WERBUNG

Analog point&shoot analog

Aber meine T4 hatte einen

Womit wir wieder bei der Geschichte mit der Erde und der Scheibe wären....
 
Womit wir wieder bei der Geschichte mit der Erde und der Scheibe wären....

Nu werd' mal nich' gleich pampig :D

Wir sind bei der Tatsache, daß die T5 anderswo T4 super hieß und die Dinger auch ansonsten sehr ähnlich waren.

http://jpgmag.com/photos/1332587

http://corsopolaris.net/supercameras/35mmwide/yashicaT4.jpg

Und das hier ist eine normale t4 ohne Super und ohne den Zusatzsucher:

http://sucker4clothes.posterous.com/say-hello-to-my-new-baby-yashica-t4

Man sieht bzw. vermißt das zweite Guckloch oben erst auf den zweiten Blick.

Merken wir uns also:

T3 und T4super/T5 haben einen Zusatzsucher, die normale T5 nicht.
Die T3 und T4super/T5 sind ein bißchen wetterfest, die T4 nicht.
Die T3 hat ein etwas lichtstärkeres Objektiv.
Die T3 ist etwas größer, aber meiner Meinung nach unauffälliger, weil sie nach Mutti-Knipse aussieht, die Nachfolger hingegen fast wie heutige Digicams.

Hier noch ein Bild einer T3:
http://ny-image2.etsy.com/il_fullxfull.105246594.jpg

Um die Verwirrung endgültig zu erhöhen gab es sie auch mit der Aufschrift T3 super:

http://static.photo.net/attachments/bboard/00M/00MRaU-38314584.jpg

Unterschiede zur normalen T3 sind nicht bekannt...
 
Ich hab eine T3 Super und said eine T3. Meine Super kann Serienbilder, die ohne Super nicht ;)

Nun kennen wir des Rätsels Lösung. Das ist - man muß es so deutlich sagen: "super" :top:
 
so. bei mir flattern demnächst ne t3, sowie ne mju 1 und mju 2 ins haus.
werde dann mal, wenn n paar filme durch sind, hier nen kleinen erfahrungsbericht schreiben.
 
Hier noch ein Bild einer T3:
http://ny-image2.etsy.com/il_fullxfull.105246594.jpg

Um die Verwirrung endgültig zu erhöhen gab es sie auch mit der Aufschrift T3 super:

http://static.photo.net/attachments/bboard/00M/00MRaU-38314584.jpg

Unterschiede zur normalen T3 sind nicht bekannt...

Leider sehen die T3s echt *******e aus. Fand ich früher schon, als ich die noch verkaufen durfte.
Bei den Mjus muss man ein bisschen aufpassen, das nicht zuviel Schmutz in die Führungen der Frontklappe kommt -die klemmen sonst gerne mal.
 
Bei der Mju II (bei der I weiß ich es nicht) sollte man auch darauf achten, den Blitz auszuschalten. Wenn man die Kamera anschaltet, ist der auf 'Auto' und blitzt automatisch recht früh los, obwohl eigentlich nicht notwendig.

Zweites Beachtenswertes: Bei höheren ISO als 100 bringt das Blitzlicht das Ausfressen der Lichter an nahen Objekten wie Portraits (zumindest bei Diafilmen, CN-Filme sind da genügsamer). Wer also aufhellblitzen möchte, sollte das beachten. Ich habe den Eindruck, dass die Blitzmodi nicht so richtig die DX-Codierung und entsprechende Kameraeinstellungen mitgehen...
Bei ISO 100 ist sie ein wundervolles Gerät, dass man bedenkenlos bei Sandsturm und Gischt am Meer einsetzen kann, inklusive Aufhellblitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten