• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PocketWizard / QTM / kabellos Blitzen

Hi,

ohne mich nochmal durch das ganze Topic gelesen zu haben:

Ich hab meine PWs von digitalrev. Demnächst fliege ich nach Japan ( u.a. zum fotografieren ) und habe mich gefragt ob ich irgendwas beachten muss wenn ich meine PWs mitnehme. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das die Frequenzen auf denen die PWs senden in manchen Länden nicht erlaubt sind ..

Vllt kann einer von euch Insiders kurze Info geben. Vielen Dank!

PWs mit der europäischen Frequenz (erkennbar am CE-ZEichen, die Amis haben FCC) sind in Asien und den USA nicht erlaubt (Betrieb), weil die Funkfrequenz andere Betreiber stört.

Gruß

Mario
 
Mario,

super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine PWs haben natürlich so ein CE Zeichen und wenn ich dich nicht falsch verstanden habe dann ist deren Betrieb in Japan nicht erlaubt.

Hat denn jemand praktische Erfahrungen ? Mir ist das grundsätzlich relativ egal wenn der Betrieb nicht erlaubt ist. Was hab ich zu befürchten ? Werden mir die Dinger wenn ich Pech hab bei der Einreise abgenommen ? Das wär natürlich Collateral Damage. Muss ich mit Fehlfunktionen rechnen wenn ich sie dann einsetze ? Nicht das meine Blitze alle paar Sekunden auslöst wenn irgendwer mit dem Handy telefoniert in der Nähe ;-)
 
Moin Moin,

Je nachdem, wer in Japan diese Frequenzen benutzen darf, kannst Du schneller Ärger kriegen, oder evtl. die PWs dort auch gar nicht nutzen können.

Wenn deine CE Variante 433MHz benutzt und außer dir alle Pizza- und Sushi-Taxis in Tokyo auch, dann wirst Du viel Licht haben :lol: aber nie zum richtigen Zeitpunkt.....

Also finde erstmal raus (Nachfrage bei PW) ob 433MHz die Frequenz deiner CE Version ist und dann suche mal in diversen Funk/Modellbau/wasauchimmer-Foren wer diese Frequenz (in Japan) nutzt. Sollte mit google leicht zu finden sein.

Ich nutze übrigens 580+580+550 und ein ST-E2 dazu. Wenn man die Empfänger der Blitze immer schön aufs ST-E2 ausrichtet und auch mal mit vorgegklebten Klopapierrollen abschirmt, dann funzen die immer - auch draßen - auch wenn's hell ist. Ist nur immer ein bißchen Mehraufwand die Blitze richtig hinzudrehen und evtl. die Papprollen auszurichten.

Aber dann eben super einfach die Leistungsverhältnisse von der Kamera aus einzustellen ohne zum Blitze rennen zu müssen und die gerade draußen superwichtige Hispeed-Syncronisation.


Gruß,

Gigi
 
Hi,

ok das ist doch schon mal ein guter Tip mit den Frequenzen.

Werd da mal ein bischen recherchieren ..
 
Hi noxon,


Also ich habe die skyports von elinchrom seit einigen wochen im einsatz, und meine sind am notebook dran (USB), an der Kamera (Blitzschuh) und am Blitzgerät sitzen sie bei mir mit einem speziellen elinchrom adapter für meine RX Blitzen. Die kann ich so mit der Skyport software vom PowerBook aus fernsteuern. Echt geile Dinger, und deutlich preiswerter als die PWs. Aber bei Canon-Blitzen wird's die Win/Mac Software wohl nicht tun.

Und die Sonderfunktionen der Canon-Blitze (Kurzzeit-syncro, Leistungseinstellung, E-TTL, ...)kann man nur mit nem orig. Canon Blitzgerät oder dem ST-E2 als Sender machen.

Mit _jeder_ Funksteuerung (auch PW und elinchrom) kann man nix steuern sondern nur auslösen bis max. zur nativen Syncronzeit der Kamera. Für draußen also bei aktuellen Canon DSLRs so zwischen 1/160 und 1/250. Einige billige Funksteuerungen bieten nicht mal das sondern nur 1/60 weil die Empfangseinheit das Signal nicht schnell genug erkennt und an den Blitz weitergibt...

Da kommste bei Sonne und draußen nicht weit, oder machst die Blende zu und/oder nen Graufilter drauf...


Gruß,

Gigi
 
gigi: hab schon öfter gehört, dass die skyports ziemlich zerbrechlich wirken sollen. ist da was dran? sehen auf jeden fall deutlich weniger robust aus als PWs...
 
Hi gewitterkind,


sie sehen nicht aus wie für Militärischen oder rauhen Profieinsatz. Aber wenn du sie wie die Blitzgeräte und Lichtformer etwas pfleglich behandelst, sollte nix passieren. Außer den drehbaren Antennen sehe ich da nix was schnell leidet.

Dafür sprechen mich Größe, Gewicht und Preis sehr an. Ich habe sie jetzt auch schon ein paar mal problemlos draußen benutzt.


Gruß,

Gigi
 
Hi noxon,


Also ich habe die skyports von elinchrom seit einigen wochen im einsatz, und meine sind am notebook dran (USB), an der Kamera (Blitzschuh) und am Blitzgerät sitzen sie bei mir mit einem speziellen elinchrom adapter für meine RX Blitzen. Die kann ich so mit der Skyport software vom PowerBook aus fernsteuern. Echt geile Dinger, und deutlich preiswerter als die PWs. Aber bei Canon-Blitzen wird's die Win/Mac Software wohl nicht tun.

Und die Sonderfunktionen der Canon-Blitze (Kurzzeit-syncro, Leistungseinstellung, E-TTL, ...)kann man nur mit nem orig. Canon Blitzgerät oder dem ST-E2 als Sender machen.

Mit _jeder_ Funksteuerung (auch PW und elinchrom) kann man nix steuern sondern nur auslösen bis max. zur nativen Syncronzeit der Kamera. Für draußen also bei aktuellen Canon DSLRs so zwischen 1/160 und 1/250. Einige billige Funksteuerungen bieten nicht mal das sondern nur 1/60 weil die Empfangseinheit das Signal nicht schnell genug erkennt und an den Blitz weitergibt...

Da kommste bei Sonne und draußen nicht weit, oder machst die Blende zu und/oder nen Graufilter drauf...


Gruß,

Gigi

da hat endlich mal jemand Ahnung:top: Also wegen den Sonderfunktionen, die braucht man doch nicht. Ich habe meine Blitze meistens Manuell..geht ja gar ned anders:D Bei der Sportfotografie (BMX, Dirt usw) habe ich immer schön Zeit, mir den Ausschnitt auszusuchen und anschliessend dann das Lichtsetup zu machen. Allerdings mache ich mir langsam was für Blitze ich bei Tageslicht verwenden soll. Bei hellem Sonnenschein und auf weite Distanzen ist der 580er EX auch am Anschlag:confused:

EDIT: Wegen der Synchrozeit..glaub die PW's gehen bis 1/500tel.. Hab ich auch mal verwendet. Dann musst du allerdings den Ausschnitt so wählen, dass du den schwarzen Balken wegcroppen kannst.
 
bei ebay nach den verkäufern ahmuay und urgalaxy suchen. und ce-geräte bestellen

gruß

mario

Für alle die unsicher wegen der Frequenz sind:
Habe mir heute die PW´s bei ahmuay in den USA bestellt. Der liefert außerhalb US und CAN generell die CE version mit 433 MHz.

Original-Message von ahmuay:
Thanks for message, YES---I will send the CE frequency types, I automatically send the CE for all buyers outside of USA/Canada, thanks!

Gruß, René
 
Wär das jetzt sooo schwierig gewesen einfach '350$' zu sagen?

Nein. Aber zum einen bietet der Händler Einzelgeräte und Sets an, zum anderen vier verschiedene Geräteversionen (Plus, Plus II und Multimax sowie RR-32), und wer weiß, vielleicht merkst Du ja, dass Du andere Geräte als die Plus II haben möchtest, wenn Du erstmal die Übersicht hast.

Außerdem habe ich die Preise nicht im Kopf, weil meine Bestellung auch schon ein paar Wochen her ist.

Das war kein böser Wille, sondern ich habe nur mitgedacht.

Gruß

Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten