Flobbi
Themenersteller
Hallo Miteinander,
ich war gestern mit meiner 5DMKII unterwegs, um ein paar Nachtaufnahmen zu machen bei ISO 3200. Leider sind auf den Bildern sehr starke Streifen sichtbar. Die Abstände der Streifen sind nicht konstant und irgendwie von den Einstellungen abhängig. Die Streifen sind übrigens bereits am Kameramonitor sichtbar, habe die RAW Entwicklung daher nicht im Verdacht. Das Okular war mit einem Pinöpel abgedeckt. EMI scheidet als Ursache aus, da manuell fokussiert wurde, das Objektiv keinen Stabi hat und das Handy aus war...
Hier ein Beispielbild (Crop):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1612769[/ATTACH_ERROR]
Und hier das Raw File zum Download:
klick
Ich habe mit der Kamera schon viele Nachtaufnahmen ohne diese Streifen gemacht, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich zwischenzeitlich an den CFN Einstellungen etwas geändert habe.
Das hier waren die Einstellungen:
Rauschred. bei Langzeitbelichtung: ein
High Iso Rauschred. : Standard
Tonwert Priorität: nicht möglich
Automatische Belichtungsoptimierung: Standard
Könnte das eventuell am Temperaturunterschied von ca. 20 Grad drinnen auf ca. -5 Grad draussen liegen, kurz bevor die Aufnahme entstand? Die Kamera war noch nicht ausgekühlt. Oder evtl. doch an den CFN Einstellungen. Evtl. ist auch der Sensor inzwischen Fritte, da mir schon viele solcher Aufnahmen ohne Streifen geglückt sind.
Hat jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank im Voraus & ein gutes neues Jahr 2011,
Florian
ich war gestern mit meiner 5DMKII unterwegs, um ein paar Nachtaufnahmen zu machen bei ISO 3200. Leider sind auf den Bildern sehr starke Streifen sichtbar. Die Abstände der Streifen sind nicht konstant und irgendwie von den Einstellungen abhängig. Die Streifen sind übrigens bereits am Kameramonitor sichtbar, habe die RAW Entwicklung daher nicht im Verdacht. Das Okular war mit einem Pinöpel abgedeckt. EMI scheidet als Ursache aus, da manuell fokussiert wurde, das Objektiv keinen Stabi hat und das Handy aus war...
Hier ein Beispielbild (Crop):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1612769[/ATTACH_ERROR]
Und hier das Raw File zum Download:
klick
Ich habe mit der Kamera schon viele Nachtaufnahmen ohne diese Streifen gemacht, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich zwischenzeitlich an den CFN Einstellungen etwas geändert habe.
Das hier waren die Einstellungen:
Rauschred. bei Langzeitbelichtung: ein
High Iso Rauschred. : Standard
Tonwert Priorität: nicht möglich
Automatische Belichtungsoptimierung: Standard
Könnte das eventuell am Temperaturunterschied von ca. 20 Grad drinnen auf ca. -5 Grad draussen liegen, kurz bevor die Aufnahme entstand? Die Kamera war noch nicht ausgekühlt. Oder evtl. doch an den CFN Einstellungen. Evtl. ist auch der Sensor inzwischen Fritte, da mir schon viele solcher Aufnahmen ohne Streifen geglückt sind.
Hat jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank im Voraus & ein gutes neues Jahr 2011,
Florian