Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, der Polfilter kommt genau dann drauf, wenn Du den Effekt brauchst und danach wieder runter. Er kostet erstens Licht und Bildqualität, und entfaltet seine Wirkung auch dann, wenn sie nicht erwünscht ist.
Und was genau bringt das drehen des Filters? Ich tu mir da etwas schwer einen echten Unterschied durch den Sucher festzustellen wenn ich den Filter da vorne drehe. Ich kann nur feststellen, dass das Bild mal etwas bläulicher, dann etwas gelblicher wird.
Kann man den Filter falsch herum anbringen? Diesen Effekt hat man eigentlich nur, wenn man von der falschen Seite durchschaut.
Edit: Den Effekt eines Polfilters kann man kaum übersehen, wie die beiden Beispielbildchen demonstrieren sollen. Sie wurden innerhalb weniger Sekunden bei identischen Lichtverhältnissen gemacht, übrigens mit einer Kompaktkamera, der Canon Powershot A95.
Nein, nicht nur dann. Aber gerade bei Spiegelungen kann er sehr hilfreich sein. Licht wird ja nicht nur von Wasser oder Glas, sondern z.B. auch von Blättern oder Dachziegeln reflektiert. Durch einen Polfilter kannst Du bei Pflanzen ein sattereres Grün und bei Ziegeldächern ein satteres Rot bekommen.
Ich dachte der Polfilter soll auch allgemein vor zu grellen (bzw. überbelichteten) Bildern bei starker Sonneneinstrahlung schützen?
Ein klares Jein. Oft hat man bei Landschaftsaufnahmen oder Architekturaufnahmen das Problem, dass die Helligkeitsunterschiede im Bild für die Kamera zu gross sind. Das heisst, man muss sich entscheiden, ob man die Landschaft bzw. das Gebäude richtig belichten will und einen überbelichteten Himmel in Kauf nimmt, oder ob man den Himmel richtig belichtet und dafür die dunkleren Bildpartien absaufen lässt. Hier kann ein Polfilter helfen (muss aber nicht). Er dunkelt vor allem das Himmelsblau ab, das Blau wird satter und Du bekommst ein besseren Kontrast zwischen Wolken und blauem Himmel. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass dadurch der Helligkeitsunterschied zwischen Himmel und Hauptmotiv verringert und damit der Kamera eine korrekte Belichtung erleichtert wird. Das kann man aber nicht verallgemeinern, da die Wirkung des Polfilters stark von der Position der Sonne abhängt. Mit der Sonne im Rücken wirst Du zum Beispiel kaum einen Unterschied sehen. Bei Weitwinkel wird der Himmel durch die unterschiedliche Wirkung über die Breite des Bildes unterschiedlich hell dargestellt, was nicht sehr schön aussieht.
In der Landschaftsfotografie verwendet man gerne Grauverlaufsfilter, um den Himmel selektiv abzudunkeln. Der Polfilter ist dagegen wegen der oben erwähnten Nachteile für diesen Zweck nur ein Notbehelf.