I0N
Themenersteller
Ich habe nun endlich den Schritt gemacht und mir eine SX 70 + Film geholt und hatte Glück was den Film angeht (für die Zukunft muss ich mir was überlegen.. Flohmärkte vielleicht... oder hat noch jemand Tips für Bezugsquellen? dann PM bitte)
Also zu allererst mal würde ich darum bitten falls jemand welche weiß, mir so ein paar basics zu erklären.
Ich weiß das die Filme (zumindest 600 in der SX selbst mit ND Filter) zur Überbelichtung neigen, also da eher etwas abdunkeln..
aber wie bekommt man zb so unterschiedliche Farblooks, von total Matt bis recht matt bis knallig popart mit ein und dem selben (600 in allen Fällen) Film hm?
http://www.flickr.com/photos/popsongs/4401856634/
http://www.flickr.com/photos/popsongs/4603371205/
http://www.flickr.com/photos/popsongs/3753160841/
alle von der selben Fotografin, mit selben Film Typ und Kamera.
Wenn ich mich nicht Irre bewirkt entwicklung (auch noch Stunden nach dem Bild?) in wärmerer Umgebung für knalligere Farben!?
Resultieren dann Entwicklungen in Graden unter 10C o.ä. in mattere Bilder?
Dazu fällt mir dann nur noch eben die Einkalkulierung des natürlichen oder auch unnatürlichen Lichts ein, wie bei der Fotografie ja im Allgemeinen.
Aber hier scheint es auch eine sehr wichtige uns sensible Rolle zu spielen.
außerdem würde ich gern fragen: wenn von "manipulated" oder ich glaube bei dem Artistic Film auf der verpackung "manipulable" oder so die Rede ist, was für eine Art der Manipulation ist da gemeint?
Also zu allererst mal würde ich darum bitten falls jemand welche weiß, mir so ein paar basics zu erklären.
Ich weiß das die Filme (zumindest 600 in der SX selbst mit ND Filter) zur Überbelichtung neigen, also da eher etwas abdunkeln..
aber wie bekommt man zb so unterschiedliche Farblooks, von total Matt bis recht matt bis knallig popart mit ein und dem selben (600 in allen Fällen) Film hm?
http://www.flickr.com/photos/popsongs/4401856634/
http://www.flickr.com/photos/popsongs/4603371205/
http://www.flickr.com/photos/popsongs/3753160841/
alle von der selben Fotografin, mit selben Film Typ und Kamera.
Wenn ich mich nicht Irre bewirkt entwicklung (auch noch Stunden nach dem Bild?) in wärmerer Umgebung für knalligere Farben!?
Resultieren dann Entwicklungen in Graden unter 10C o.ä. in mattere Bilder?
Dazu fällt mir dann nur noch eben die Einkalkulierung des natürlichen oder auch unnatürlichen Lichts ein, wie bei der Fotografie ja im Allgemeinen.
Aber hier scheint es auch eine sehr wichtige uns sensible Rolle zu spielen.
außerdem würde ich gern fragen: wenn von "manipulated" oder ich glaube bei dem Artistic Film auf der verpackung "manipulable" oder so die Rede ist, was für eine Art der Manipulation ist da gemeint?