen.

Der Tipp mit dem TFT ist gut! - Du wirst überrascht sein :)
 
Da sich das Auge anpasst, ist die Wirkung im Foto in der Regel deutlicher zu erkennen als im Sucher. Trotzdem solltest du die Wirkung deutlich erkennen. Insbesondere wenn du spiegelnde Flächen anvisierst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten