• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polarisations- / und Verlaufsfilter

Darth67

Themenersteller
Hallo,

im Sommer geht es nun mal wieder ein bisschen auf Reisen: Schweden, sowie Paris und die Normandie (vor allem der legendäre Mont Saint-Michel) stehen auf dem Plan. Gemäß der Reiseziele stehen also neben der gewöhnlichen Reisefotografie auch Landschaftsaufnahmen im Programm, wozu ich auch entsprechend Zeit und Muße habe - und auch ein STABILES Stativ ist diesmal im Gepäck.

Bei Landschaftsaufnahmen ist ja immer wieder von Polarisationsfiltern und Verlaufsfiltern die Rede. Die Funktionsweisen sind mir im theoretischen klar. Soll heißen: ich weiß was man damit macht und wie es ein Foto verbessern kann, habe allerdings noch nie einen benutzt oder besessen. Prinzipiell habe ich Interesse daran welche zu benutzen und mich auch mit der Funktionsweise vertraut zu machen/rumzuexperimentieren. Allerdings stellt sich für mich als - für mein Alter zwar erschreckend ambitionierter und erfahrener, aber immer noch Amateur- Hobbyfotografen die Frage wo vor allem der Unterschied zwischen einem 20€ Polarisationsfilter und einem 80€ Filter liegt. Das die teureren Filter besser verarbeitet sind und auch allgemein hochwertiger sind liegt ja zunächst in der Natur der Sache aber gibt es da wirklich DEUTLICHE Unterschiede auf den Fotos oder liegt der Unterschied eher so in der Haptik etc.? Oder nochmal anders gefragt: reichen die billigeren Modelle erstmal für den Anfang oder gibt es da einen wirklich gravierenden Unterschied? Weil ich möchte erstmal damit rumprobieren und will dabei auch nicht unbedingt 60€ mehr ausgeben für einen Unterschied den man dann nur im Labor sieht.

Was könnt ihr da also empfehlen? Für den Anfang ein Billigfilter oder ist davon eher abzuraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir einfach einen Hoya Pro1 Digital Polfilter empfehlen. Ist jetzt kein kompletter Flaschenboden, aber kostet auch kein Vermögen. Ich denke, damit wirst du am Anfang gut zurecht kommen.
Äaber bedenke: Wer billig kauft, kauft zweimal! :p
 
Was könnt ihr da also empfehlen? Für den Anfang ein Billigfilter oder ist davon eher abzuraten?

Ich empfehle Dir entweder einen Hoya oder einen B+W Polfilter. Da hast du eine anständige Qualität. Wenn Du billig kaufst, kaufst du zwei Mal. Schau mal im Forum, hier und da werden auch gebrauchte verkauft ,da ist dann die Preisspanne zum "Billigfilter" auch nicht mehr so riesig.

Grüße

Christian
 
Mich interessiert ja dieselbe frage. Finde das Thema der Filter interessant, habe noch nie mit welchen gearbeitet und genau wie der Thread Ersteller würde ich ja ganz gerne mal "rum spielen"...aber nicht für die Preise.

Die Frage die sich mir stellt ist einfach ob ein Billig-Filter (10-20Euro), also Poly und Verlaufs-Filter (IR kann ich auch mal in den Raum werfen) , erkennbare/annehmbare Unterschiede erzielen. Das ein teurer Filter bessere Ergebnisse erzielt und besser verarbeitet ist und und und und ist klar und ich verstehe deshalb ja auch warum die Profis hier genau diese empfehlen, aber der Preis... Wenn ich mit den billig-Filtern aber einen kaum erkennbaren Effekt erziele, dann kann ich mir das kaufen / mitschleppen / aufschrauben ja auch gleich bei Schritt 1 sparen :D

Viele Grüße
Dom
 
Problem, wie bei Stativen auch:

Gerade ein Anfänger braucht einen guten. Ein profi weiß wann ein nicht vergüteter Billigfilter versagt, er weiß wann er nen Polfilterbraucht und wann nicht. Ein Anfänger nutzt ihn logischerweise weniger zielgerichtet und provoziert somit mehr Nachteile die man dann aber nicht richtig analysieren und umgehen kann.

Anstatt mehrere Filter für 50 Euro zu kaufen macht es daher Sinn sich z.B. erstmal einen Polfilter für das Geld zu kaufen. Der Hoya Pro1 Digital ist eine gute Wahl.


Wenn es nur darum geht den Himmel etwas abzudunkeln reicht RAW Entwicklung + Verlauf in Lightroom o.ä. vollkommen aus. Ein Verlaufsfilter ist hier meist nicht zwingend notwendig.
 
Hmm, naja der Hoya Filter ist im Vergleich zu B + W ja auch noch eher günstig... Folglich wäre das Bugetmäßig durchaus drinne, aber was dann den Verlaufsfilter angeht käme dann auch sowas: http://www.amazon.de/58mm-Verlaufsfilter-Set-Orange-Farbfilter-Cokin/dp/B004UMXPQK/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1369739933&sr=8-6&keywords=Verlaufsfilter+67mm oder sowas: http://www.amazon.de/12-teilige-Farbfilter-Adapterringe-Gegenlichtblenden-LF142/dp/B00AJD15PC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1369739687&sr=8-3&keywords=Verlaufsfilter in Frage? Sieht ja eigentlich ganz in Ordung aus fürs erste...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Um mal deine eigentliche Frage zu beantworten:
Auch bei den billigen Filtern ist der gewollte Effekt praktisch genauso ausgeprägt vorhanden, wie bei den teuren.

Leider fügen die billigen Filter unerwünschte Effekte in höherem Maße hinzu.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Geisterbilder
- Kontrastminderung
- Farbstiche

Ob und wenn, wie stark dich dies stört, wirst du selbst herausfinden müssen.
 
Ach was soll der Geiz...äh ich meine Geiz muss sein.
Ich hab mal für 12Euro nen Poli Filter bestellt, mal testen ob er was taugt und zu gewünschten und wenig unerwünschten Effekten führt.
 
Ich denke mal ich werde mir jetzt dann doch den Hoya Polarisationsfilter Pro kaufen, wobei ich jetzt aber auch nicht so ganz den Unterschied zu anderen Polfiltern von Hoya erkenne... Doch beim Polfilter ist es mir schon wichtig einen anständigeren zu haben. Anders als bei den Verlaufsfiltern. Da werde ich mir glaub ich mal das besagte günstigere Set holen, womit ich dann mal rumprobieren kann. Sieht ja auch so aus als gäbe es da ganz verschiedene Farbtöne etc. und da ist es für den Anfang vielleicht ganz gut ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten