• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polarlicht - Norwegen

pauschpage.com

Themenersteller
Hier mal etwas von meiner Skandinavien Reise im November

4186674039_80de429929_o.jpg

1. Polarlicht nördlich in der Nähe von Tromso, Norwegen

4186673695_b34fbf4c57_o.jpg

2. Polarlicht südlich von Tromso

4186673995_88851d1439_o.jpg

3. Polarlicht nörlich von Tromso

Nikon D700
Belichtungszeiten: 30-60 sec.
Nikon Fisheye 16mm
Stativ
Spiegelvorauslösung
NEF
Nachgeschärft, Kontrast

Mehr hier auf Flickr!
 
Hallo Christian,

erst einmal möchte ich Dir meinen Neid, ähhh nee, meinen Glückwunsch aussprechen zu Deiner Norwegenreise. Da möchte ich ja auch noch mal hin.

Die Bilder sprechen für sich.
Einfach toll.

Kann man von so einem faszinierenden Naturschauspiel eigentlich auch genug bekommen?
 
Hi!

Muss man unbedingt mal sehen,
genug kann man nicht davon bekommen,
ich habs 2 Nächte gesehen (wir waren 11 dort).

Würds gerne aber nochmal sehen,
leider ist Polarlicht sehr rar derzeit...
 
wahnsinn, ich hoffe das darf ich auch mal erleben :)
sehr schöne bilder.

sind die lichter auch in wirklichkeit so stark? man kennt es ja nur von bildern
 
Wow super! :)

Möchte auch unbedingt mal dort hin.

Woran liegts, dass die Polarlichter rar sind? Klimawandel? Oder sind die Sonnenprotuberanzen dieses Jahr nicht so der Hit? ( Müsste man dann nicht so eine Tour in einem der Jahre unternehmen wo die Sonnenflares besonders stark sind (glaube alle 7 ? )
 
Ich sag einfach nur WOW!
Echt klasse:top: Das Bild Nr.1 finde ich am besten. Würde mich auch interessieren ob man die Lichter so doll sieht bzw. verändern die sich auch? Im Fernsehn zeigen es die Leute immer als ob die Lichter sich bewegen würden.
 
WOW klasse .....Respekt, ich als Wetterbeobachter träume schon sehr lange mal Polarlicht fotografieren zu können.

Bin beeindruckt von Deinen Bildern


LG
Marc
 
Nordlichter können schon recht stark sein. Meistens sind sie grün (zumindest die meisten, die sich hier in Trondheim blicken lassen), manchmal gelb oder rot oder violett.
Allgemein sind es sich ständig verändernde Strukturen. Kann also gut sein, dass man erst am Himmel kaum was erkennt und 10 Sekunden später die Hölle losbricht.

In den letzten zwei Jahren waren sie rar weil die Sonnenaktivität gering war. Mit Klimawandel hat das sicher nichts zu tun.

Und dem Threadersteller schenk ich ein "ø" damit er Tromsø richtig schreiben kann :)
 
Freut mich sehr, dass euch die Bilder gefallen,
das Polarlicht ist wirklich sehenswert, und wie SeSa sagt, es ändert sich ständig, es ist irgendwie wie ein Nebel, der ständig seine Form ändert.
Manchmal, wenn es sehr stark ist, sieht man auch weiße Streifen schimmern. Das jedoch nur für kurze Zeit.

Zum Fotografieren muss man gerüstet sein,
es kann jederzeit losgehen (meist zwischen 10 und 2 Uhr).
Der Platz sollte schon am Tag (bei Tageslicht) gewählt werden.
Wichtig: Freie Sicht zum Norden. Das Licht tritt wie ein Bogen von Nordwest bis nordost auf.

Man braucht auch eine Fernbedienung und ein Stativ.
Evtl. eine Taschenlampe, draußen ist es soo finster, dass man teilweise nicht die Objektive wechseln kann.

Man sieht das Polarlicht nur in sehr dunklen Nächten, sprich im Winter.
Um es zu sehen, muss man an einen Ort mit wenig Lichtquellen, also am Besten draußen in der Natur.

Wichtig ist die Polarlichtaktivität und der "KP Wert".
Weiters muss das Wetter stimmen,
und der Solarwind passend sein.

Viele Daten kann man z.B hier einsehen.

Die Sonnenaktivität soll in den nächsten Jahren wieder ansteigen,
also es wird sicherlich wieder einige "Feuerwerke" geben.

Zu den Standorten, Tromsø (danke für das ø von Sesa, war zu faul um eins zu suchen) eignet sich perfekt für Polarlichter. Wir waren zuerst in Finnland, das Wetter spielte hier nicht mit. Tromsø war verlässlicher, und man kann auch direkt nach Tromsø fliegen.
 
Möcht noch schnell anmerken, dass man Nordlichter auch ohne Weiteres mitten in der Stadt sehen kann. Kann mich da an sehr lebhafte rote und grüne Nordlichter erinnern die einfach plötzlich am Himmel standen mitten in der Nacht. Für's Photographieren kann's aber sicher nicht schaden möglichst wenig Umgebungslicht zu haben!
Ein anderer guter "Ort" für Nordlichter muss Island sein. War selber noch nie dort aber der "Nordlichtring" der sich um den Nordpol herum zieht verläuft exakt durch Island.

@Pauschpage: Hast du noch weitere Photos aus Norwegen und Finnland?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten