Blöd, da hat sich doch beim Schreiben mein Router abgeschaltet und ich bin ausgeloggt worden.
OK.
Der Winkel wird in der Optik vom Lot aus gemessen. So bleibt es dann doch beim Winkel von 57°. In Wikipedia wird der
Brewsterwinkel übrigens recht gut erklärt. Wen's interessiert, hier ist der Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Brewsterwinkel
Der Anwendungsbereich ist nicht nur auf "Schaufensterscheiben" begrenzt. Sämtliche Reflexionen nichtmeltallischer Oberflächen
(z.B. Autolacke, Laub, etc.) lassen sich wegfilter, wobei die entsprechenden Objekte oft ein interessantes Aussehen bekommen. Werden zum Beispiel die Reflexionen an einem Auto weggefiltert (was allerdings nur bei den Flächen passieren kann, die im entsprechenden Winkel zu einem stehen), so ist oft nicht nur die Sicht ins Wageninnere möglich, sondern die Farbe des Autos erscheint kräftiger zu sein. Ein Boot im klaren Wasser scheint zu schweben, da die Reflexe auf der Wasseroberfläche nicht mehr sichtbar sind. DIe Möglichkeiten sind ziemlich groß. EIne Ausnahme gibt es allerdings. Bei Plexiglas klappt das nicht mehr, da gibt es dann bunte Streifen. Also: im Flugzeug den Polfilter besser abschrauben.
LG Don