• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PocketWizard / QTM / kabellos Blitzen

friendlyschmidi schrieb:
und was brauch ich dann sonst für einen adapter???

Ich habe diesen http://www.hama.de/portal/articleId*3957/action*2563/searchMode*1/bySearch*blitzadapter

Kaufen kann man all diese Sachen ziemlich cool bei Genius Versand ..
 
Mit folgendem Blitzhalter von HAMA kann man den Blitz Adapter auf ein Stativ stellen oder ihn an eine Stange klemmen ..

http://www.genius-versand.de/shop/product_info.php?products_id=16052&pTitle=Hama+Blitzhalter%0A

Ich mache das so und es funktioniert !!
 
würde es auch gehen, dass ich den Stabblitz per Kabel an der Kamera (EOS 350D) befestige und noch dazu mit dem pocketwizard 2 weitere Blitze auslöse?? Ich könnte natürlich den Stabblitz auch per PW auslösen, aber warum wenn ich ihn direkt in der anderen Hand halte, da kann ich es mit Kabel auch machen, oder???
 
friendlyschmidi schrieb:
würde es auch gehen, dass ich den Stabblitz per Kabel an der Kamera (EOS 350D) befestige und noch dazu mit dem pocketwizard 2 weitere Blitze auslöse?? Ich könnte natürlich den Stabblitz auch per PW auslösen, aber warum wenn ich ihn direkt in der anderen Hand halte, da kann ich es mit Kabel auch machen, oder???

Ja, bei der 20D geht das .. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit der 350D auch geht .. Die Kamera zündet immer beide Blitzausgänge (Steckverbindung und Blitzschuh)
 
friendlyschmidi schrieb:
aber die 350D hat keine Steckverbindung

Bist du dir da sicher ??

Wenn sie keine hat, kannst du dir so einen Blitzadapter Universal von HAMA kaufen, den ich oben verlinkt habe und Dort oben das PW draufstecken und an ein Kabel den Stabblitz ..
 
Ich habe nochmal eine Anmerkung zu den PW´s in Verbindung mit dem Radio-Modul von Sekonic für die Belichtungsmesser. Vieleicht hilft es ja, die schlechte Erfahrung, die ich gemacht habe zu vermeiden:

Das RT-32 Modul für die Sekconic Belichtungsmesser gibt es nur in einer Version und nicht, wie in manchen Ebay-Angeboten in einer CE- und FCC-Version. D.h. das Radiomodul ist immer für europäische und amerikanische Frequenzen ausgelegt, entscheidend ist hier woher der Belichtungsmesser kommt. Ich habe meinen Belichtungsmesser in den USA gekauft, der wird leider niemals mit europäischen Frequenzen funktionieren (Dafür habe ich jetzt zwei Radiomodule abzugeben). Also, Sekonic nicht in den USA kaufen, wenn ihr ihn wireless in Europa nutzen wollt!
 
Roland schrieb:
Ich habe nochmal eine Anmerkung zu den PW´s in Verbindung mit dem Radio-Modul von Sekonic für die Belichtungsmesser. Vieleicht hilft es ja, die schlechte Erfahrung, die ich gemacht habe zu vermeiden:

Das RT-32 Modul für die Sekconic Belichtungsmesser gibt es nur in einer Version und nicht, wie in manchen Ebay-Angeboten in einer CE- und FCC-Version. D.h. das Radiomodul ist immer für europäische und amerikanische Frequenzen ausgelegt, entscheidend ist hier woher der Belichtungsmesser kommt. Ich habe meinen Belichtungsmesser in den USA gekauft, der wird leider niemals mit europäischen Frequenzen funktionieren (Dafür habe ich jetzt zwei Radiomodule abzugeben). Also, Sekonic nicht in den USA kaufen, wenn ihr ihn wireless in Europa nutzen wollt!

Also ganz check ich das nicht was du meinst .. Der Belichtungsmesser funtkioniert nicht mit den europäischen Frequenzen ?? Ist das so richtig ..
Eigentlich will ihc mir eh keinen kaufen, aber wenn ichs dann doch mal mach hab ich ein Problem, da ich ja jetzt den MultiMAX und zwei RR-32 Receiver habe, oder ??
 
nein, er meint dass das radiomodul für die belichtungsmesser prinzipelle mit beiden frequenzen funktioniert und hier komischerweise nicht der herkunftsort des radiomoduls sondern der des belichtungsmessers ausschlaggebend ist.
 
el.nino schrieb:
nein, er meint dass das radiomodul für die belichtungsmesser prinzipelle mit beiden frequenzen funktioniert und hier komischerweise nicht der herkunftsort des radiomoduls sondern der des belichtungsmessers ausschlaggebend ist.

OK, ich denke jetzt hab ichs verstanden .. Danke !!
 
el.nino schrieb:
nein, er meint dass das radiomodul für die belichtungsmesser prinzipelle mit beiden frequenzen funktioniert und hier komischerweise nicht der herkunftsort des radiomoduls sondern der des belichtungsmessers ausschlaggebend ist.

dito!
 
Also im Prinzip passts .. bei mir war ein Umstecker dabei mit dem du von dem PC Stecker auf dem Kabel zu einer Klinke für die PWs kommst ..
Aber frag el.nino, ob die bei ihm auch dabei waren ..
LG
 
mbX schrieb:
Also im Prinzip passts .. bei mir war ein Umstecker dabei mit dem du von dem PC Stecker auf dem Kabel zu einer Klinke für die PWs kommst ..
Aber frag el.nino, ob die bei ihm auch dabei waren ..
LG

ja, denke mal die sind standardmäßig dabei. zumindest bei den receivern.
 
weist du zufällig ob man die paramount cords in deutschland/österreich kaufen kann oder ob es deutsche firmen fibt die auch solche kabeln erzeugen und verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten