mgmaniac
Themenersteller
Hi.
Habe eben durchs Forum den "Polfilter" entdeckt und Bauklötze gestaunt
Jaja, anscheinend so alt wie die Fotografie, aber ich BIN KEIN Fotograf.
Macht mich als Neuling extrem neugierig, das ist doch mal richtig was (neben tausen anderen Sachen), was eine (D)SLR von einer Kompakten abhebt.
Allerdings frage ich mich:
Kann man auch als Starter damit viel Spaß haben oder muss man DAS beherrschen (habe ich aus einer Zusammenfassung aus dem Forum geklaut):
2) Polarisation durch Reflexion (Spiegelungen):
Nach Reflexion an elektrisch nicht leitenden Materialien (Wasser, Glas, Kunststoffe, Blätter, Gräser, Haut) ist Licht unter einem bestimmten Reflexionswinkel polarisiert. Dieser Polarisationswinkel hängt vom Material ab und beträgt z.B. bei Wasser 36.88°, bei Kronglas 33.51°, bei Flintglas 31.8° und bei Diamant 22.47°, jeweils gegen die Reflexionsfläche gemessen. Fotografiert man unter diesem Winkel, kann man die Reflexionen dämpfen bis auslöschen. Außerhalb dieses Winkels lässt der Poleffekt sehr rasch nach.
Mei Lieaber!!!


Also zur Ausgangsfrage (obwohl ich glaube, dass sie etwas blöde ist): sehe ich schon beim gucken durch den Sucher was passiert und wie ich drehen muss? Oder spätestens im Lifeview?
Danke.
mg
Habe eben durchs Forum den "Polfilter" entdeckt und Bauklötze gestaunt

Jaja, anscheinend so alt wie die Fotografie, aber ich BIN KEIN Fotograf.

Macht mich als Neuling extrem neugierig, das ist doch mal richtig was (neben tausen anderen Sachen), was eine (D)SLR von einer Kompakten abhebt.
Allerdings frage ich mich:
Kann man auch als Starter damit viel Spaß haben oder muss man DAS beherrschen (habe ich aus einer Zusammenfassung aus dem Forum geklaut):
2) Polarisation durch Reflexion (Spiegelungen):
Nach Reflexion an elektrisch nicht leitenden Materialien (Wasser, Glas, Kunststoffe, Blätter, Gräser, Haut) ist Licht unter einem bestimmten Reflexionswinkel polarisiert. Dieser Polarisationswinkel hängt vom Material ab und beträgt z.B. bei Wasser 36.88°, bei Kronglas 33.51°, bei Flintglas 31.8° und bei Diamant 22.47°, jeweils gegen die Reflexionsfläche gemessen. Fotografiert man unter diesem Winkel, kann man die Reflexionen dämpfen bis auslöschen. Außerhalb dieses Winkels lässt der Poleffekt sehr rasch nach.
Mei Lieaber!!!



Also zur Ausgangsfrage (obwohl ich glaube, dass sie etwas blöde ist): sehe ich schon beim gucken durch den Sucher was passiert und wie ich drehen muss? Oder spätestens im Lifeview?
Danke.
mg